Malwarebytes 4 ist erschienen. Viele Änderungen wurden vorgenommen. Die Version 4 ist nun nur noch ab Windows 7 einsetzbar. Ältere Versionen müssen bei der Version 3.5 bleiben. Diese wird aber weiterhin aktualisiert.
Die Kurzfassung der Änderungen: Auch die Oberfläche wurde komplett überarbeitet (Siehe Bilder). Unter Windows 10 wird die Premium-Version nun als primäre Antivirenlösung unter Windows-Sicherheit angezeigt. Die neue Katana Engine soll einen verbesserten und schnelleren Scan ermöglichen und bietet eine bessere Zero-Hour-Erkennung.
Die Free-Version bietet weiterhin die Möglichkeit seinen Rechner nach Malware zu durchsuchen. Wer die alte Premium-Version hat, wird durch das Abo für 39,99 pro Jahr automatisch das Update erhalten.
Aber es gibt auch bekannte Probleme
- A working internet connection is required for the installer (If you won’t have a connection after downloading then use the offline Installer)
Under certain circumstances the installer requires a fully clean install to complete - The UI can show issues under certain circumstances with High DPI and certain screen resolutions or configurations
- Copy can still be provisional in certain screens and or wrong or missing
- Self-Protection Early Start will prevent Windows Firewall Control from opening
- Controlled Folder Access (CFA) will block certain advanced Installer options
Als Freeware und ab und an mal zusätzlich den Rechner scannen vielleicht ganz nett. Aber es gibt auch andere Möglichkeiten. Ob man Malwarebytes einsetzt oder nicht, muss jeder natürlich selbst entscheiden. Wer die komplette Changelog lesen möchte, findet alles weitere dazu hier: forums.malwarebytes. Download: de.malwarebytes
Danke an Lutz für die Bilder.
„39,99 pro Jahr“ – Ein Grund mehr MWB 4 NICHT zu kaufen!
Ganz deiner Meinung :-))) Nutze Gratisversion.
so alle paar monate kommt das bei mir auch immer mal wieder zum einsatz.
dasen glück kann man das hervorragend mit revo uninstaller wieder problemlos entfernen,
so das man immer wieder die premium funktion für 2 wochen nutzen kann.
Wir nutzen Malwarebytes nun seit einigen Monaten im Unternehmen, hat Kaspersky abgelöst.
Bin mal gespannt, Version 4 ist für die Businesskunden noch nicht erschienen, da steht man noch bei 3.8.4.
Soll der hauseigene Windows Defender jetzt nicht besser sein? Man hört jetzt immer mehr das Drittanbieter nicht mehr notwendig sind….
Der reicht auch völlig.
Aber gibt ja noch viele, die lieber noch eine „zweite Meinung“ einholen um sich sicherer zu fühlen.
Der Defender ist auch sehr gut,da die Zeitungen keine Werbe-Gelder von MS erhalten schreiben sie ihn halt runter!
Der Einfältige Konsument glaubt halt alles.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das klingt negativ.
Malwarebytes findet durchaus Dinge, die der defender durchlässt!
Was denn für Dinge?
Ja zum Beispiel jede Menge „false positives“ aus dem Hause Nirsoft, da findet das Teil tatsächlich mehr.
Bei jedem halbwegs brauchbaren Tool heult das Teil los.
Genau so ist es. Ich habe Malwarebytes neben Windows Defender und Symantec 360 laufen.
Malwarebytes findet Dinge, die die anderen beiden Produkte nicht finden.
Es blockiert potentielle Malware und schädliche Angriffe durch Webseiten, das kann weder Symantec noch Windows Defender.
Der Kommentar von moinmoin ist blabla. was heißt da „es geht auch anders ?“ Natürlich hat Malwarebytes auch Fehler, aber wo bleiben die positiven Merkmale.
Wer sowas schreibt, und sich auch noch nordisch moinmoin nennt, sollte mal „Butter bei die Fische“ machen !
(Ich könnte hier noch was anderes schreiben, aber bleibe lieber konstruktiv )
@moinmoin: Bitte erst die Hausaufgaben machen, und danach dann schreiben, bitte kein blabla mehr !
Naja Malwarebytes hat ja auch einen anderen Ansatz als ein normaler AntiVirenhersteller.
Auch mit Version 4.0 bleibt der Microsoft Defender aktiv, die Standard-Viren sind eben nicht das Zielgebiet von Malwarebytes, sondern eher Ransomware und Trojaner.
Defender richtig konfiguriert schützt auch vor Ransomware.
Der Anwender muss sich halt schon bisserl auskennen, da sollte MS mal eine ordentliche HowTo veröffentlichen die auch für DaUs geeignet ist.
Ja stimmt, den Defender kann man ja so toll einstellen! Nicht. Und wenn ja, verkünde doch mal hier dein Wissen.
Also mich stört das nicht, nutze ihn auch, und ebenso malwarebytes alle paar Wochen, da es immer wieder Kleinigkeiten findet die der defender durchlässt (meist nur PUPS und ähnliches, also halb so wild).
Nutze ausschließlich den Windows Defender unter Windows 10 und surfe natürlich aus Sicherheitsgründen mit einem eingeschränkten Benutzerkonto. Alle vier Wochen scanne ich meinen Rechner mit Emsisoft Emergency Kit.