Hat man eine Lieblingswebseite, die man schnell öffnen will kann man im Microsoft Edge diese ganz einfach aus der Adressleiste auf den Desktop ziehen. Aber die Verknüpfung hat dann ein hässliches Icon. Aber es geht auch anders.
In der Dev Version vom Edge besteht derzeit die Möglichkeit die Einstellungen (3 Punkte) -> Weitere Tools -> An den Desktop anheften. Dies hat man in der aktuellen Canary nun geändert. Hier findet man nun den Eintrag „An die Taskleiste anheften“. Also eine zusätzliche Funktion, die bislang nicht integriert war.
Wer nun aber die Auswahl haben möchte, eine Webseite ins Startmenü oder auf dem Desktop anzuheften braucht nur über die Einstellungen im Edge -> Apps -> Apps verwalten gehen. Ein Rechtsklick auf die Verknüpfung dort öffnet nun die Auswahl An den Desktop anheften oder an Start anheften. Für jeden also etwas dabei.
Egal wo man die Seite nun angeheftet hat wird nun beim Start diese entweder sofort geöffnet, oder wenn der Browser schon offen ist der Tab geöffnet, bzw. wenn der Tab schon offen ist dahingewechselt. Hat man die Webseite schon mit dem „alten“ Edge an die Taskleiste geheftet, erkennt man den Unterschied am Rahmen um das Icon in der Taskleiste vom alten Edge.
Ein PS nebenbei: Wer den portablen Edge sucht, findet ihn in der rechten Sidebar nun im Bereich „Download-Bereich“. Da es ja nun schon drei verschiedene portable Updater gibt von Ben.
ohh man..ist das den jetzte euer ernst??es ist doch nun kein problem,ne verknüpfung an die taskleiste zu heften oder..??im startmenü sind diese standart..oh man..so weit ists schon gekommen mit dem aufmerksamkeits drank..!!
Endlich, ein Kommentar mit Sinn und Verstand.
Sehe ich auch so. Nur gut das der Kommentar nicht von mir kam sonst wäre wieder Bomben Stimmung hier.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Beim alten Edge hat man nicht über jeden Furz berichtet beim neuen ist sogar ein geändertes Icon schon einen Bericht wert. Deskmodder berichtet ja aber nicht über jeden Furz wie ich mir anhören (lesen) musste. Ja dieses lebensnotwendige Bericht ist kein Furz.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Da es für den Canary kein Changelog gibt, finde ich es klasse das hier über die Neuerungen berichtet wird.
Muss ich nicht selber suchen
Kein Bericht über das neue Telegram Update…. Aber man kann Verknüpfungen an die Taskleiste anheften das ist wichtig….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Es gibt natürlich Leute, die diverse Websites in Browsern (ob nun Edge oder nicht) einfach in die „Leseleiste“ ziehen – nur mit den Icons passen da schon eine Menge hin.
Aber diese Menschen (ich gehöre auch dazu…) haben entweder a) diesen Artikel nicht gelesen oder b) ignorieren ihn böswillig.
Und schon kaputt geupdatet.
Gestern waren die Einstellungen in der Canary noch im Dark Mode heute kommt ein Update auf Version : 77.0.200.0 und die Einstellungen sind wieder weiß. 1 Schritt vor 2 zurück.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Moin, Kachel an Start anheften konnte ich bisher (unter 3 Pkte -> Tools…), seit dem Update auf Edge Chrome gibt es da nur noch „an Taskleiste heften“ (unpraktisch, da soll nur wirklich Dauer- WIchtiges hin…). Bei den Anwendungsverknüpfungen ist beides angeklickt, so wie in dem screenshot oben, trotzdem geht es nicht. Was tun? Kann man irgendwie zur alten Edge-Version zurück??? Danke für jeden TIpp…
Hatte kürzlich mit den Redmondern und einem Mitarbeiter des Edge-Development Center Kontakt. Er versicherte, dass für den EdgeChromium (Stable) die Möglichkeit „an Start anheften“ kommen wird. Man möge etwas Geduld haben. Ansonsten finde ich den Edge ‚Junior‘ recht gut gelungen.Also, mal warten und harren der Dinge, die da noch kommen werden. Der neue Edge ist noch lange nicht fertig und macht seine ersten Gehversuche. Und die, gar nicht mal schlecht.
