Mit dem kumulativen Update KB4505903, welche die Windows 10 1903 auf die 18362.267 brachte wurden sehr viele Probleme behoben. Ein Problem mit den DPC Latenzspitzen das Audio-Probleme verursacht wurde nicht angesprochen.
Wie Pete Brown (Windows PAX Team) gestern auf Twitter mitteilte soll genau durch dieses Update das Stottern des Tons oder andere Audiofehler behoben worden sein. Ich kann es nicht prüfen, da bei mir alles in Ordnung war und ist. Ist es euch schon aufgefallen, dass das Problem nun nicht mehr vorhanden ist?
Normalerweise sollte die KB4505903 schon automatisch installiert worden sein. Wer sie manuell installieren will, findet die einzelnen Updates bei uns im Beitrag. Die Liste der noch offenen Probleme findet ihr hier.
Danke an Rafael Riviera
Ich habe keinerlei Probleme! Läuft wie geschmiert ^^ lg
Vor vier Monaten habe ich das Problem hier gemeldet. Da ist bis heute noch nichts passiert und in der Problemliste taucht das noch nicht mal auf. Schade eigentlich.
Mein AV Onkyo TX-RZ800 schaltet leider nicht mehr in den Multichanel Modus beim Musik Hören oder Spielen. Das geht leider nur noch über den Nvidia Treiber. In der Windows 10 1809 war das noch problemlos möglich. Ich würde gerne auch weiterhin den MS – Treiber verwenden, da der erkennt, dass der AV auch Dolby Atmos kann. Der NV -Treiber kann das leider nicht.
Ich hatte Aussetzer beim Musik hören (über Bluetooth Kopfhörer am Surface Pro 3) von MP3s mit AIMP. Es gab dabei immer Spitzen der CPU Auslastung im Taskmanager, die Cortana.exe war dann immer ganz oben.
Seit dem Update läuft’s gut; werd’s aber weiter beobachten.
hatte bis zum 1903 mit meinem Bluetooth Lautsprecher (JBL) keine Probleme, seit dem 1903 knackt es immer wieder, ab und an so schlimm dass ich sie wieder ausschalte
auch mit dem neuesten Update nicht behoben.
Wenn ich in Fortnite im Menü bin kommen oft knackser im Spiel bis ich es neu starte, Mal sehen ob das gleich nach dem Essen wieder so ist, stehe nämlich gerade im Hauptmenü
Finde gut, dass Ihr das Thema aufgreift. Ich habe seit dem upgrade AUDIO DROPOUTS und hohe Latenzen durch ntoskernel und wdf01000.sys (s.a hier im Forum). ich habe jedemenge tweaks etc probiert, ohne Erfolg. Gestern habe ich ein inplace update von schnuller auf die .267 durchgeführt. Die ersten Tests sind ganz hoffnungvoll. jedenfalls im ultimate energieschema bessere latenzen und bisher kein dropout. muss noch länger testen. hab mich schon oft zu früh gefreut.
Kann ich leider nicht bestätigen. Auch nach Einspielen des Patches zeigt LatencyMon eine DPC-Latenz von 629 microsec. an, Verursacher ist nach wie vor ntoskrnl.exe.
Vor Version1903 war die maximale DPC-Latenz üblicherweise bei rund 100 microsec.
Nun führen 629 microsec. noch nicht zu per se zu Audioaussetzern – aber auch das ist schon geschehen. Für Live-Anwendungen ist ein Einsatz von Windows 10 daher derzeit nicht zu empfehlen.
Hallo Matthias,
genau, man weiss nie, wann der drop out wieder zuschlägt.
Hast DU mal eine „älteren“ LAN Treiber ausprobiert. Bei mir hat ein Windows8.1 Treiber vom MB-Hersteller etwas Besserung gebracht. Die Latenzen sind aber immer noch höher.