Gute Neuigkeit für die Sandboxie Nutzer und die, die es vielleicht werden wollen. Wie Sophos gestern bekanntgab, hat man Sandboxie nun als kostenloses Tool umgestellt. Es soll dann auch als Open Source umgestellt werden.
Wer Sandboxie nicht kennt, es bietet eine abgesicherte virtuelle und isolierte Umgebung um zum Beispiel Programme zu testen. Bislang war ein Lizenzschlüssel notwendig, um alle Funktionen nutzen zu können. Dies ist nun geändert worden. Auch die kostenlose Version enthält nun alle Funktionen.

„Unabhängig davon, wie viel Zeit noch auf Ihrer bestehenden Sandboxie-Lizenz verbleibt, müssen Kunden mit aktuell gültigen Lizenzschlüsseln auch die neueste uneingeschränkte kostenlose Version installieren, um die neuesten Updates zu erhalten. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie Zugriff auf alle Sandboxie-Funktionen haben und die aktuellste Version des Produkts verwenden.“
Eine gute Entscheidung, auch wenn ich das Programm bislang noch nicht ausprobiert habe. Aber vielleicht habt ihr ja schon Erfahrungen mit dem Tool.
Das ist doch mal ne schöne News.
Gerade in Anbetracht der Tatsache, dass die Windows 10 Sandbox mehr schlecht als recht funktioniert, ist Sandboxie nun eine ordentliche kostenlose Alternative.
Bei der Windows 10 Sandbox ist allerdings das Konzept vom Grundsatz her als sicher anzusehen. Bei solch einem Tool hingegen würde ich dagegen nicht drauf wetten.
Deswegen auch Alternative und nicht Ersatz.
Und in puncto Sicherheit konnte man im Zuge der Spectre und Meltdown Sicherheitslücken auch aus Hypervisor Umgebungen ausbrechen, auf welchen z.B. die Windows 10 Sandbox fußt.
Sandboxie hab ich mir damals vor fast 15 Jahren schon installiert und direkt gekauft, als es noch völlig unbekannt war. Hat mir bisher sehr viel Arbeit abgenommen bei der schnellen Analyse von Tools. Einfach mal ein Tool in der normalen Umgebung testen und das Verhalten analysieren, und bei Nichtgefallen einfach wieder komplett zurückrollen.
Leider wurde Sandboxie seit dem Kauf von Sophos kaum noch weiterentwickelt und wird nun durch diesen Schritt vermutlich komplett fallengelassen.
Ich hoffe für dieses Tool, dass sich fähige Entwickler finden werden, die bereit sind, die Weiterentwicklung zu übernehmen und auch Erfahrung im Bereich der Kernelentwicklung haben, anderenfalls sehe ich leider nicht, wie dieses Programm noch das nächste Major Update von Windows 10 überleben kann.
Hoffen wir mal das Beste.
Um Sandboxie herunterladen zu können muss man sich nun bei Sophos registrieren, das muss aber neu sein, da ich momentan die Version 5.30 installiert habe und beim Download dieser Version war das noch nicht nötig.
Du kannst tatsächlich einfach irgendetwas eingeben dort, einfach mal auf die Tastatur hauen – es findet keine Verifikation der E-Mail-Adresse statt
Ah super zu wissen, danke ^^
Also mit dem DL-Link gedöns findet man jedenfalls kein Abnehmer. mich hats erst mal auf die suche nach alternativen DL-möglichkleiten getrieben. Früher gabs einen direkt link auf der HP und fertig, jetzt soll man sich registrieren. passt nicht wirklich zu free+opensource. wirkt auch nicht so als würde diese register seite zu sendbox gehören. sieht auf den ersten blick eher wie irgen ein werbedreck aus den man aus versehen angeklickt hat.
Ich benutze das Programm schon seit zehn Jahren für diverse Tests auf Würmer und sonstiges Ungemach.
Bis jetzt war es immer zuverlässig. Es ist noch nie etwas passiert!
Tschüss Windows 10 Sandbox, die ja noch nicht mal auf allen Versionen läuft!
wieder us amerikanisches daten abfischen beim downloadlink. ekelerregend.
egal ob diese „abfrage“ auf der page fake ist oder nicht…ebend us spionage möglichkeit. dann behaupten sie noch sie wollen es open surce machen…lautloslach.
Ha Ha Ha

aber selber zu feige sein sich hier zu registrieren und um hier zu tippen eine US eMail-Adresse eingeben / angeben – wie „scheinheilig “ bist du eigentlich ???
Sowas wie dich müsste von allen Plattformen ausgeschlossen werden
Na Na Na
Meinungsvielfalt sollte schon sein dürfen, solange niemend persönlich beleidigt wird, auch wenn einem so manche Comments nicht gefallen. Diesen kann man dann ja jew. argumentativ widersprechen.
Und sich hier nicht zu registrieren ist keineswegs verwerflich. Dazu hat moinmoin ja extra die Moöglichkeit eingerichtet, hier als Gast teilzunehmen. Ich bin hier z. B. auch nur als „Gast“ unterwegs. Mit feige hat sowas allerdings überhaupt nichts zu tun. Ich habe einfach schon Unmengen an Accounts und möchte das halt nicht zu sehr ausufern lassen. Zudem bist auch Du trotz Registrierung hier genauso anonym, wie Ordner als Gast.
Hallo Ordner! Schau mal, Deine Wohnung ist bestimmt komplett verwanzt. Musst nur genau nachgucken.Und wenn Du Deinen Rechner startest, startet ein BKA-Trojaner gleich mit, ohne dass Du’s merkst.Und die NSA interessiert sich brennend, was Du so am Rechner runterlädst. Schließlich hängt die Sicherheit der USA von Dir ab! Ganz gewiss! Du solltest einen Fachmann zu Rate ziehen. Der scannt Deine Wohnung nach allemöglichen Micros und Kameras, die sooo klein sind, dass Du sie mit bloßem Auge nicht erkennst. Am besten, Du ziehst um. Gaaanz schrecklich…
Sorry, war ein Blindgänger.