? Danke für die Rückmeldung, aber es gab die Funktion doch bis jetzt! Kann ich denn irgendwie wieder zur alten Version zurück? Die Funktion war mir wirklich wichtig!
meinst du zum „alten“ Edge (Legacy) zurück kehren oder zu einer älteren Version des Chromium ?
– ersteres geht NUR durch Deinstallation des Chromium
( wenn der „Legacy“ nicht gerade mit einem Deinstallationscript entfernt wurde) , dann nur mit einem Inplace-Update mit entsprechender ISO
Alternativ kannst du AUCH mit dem Chromium einen Eintrag im Startmenü ( und dann auch Kachelmenü) erstellen:
betrffende URL im Browser kopieren, Rechtsklick ( auf Desktop ) / Neu / Verknüpfung, dort die URL hineinkopieren, einen Schritt weiter dann dieser noch einenn Namen vergeben und dann diese Verknüpfung kopieren ( oder verschieben) nach:
„C:\Users\DEIN NAME\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\NAME DER VERKNÜPFUNG.url „
OK, danke – klingt recht aufwendig im Vergleich zu früher!
ich denke , ist nur eine Zeitfrage wann das wieder „einfacher“ integriert wird

( so wie du es kennst)
– und wenn man das ein paar mal gemacht hat – die Alternative mit den Verknüpfungen – macht man das fast „blind“
sozusagen autodidaktisch bzw. „learning by doing“
danke für das Überprüfen meines Kommentares , Tippfehler können behalten werden
@Elisabeth
Es geht doch noch etwas einfacher – an die Variante hab ich gar nicht (mehr ) gedacht:
3Punkte-Menü, Apps, „Diese Site als eine App installieren“ – fertig, dann ist der Eintrag direkt im Startmenü und kann von da (auch) an das Kachelmenü angeheftet werden ( dann auch mit dem „richtigen“ Icon
Danke, das mit der App ist wenigstens einfacher als der andere Weg! Ein bisschen nervig, dass man das dann deinstallieren muss, früher konnte man einfach mit Rechtsklick löschen. Denn hoffe ich mal, dass die gute alte Funktion bald wiederkommt.
Hallo Community
WEB-Links als Kachel ans Startmenü anheften, hatte beim alten Edge problemlos mit zwei Mausklicks funktioniert. Wie hier schon richtig angemerkt wurde, ist die Taskleiste nicht dazu da, um sie mit WEB-Links vollzustopfen. Dazu dient zweifelsfrei das ausdehnungsfähige Startmenü mit seine Kacheln. Vor eine paar Tagen begann meine Frau über die fehlende Funktion im neuen Edge Chromium zu fluchen und seit heute morgen geht’s mir selber so. Es ist mir ein absolutes Rätsel in welch geistiger Umnachtung bei Microsoft Software überarbeitet bzw. geschrieben wird (Hochschulabgänger mit Null Erfahrung)? Was sind das für erbärmliche SW-Entwickler, welche solch wertvolle Features einfach leichtfertig und unüberlegt eliminieren. Das ist bei MS jedoch an der Tagesordnung. Auch der von Deskmodder.de beschriebene Weg funktioniert leider nicht. Es funktioniert nur noch über einen absolut unzumutbaren Umweg: Erst an die Tastleiste anheften und von Dort aus mit Rechtsklick über die entsprechende Auswahl ans Startmenü anheften und anschliessend in der Taskleiste wieder entfernen. Das kanns wohl nicht sein! Weiss jemand eine besseren weg?
Ich hab mittlerweile so die Nase voll mit dieser gottverdammten Microsoftscheisse !!!