Wenns kommt, kommt alles auf einmal. AOMEI hat sein Backup-Programm den AOMEI Backupper Standard (kostenlos), Pro und Server auf die Version 5.0 aktualisiert. Ich hab mir vorab einmal die Standard (Free) Version angeschaut.
Man kann es eigentlich nie genug sagen. Eines der wichtigsten Programme die man nutzen sollte ist ein Backup-Programm. Denn geht die Festplatte kaputt, oder Windows will nicht mehr ist es um einiges einfacher ein Backup zurückzuspielen, als ganz von vorne anzufangen und neuzuinstallieren.
Wir hatten euch ja schon einen kurzen Einblick zur alten Version (4.6.2) gegeben. In der neuen Version hat man nun die Oberfläche noch einmal überarbeitet und wie ich meine übersichtlicher gestaltet. Nach der Installation sollte man als Erstes ein Bootmedium erstellen. Dies ist über das Hamburger Menü erreichbar. Denn was hat man von einem Backup, wenn der Rechner absolut nicht mehr startet.
Hier hat man die Auswahl zwischen Linux und Windows PE. Wobei ich persönlich immer die Windows PE Version vorziehe. Aber egal welche man nimmt, Hauptsache der Stick bootet dann auch. Das sollte man nach der Erstellung überprüfen.
Sicherung mit dem AOMEI Backupper erstellen
Wenn man danach nun ein Backup erstellen will, braucht man nur auf Backup zu klicken. Dort hat man die Auswahl zwischen Systemsicherung (Windows und Bootpartition sichern), Daten-, Festplatten- oder Partitionssicherung durchführen.
Bei der Systemsicherung wählt man einfach den Zielort, eine andere Partition oder besser eine externe Festplatte aus. Kann dann einen Zeitplan festlegen, wann die nächsten Backups dann durchgeführt werden sollen. Möglich sind hier die Voll-Bakups oder die inkrementellen Backups. Diese speichern nur die Änderungen zum letzten erstellten Backup. Differenzielle Backups sind erst in der Pro möglich. (Dieser speichert die Änderungen immer zum 1.Vollbackup). Aber das ist nicht so schlimm.
Die Wiederherstellung eines Backups erfolgt dann entweder über das Programm oder dem Stick, den man erstellt hat und kann hier dann das jeweilige Backup auswählen.
Klonen mit dem AOMEI Backupper
Einen Sytemklon kann man erst ab der Pro erstellen. Aber es bleiben noch der Festplattenklon, falls man die Festplatte einmal wechseln möchte oder muss. Sowie der Partitionsklon. Hier wählt man einfach die Festplatte oder Partition aus, danach dann die Zielpartition und dann geht es auch schon los.
Fazit
Der Aomei Backupper ist in der kostenlosen Version eigentlich schon vollkommen ausreichend. Wichtig ist die einfache Bedienung und auch dass das Programm die erstellten Aufgaben im Hintergrund ohne Probleme abarbeitet.
Welches Programm man im Endeffekt nutzt, bleibt völlig egal. Denn es gibt ja auch noch zum Beispiel, Macrium Reflect Free oder Paragon Backup & Recovery Free, oder AOMEI Backupper, den wir euch gerade vorgestellt hatten, die ähnlich arbeiten.
Jedes Programm hat seine Vor- und Nachteile. Die Hauptsache ist man erstellt Backups und nutzt nicht die Windows-eigene Funktion Sichern und Wiederherstellen. Denn die ist, wie man immer wieder betonen muss nur noch dazu gedacht, dass man nach einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 wieder ein Windows 7 Backup zurückspielen kann. Mehr nicht.
Wer Interesse am Programm hat, findet hier weitere Infos:
Changelog:
1. Added Pre/Post Command: execute commands or scripts before and after backup/synchronization.
2. Brand-new user interface: a more modernized look and feel.
3. Improved the speed of files synchronization.
4. Optimized the method to create Windows PE bootable media.
5. Fixed issue: the program doesn’t display normally in high resolution and DPI monitor.
6. Fixed issue: failed to perform file sync task because of long file path.
- backup-utility.com/de/free-backup-software
- Dort ist auch ein Versionsvergleich zu finden.
- Download der kostenlosen Version 5.00: aomeisoftware.com/5.0.0/AOMEIBackupperStd.exe
Was man erwähnen sollte ist der Unterschied der Backuper wenn man seine Windows Partitition Bitlocker verschlüsselt hat. Ich hatte lange Jahre ein und denselben Laptop mit Bitlocker und Aomei funktionierte immer wunderbar.
