Letze Woche fand die HDC 2019 statt und Huawei hat einige Neuheiten vorgestellt. So wurde auch die kommende Version 10 der EMUI-Oberfläche gezeigt. Wirkliche Details dazu gab es aber bislang von Huawei selbst nicht. Doch dies scheint man so langsam nachzuholen. Denn nun gibt es erste Angaben zu den neuen Funktionen.
"Bessere Optik und mehr Freiheiten bei AnrufenEntwickler haben mit EMUI10 die Möglichkeit, ihre Anwendung einmal zu entwickeln und sie auf mehreren Geräten zu verteilen. Das senkt die Kosten und verbessert neben der höheren Effizienz vor allem die Nutzererfahrung. So bringt die neue Oberfläche auch wesentliche Verbesserungen beim Design mit sich: Eine aufgefrischte Optik, optimierte Animationen und ein flüssigere Bedienung. Dabei springt der erneuerte Dark Mode besonders ins Auge: Er optimiert sowohl den Kontrast zwischen Texten und Hintergrund als auch die Farben der Schriftarten und Systemsymbole. Komfort und Lesbarkeit für das menschliche Auge werden damit deutlich erhöht.
EMUI10 ermöglicht die Übertragung von Audio- oder Videotelefonaten über mehrere Geräte hinweg. Einen normalen Anruf kann der Nutzer wahlweise über das Telefon oder einen intelligenten Lautsprecher annehmen. Videoanrufe lassen sich über Displays, etwa über den Fernseher beantworten. Dazu können Daten nahtlos zwischen Computer und Smartphone verschickt werden. Dafür wird die Hardware der einzelnen Geräte virtualisiert. So kann jedes Gerät die Funktionen aus dem dadurch entstandenen Hardwarepool nutzen und seine leistungstechnischen Stärken einbringen.
EMUI 10 macht Smartphones und Tablets sicherer
Auch Sicherheit wird groß geschrieben: ein noch stärkeres System schützt die interne Hardware und Software. Nur vom Nutzer freigegebene Geräte werden dabei miteinander verbunden. Für eine größtmögliche Sicherheit ist die gesamte Kommunikation zwischen den Geräten Ende-zu-Ende verschlüsselt. Durch die steigende Anzahl an smarten Geräten in den heimischen vier Wänden wachsen auch die Anforderungen an die Entwickler. Sie müssen die Anwendungen auf viele Produkte anpassen und für Datengleichheit sorgen.
Mit EMUI10 können die Entwickler ihre Apps für mehrere Geräte anpassen, ohne jedes mal spezifische Anpassungen vorzunehmen. HUAWEI will in Zukunft noch enger mit Entwicklern und Industriepartnern für eine bestmögliche Nutzererfahrung und noch mehr Innovationen zusammenarbeiten. Dafür stellt das Unternehmen ab sofort spezielle Tools und Plattformen wie den Ark Compiler und das HUAWEI DevEco Studio zur Verfügung"
Welcome to an experience that the world has never seen before. An experience that is inspired by nature but powered by technology. #EMUI10 is here! #HuaweiMobile #EMUI #HDC2019 #EMUI10UX #BeyondTheBeauty pic.twitter.com/cZIJ3aqy5R
— EMUI (@HuaweiEMUI) August 12, 2019
Die auf Android Q basierende EMUI 10 Oberfläche wird dann vermutlich als erstes auf der kommenden Huawei Mate 30 Serie verfügbar sein.