Surface Dual Screen Geräte von Microsoft werden mit Sicherheit kommen. Wie es aussieht, wird man zwei Displays nutzen, anstatt ein Display zu biegen. Jetzt ist ein neues Patent auf USPTO veröffentlicht worden, welches zeigt, wie das Scharnier funktionieren könnte.
Das Patent selber ist im Dezember 2017 eingereicht und heute (27.06.) veröffentlicht worden. Es erinnert an das Surface Book. Aber auch für ein Dual Screen Gerät nutzbar wäre. Im Patent werden zwei verschiedene Vorrichtungen gezeigt, wie das Scharnier funktionieren würde. Gerade für ein Dual Screen Gerät interessant ist, dass das Scharnier sich so öffnen kann, dass es als Tablet genutzt werden kann.
"Die Beschreibung bezieht sich auf Vorrichtungen, wie z.B. Computergeräte, die klappbare Teile haben. Ein Beispiel kann einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt beinhalten. Das Beispiel kann auch ein erstes exoskelettales Scharniersegment beinhalten, das am ersten Abschnitt befestigt ist, und ein zweites exoskelettales Scharniersegment, das am zweiten Abschnitt befestigt ist. Das erste exoskelettale Scharniersegment kann eine bogenförmige Lasche definieren, die sich in einem Bogenhöhle definiert durch das zweite exoskelettale Scharniersegment, um eine relative Rotation zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt."
So jedenfalls die eingehende Beschreibung es Patentes. Wer sich das Patent einmal genauer anschauen möchte:
Microsoft kam auf die Idee und wird so ein Gerät wieder mal nach allen anderen abliefern.
So wie das Surface Phone bis heute nicht auf dem Markt ankam und es nun kein Phone mehr sein soll…. Patente schön und gut aber man muss auch mal liefern. Wenn Microsoft dann soweit ist braucht die Welt keine Faltbaren Geräte mehr dann gibt es nur noch Watches und andere Gadgets und richtige Telefone gehören der Vergangenheit an.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Patente bedeuten ja nicht, dass am Ende auch ein Produkt dabei herauskommt. In vielen Fällen wird etwas einfach nur patentiert, damit es ein anderer eben nicht so macht bzw. wenn er es so machen möchte und darf dann dafür Lizenzgebühren entrichten muss. Selbst wenn man dann am Ende nichts Eigenes liefert, verdient man trotzdem daran.
Hast recht Hauptsache verdienen statt den Kunden was zu bieten das schon 2017 auf den Markt kommen sollte. Der Endverbraucher ist nur eine Zahl gemessen an der Summe die er ausgibt wofür er dann so wenig wie möglich bekommt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich bin schon seit Wochen am überlegen, ob ich mir noch schnell das Microsoft Lumia 950 XL (NEU!) für 180 Euro über einen eBay-Händler kaufen soll. Das ist fast der Preis, zu dem ich damals mein immer noch benutzendes Microsoft Lumia 650 Dual Sim bekam. Microsoft will aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und es diesmal richtig oder gar nicht machen. Was eben zurzeit heißt: Gar nichts.
Ich würde es mir für die Zukunft wünschen, dass Microsoft wieder einen aggressiveren Stil gegenüber seinen Konkurrenten pflegt, auch wenn das wahrscheinlich nicht dem Zeitgeist (des Silicon Valley und des Digital Native) entspricht. Heute müssen ja alle mit allen und alles mit jedem. Microsoft erkannte immerhin das noch rechtzeitig. Die Folgen sind u. A. Microsoft-Apps auf Android und iOS. Mit mir nicht.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo Jacob, aus verschiedenen Gründen ist es mir sehr!!! schwer gefallen, mich von den Lumias zu verabschieden. Hatte Ende 2018 sogar einen neuen Akku für 49,- gekauft. Heute nutze ich ein 399,- Android und sage Dir: Ich bin mehr als zufrieden. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im dunklen Wald. Ich reise öfter. Apps für Navigation, Landkarten, Öffentlicher Nahverkehr: es ist eine Offenbarung. Auch das gute alte NokiaHereKarten hat sich recht vorteilhaft entwickelt. Das Lumia kommt mir nun vor wie ein Gerät aus dem letzten Jahrhundert. Ich habe es in den wohlverdienten!!! Ruhestand geschickt.
Was für Dich als Offenbarung durch Android daherkommt ist letztendlich für mich das Zusammenspiel von „Windows 10 Mobile“ und meinen anderen Windows 10- Geräten. Ich glaube Du beziehst Dich auf Deine Erfahrungen mit den „Windows Phone 8.1“-Lumias…
Um Android vollumfänglich auszuschöpfen, benötigt man (in der Regel) einen Google-Account. Also gerade was Synchronisierungsfunktionen angeht. Nur als Beispiel: Hinterlässt Du da einen Eintrag im Kalender, befindet sich dieser Eintrag zwar in Deinem Google-Kalender jedoch nicht in Deinem Outlook-Kalender. Es sei denn, Du benutzt die Apps von Microsoft für Android (z.B. den Microsoft Launcher). Und da geht das ganze Dilemma auch schon los: Das nebeneinander und nebenher verwalten von zwei Systemen.
Um mit meinen Windows-10-Geräten zu kommunizieren, werde ich weder Android noch ein Google-Account als „Unterbau“ dafür einsetzen. Genauso andersherum: Nutzt Du Hardware mit installiertem Android (Tablets, Laptops Fernseher usw.) dann hast Du mehr Spaß mit Deinem Android-Handy als mit Windows 10 Mobile. Ich hoffe, Microsoft schafft es in Zukunft Dich wieder zurückzugewinnen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App