Als ich dann auf einen neuen Laptop umgestiegen bin wurde die aktuelle „neue“ Bitlocker Version benutzt und damit kam Aomei nicht mehr klar und hat Sector Copy gemacht und somit riesige Images erstellt.
Ich bin dann auf Macrium Reflect umgestiegen, damit funktioniert es wieder.
Aomei Backupper nutze ich schon ewig war und ist immer zuverlässig bisher. Die neue Version schaut gut aus und wenn die läuft wie die alte (super) dann ist doch gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Page Not Found. Auf der Website von AOMEI sperrt dann Windows´SmartScreen den Download in die Registry.
Wer die kostenlose Standard Version des Aomei Backupper downloaden will. Bekommt sie unter diesem Link.
http://www2.aomeisoftware.com/download/adb/AOMEIBackupperStd.exe
Moinsen, die neue Version erkennt – anders, als die 4.6.2er – keinen eMMC-Speicher mehr. Mein Tablet hat nun – aus Sicht der 5er-Version eine Systempartition und auch sonst nix mehr. Unter der Vorgänger-Version alles kein Problem.
Leider warnt AOMEI nicht vorher (vor Download, Kauf, ….) in den Systemvoraussetzungen oder noch prominenter etwa.
Ärgerlich.
Greez
Bernd
schon jemand erfolgreich/für umme von der 4.X Pro auf die 5er Pro aktualisiert? Dier 4er gabs ja öfters mal kostenlos
Hab die 4.x Pro Version kostenlos gehabt und auf die 5er upgedatet ist weiterhin pro
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hallo Leute,
es gibt eine Aktion von AOMEI, einfach Pro Verison 5.0 Downloaden http://www2.aomeisoftware.com/download/adb/ABProTrial.exe und mit dem schlüssel AMPR-5K51V-N5125-1O68N aktivieren, fertig.
Bedingungen des Angebots:
Dies ist eine lebenslange Lizenz nur für den privaten (nicht kommerziellen) Gebrauch.
Kostenlose Updates auf neue Versionen sind für 1 Jahr verfügbar.
Beinhaltet kostenlosen technischen Support.
viel Spaß
Vielen Dank. Ich hatte von der 4.x Pro auf die 5 Pro aktualisiert und war aktiviert allerdings kam bei jedem Start die Prüfung auf Updates und hat mit gesagt das es ein Update von der 5.0.0 auf die 5.0.0 gibt. Natürlich ein Fehler also habe ich die Trial neu installiert und den Schlüssel von dir genommen und nun ist das Problem weg 5.0.0 Pro ist aktiviert und aktuell.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@AlienUniversum
Eine komplette Info von Dir wäre besser gewesen…….oder wolltest Du nicht, das alle wissen, das Du
online computerbild.de liest?
Das ist eine Aktion von Computerbild und gilt NUR für ein Jahr. Danach ist diese Version nicht mehr lauffähig,
auch nicht als Standartversion. Das ergab eine Anfrage von mir an die Redaktion.
Sollte man wissen…..
„Um die Professional-Version von „Aomei Backupper“ für ein Jahr zu aktiveren, geben Sie im Programm den Lizenzschlüssel „AMPR-5K51V-N5125-1O68N“ (ohne Anführungszeichen) an. „
@ AlienUniversum
hat einwandfrei funktioniert
Was spricht dagegen, wenn ich bei der alten Version bleibe? Habe keine Lust, auch neue USB-Sticks zu erstellen und zu testen. Hintergrund: Wir haben noch unterschiedliche PC mit a)MBR, b)MBR-Uefi, c)nur Uefi. Ohne einen vernünftigen Grund würde ich mir die Arbeit und das Testen der verschiedenen Konfigurationen sparen. Wenn etwas funktioniert, dann kann man es doch so lassen, oder?
Noch kurz zur Ergänzung:
Über folgenden Link kann man aus der Onlineaktivierung wieder einen Offline-Code generieren:
https://www.aomeitech.com/code.html
Update!
Ab Version 5 gibt es eine neue URL für den Offline Key:
https://www.aomeitech.com/offline-key.html
Soeben erfolgreich getestet!
Ist ein Backup auf einer anderen Platte wiederherstellen nicht quasi ein Clonen/Migrieren?