Notepad++ ist ein universell einsetzbarer Editor. Gestern gab es ein Update auf die Version 7.8, die entweder sofort heruntergeladen werden kann, oder man wartet noch, bis es per Autoupdate kommt.
In dieser neuen Version wurden viele Verbesserungen hinzugefügt, aber natürlich auch Fehler behoben.
- Aktualisiert Scintilla von 4.1.4 auf 4.2.0.
- Behebt das Problem der Nicht-Unicode-Kodierung in nicht-westlicher Sprache (Chinesisch oder Türkisch).
- Fügt im Dialogfeld Speichern die Optionen „Nein zu allen“ und „Ja zu allen“ hinzu.
- Das Befehlszeilenargument „-openFoldersAsWorkspace“ hinzufügen, um Ordner im Panel „Ordner als Arbeitsbereich“ zu öffnen. Beispiel: notepad++ -openFoldersAsWorkspace c:\src\myProj01 c:\src\myProj02
- Plugin-System verbessert: Ermöglicht jedem Plugin, private DLL-Dateien aus dem Plugin-Ordner zu laden.
- Fix Datei-Umbenennung fehlgeschlagen, wenn sich der neue Name auf einem anderen Laufwerk befindet.
- Alle Markierungen löschen“, „Inverses Lesezeichen“, „Fortlaufende doppelte Zeilen entfernen“ & „Alle aktuellen Dokumente finden“ als makrobeschreibbar einstufen.
- Erstellt „Command Argument Help“ MessageBox modal.
- Korrigiert Ordner bei Workspace-Absturz und Problemen mit dem „Queue Overflow“.
- Combobox-Schriftart monospace im Suchen-Dialog einstellen.
- Korrigiert das Ablegen in benutzerdefinierten Sprachen für Zeilenenden ohne Fenster.
- Behebt den Absturz des Ordners als Arbeitsbereich, wenn zu viele Verzeichniswechsel stattfinden.
- Fix ‚-nosession‘ überschreibt das Problem config.xml.
- Behebt den Absturz aufgrund der Meldung NPPM_DESTROYSCINTILLAHANDLE.*
- Verbesserung der GUI im Suchdialog für die Schaltflächen Find Previous & Find Next.
- Korrigiert die Sortierlinie als ganzzahlige Regression.
- Fügt weitere Betriebssysteminformationen zu den Debug-Informationen hinzu.
- Behebt Probleme beim Ziehen von Tabs unter WINE und ReactOS.
- Fixierte Einzugsindikatoren folgen weiterhin den Codeblöcken für Python.
- Behebt das Problem mit dem Zusammenklappen von Python .
- Behebt einen Absturz beim Sortieren von „out of range“-Spalten.
- Behebung der Fehlersuche 2 mal für das gleiche Ereignis in der Ausgabe von Original- und geklonten Dokumenten.
- Korrigiert Probleme in der Kommandozeile, bei denen Dateinamen mehrere Leerzeichen enthalten.
- Fix Dokumenten-Suchmaschine ändert ständig das Fokusproblem.
- Das Kontrollkästchen Rückwärtsrichtung festlegen befindet sich ebenfalls auf der Registerkarte Markierung des Suchen-Dialogs.
- Fügt 2 neue Spalten für HTML-Code im Zeichenbereich hinzu.
- Fix „Alle Markierungen löschen im Suchen-Dialog entfernt auch Lesezeichen“ Problem.
- Verbesserung der unterstützten Sprache (auf der Funktionsliste oder Autovervollständigung): LISP, BaanC,(PL/)SQL & COBOL.
Info und Download:
Notepad++ 7.8 mit vielen Verbesserungen
Danke für den Link. Anscheinend funktioniert der integrierte Updater nicht (no Update available). Normal wird ein Update automatisch angeboten, wenn eins zur Verfügung steht. War zuvor noch 7.7.1. Ich hab auch nicht mitbekommen, ob es zwischen der 7.7.1 und der 7.8 noch weitere gab.
Das ist normal, funktioniert wie bei Microgoofy, erst Preview, sprich direktes herunterladen und wenn da niemand schreit, kommt es ein oder zwei Wochen später für alle über die integrierte Updatesuche.
Das ist aber nichts Neues funktioniert schon seit Jahren so.
Alle Downloads auf der neuen Seite funktionieren nicht (Stand 15 Uhr, 12.10.2019).
