Ein kurzer Hinweis für die Nutzer vom Open-Shell Menu. Nach einer ganzen Zeit gibt es nun die Version 4.4.140 zum Testen. Offiziell ist man noch bei der Version 4.4.131 vom September 2018. Es geht also weiter.
Open-Shell Menu ist die Weiterführung von Classic Shell, welches ja nicht mehr weiterentwickelt wird. Obwohl es immer noch funktioniert. Im August letzten Jahres hatten wir euch das Startmenü-Ersatz Programm für Windows 7, 8.x und Windows 10 vorgestellt und es hat inzwischen viele Liebhaber gefunden, die mit dem normalen Menü unter Windows 10 nicht so klar kommen.
Welche Änderungen in der 4.4.140 vorgenommen wurden, konnte ich bislang nicht herausfinden. Vielleicht findet ihr ja was. Aber denkt daran, es ist noch ne Beta-Version.
Info und Download
- github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu
- github.com/Open-Shell/Open-Shell-Menu/releases
- OpenShellSetup_4_4_140.exe oder 7z ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu
Open-Shell Menu 4.4.140 steht als Test-Version zum Download bereit
Sieht man doch auf github auf den ersten Blick das die einzige Änderung in letzter zeit ein Update der Italienische Sprache ist
….
selbst bei den Nightlys auf den ersten Blick:
https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu/branch/master/artifacts
Nix gut aufgepasst Herr News-schreiber!
nun,
genauer hinschauen – statt tumb rumnölen – hätte vlt. geholfen.
Die 4.4.140 enthält schon noch bisken mehr: anderes Datum, 4-9-19 statt 19-8-18.
Ordnergrößen x32: 93.152.256 zu 92.937.728,
x64: 72.799.744 zu 72.536.576.
Also entweder bin ich blind, oder die Beta Version wurde zurück gezogen.
ist unverändert da, click auf : ‚Latest nightly build‘:
https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu/branch/master/artifacts
Ich verwende seit Windows 8 Start von Stardock.. Dieses Programm fügt ein Start Menü im Windows 7-Stil hinzu. Die aktuelle Version von Start 10 ist bereits an Windows 10 Version 1909 angepaßt. Kostet aktuell zwar $ 5,99. Den Kauf gleich mehrerer Lizenzen habe ich bis heute nicht bereut.
Start 8 war auch meiner Meinung nach das beste Ersatz-Startmenü für Windows 8.x, wurde von der ersten Previews Version an unterstützt und über die ganze Zeit gepflegt und funktionierte immer problemlos. In Kombination mit Modern X eigentlich essentiell für Windows 8.x Geräte im Desktop/Notebook Bedienszenario.
Aber das ist jetzt hat auch schon wieder ein paar Jahre her. Seit Windows 10 (und sogar Windows RT) wieder ein Startmenü an Bord haben, sogar mit der Integration von Live Tiles, wurde ein Ersatz -Startmenü eben auch wieder obsolet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
schön, dass es sich wieder was tut in der Entwicklung! Falls man doch was optisch ansprechenderes sucht, der wird mit StartIsBack fündig (http://startisback.com) kostet auch nur 3,99$.
Kann mich Hi950 nur anschließen –>

Seit Windows 10 (und sogar Windows RT) wieder ein Startmenü an Bord haben, sogar mit der Integration von Live Tiles, wurde ein Ersatz -Startmenü eben auch wieder obsolet.
<–
weshalb ballert man solch unnützen Kram noch drauf?
Das W10-Start-Menü ist einfach super, besonders in der aktuellen Iteration. Man kann es einfach nicht mehr mit dem ersten Win10-Menü vergleichen. Man tippt 3,4,5 Buchstaben ein und kann fast sofort Enter drücken.
Ich weiß doch in der Regel sowieso was ich öffnen will, weshalb also noch durch einen unübersichtlichen Menübaum hangeln? Mein Startmenü ist mehr und mehr zum Launcher geworden. Das was früher aufn Desktop lag, ist jetzt in Gruppen (denen kann man auch sprechende Namen geben) fein sortiert. Die mitgelieferten Daddels einfach ausblenden. Wenn ich solch ein unübersichtliches Startmenü wie das WinXP/7-Startmenü noch sehe, dann krieg ich immer gleich Puls, mindestens 180
Rechtsklick aufn Windows-Button bringt mich schneller zum Diskmanager als unter Win7.
Finde einfach keine Gründe die für ein alternatives Startmenü sprechen, außer man mag Software die vom Standard abweicht und Telefonsupport unmöglich macht, weil man etwas beschreibt, was der andere aber nicht sieht, weil da ein anderes Menü ist, durch jenes sich welcher durchhangelt.
Whatever – Start8 bzw. Start10 von Stardock, jupp unter WIndows8 wars ganz hilfreich
Zum Glück ist auch dieser Murks vorbei.
News
https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu/builds/28128984
Hallo Kollegen!
Ich habe Classic Shell Menu und hätte zwei Fragen:
1.) Man hat ja in den Open-Shell Menu Settings auf dem Reiter „Language“ die Möglichkeit, Deutsch als Sprache auszuwählen. Mehr als anklicken ist da aber nicht bei mir. Jedensfalls ändert sich die Sprache dadurch nicht. Das Menü bleibt leider weiterhin in englischer Sprache. Kann man das auch irgendwie in Deusch umstellen?
2.) Bei mir ist das Menü in grüner Farbe. Kann man die Farbe auch ändern? Ich habe nur gefunden, dass man unter „Open-Shell Menu Settings“ –> „Menu Look“ –> „Override glass color“ die Farbe der Balken ändern kann, wenn man mit dem Mauszeiger über die Programme fährt, aber nicht das Menü selbst.
Ich wäre euch echt dankfür für eure Hilfe. Manchmal hat man ja Tomaten auf den Augen…
Hallo @Bierminister,
zu 1.
https://t1p.de/grcm Classic Shell.7z runterladen und die deutsche Sprachdatei in den Ordner „C:\Programme\Open-Shell“ kopieren, Open-Schell beenden und dann aus dem Ordner heraus neu starten, das Settings-Menü sollte jetzt in deutscher Sprache sein.
zu 2.
das Aussehen kannst du über den „Skin“ Tab steuern, ich habe z.B. „Smoked Glas“ gewählt, sind aber noch mehr Skins da, einfach mal ausprobieren.
Openshell v4.4.143
https://ci.appveyor.com/project/passionate-coder/open-shell-menu/builds/30659850/artifacts