Funktioniert hier ohne Probleme. Stand auch 15.00 Uhr
Mal nen anderen Browser probieren?
funktioniert einwandfrei , Downloads des Installers und des 7Zips-Archiv
Nachtrag:
Automatische Übersetzung über Edge Chromium:
„…da ich am Aufbau einer neuen Website arbeitete…“
„Auto-Updater wird in wenigen Tagen ausgelöst, wenn kein kritisches Problem gefunden wurde.“
vielleicht kann es deswegen zu Downloadfehlern kommen ? ( vermute ich)
Zumindest könnte es der Grund sein, warum Notepad ++ kein Update gefunden hat. Wird beim nächsten Mal wieder funktionieren.
Lieber Manny!
Ich erzwinge https und das war der Fehler. Download geht nur auf http-Adresse.
Ist aber kurios Kristof – ausgehend vom Link oben ist es ein https-Link, auch die Downloadseite die man dann weiterführend anwählt ist mit https und funktioniert ( zumindest hier ) genau so
z.B.: https://notepad-plus-plus.org/downloads/v7.8/
Bei mir meldet Firefox Nightly:
SSL_ERROR_BAD_CERT_DOMAIN
für die Adresse und wenn ich eine Ausnahme hinzufüge gibt es folgende Meldung:
Not Found
The requested URL was not found on this server.
Apache/2.4.29 (Ubuntu) Server at download.notepad-plus-plus.org Port 443
Sehr sonderbar. Mit http geht es.
Also mein Chrome übergibt sich problemlos an FDM und es wird heruntergeladen.
Trotz uMatrix, uBlock Origin, Disconnect, Privacy Badger, Privacy Possumg und Decentraleyes mit Haken bei
Blockiere Anfordern fehlender Inhalte
Abgefangene Anforderung unterbinden, falls angeforderte Datei nicht lokal verfügbar ist.
Gilt zumindest für die 32-bit-Version, der Rest interessiert mich, wenn auch das letzte Plugin mit der 64er läuft.
Bestimmt Offtopic, aber ich finde emeditor um meilen besser… deutsch, utf8 ohne bom. zeilenanzeige, tabs… usw. hab ich bei diesem editor noch so nicht gefunden… also einiges gibt es, aber ansonsten…
Abgesehen das sich ja jeder selber „seinen“ Editor“ aussuchen kann / soll
( wenn man nicht den systemeigenen verwendet) :
Deutsch ist bei Notepad++ auch möglich
( als Installer direkte Abfrage welche Sprache installiert werden soll )
– als portables Programm nachträglich einstellbar unter Settings, Tabs gibt es da auch etc.
Was du mit „…utf8 ohne bom. zeilenanzeige“ meinst erschließt sich mir momentan nicht wirklich,aber man hat unter Kodierung auch direkt Möglichkeiten was anderes an Kodierungen einzustellen
Mit der aktuellen Notepad++ funktioniert „Notepad++ kann nun den Windows Editor als Standard ersetzen“ https://www.deskmodder.de/blog/2018/10/22/notepad-7-5-9-kann-nun-den-windows-editor-als-standard-ersetzen/
nicht mehr. Nach der Installation startet er normal. Beim nächsten Öffnen geht er in eine Endlosschleife.
Ja, bei mir geht das auch nicht mehr. Notepad möchte dann immer tausende Dateien auf einmal öffnen. Sieht nach einem Bug aus.
Ist ein bisschen Offtopic: Plugin NppFTP streikt bei manchen SSL-Verbindungen je nach OpenSSL-Version des FTP-Servers, Verzeichnisse werden dann nicht mehr gelistet und NppFTP hängt dann.
Mein Lösung war bislang bei NppFTP 0.29.1 zu bleiben.
Version 7.8 ist der letzte Schrott (oder noch nicht fertig). Wenn man mit Explorer-Integration auf eine CSS-Datei klickt, versucht er 524 Daten zu öffnen, ein Klick auf eine Textdatei im Windows Explorer öffnet auch alle Textdateien im Ordner und dann stürzt npp ab.
Ich bleibe bei Version 7.7.1, bis diese Bugs bei der Explorer Integration behoben sind.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Version v7.8.1 ist da
https://notepad-plus-plus.org/news/v781-free-uyghur-edition/
Version v7.8.2 ist da
https://notepad-plus-plus.org/news/v782-free-uyghur-edition/