Mitte Mai startete die Betaphase von Joyn, dem neuen Streamingdienst von ProSiebenSat.1 & Discovery. Nun ist der kostenlose Dienst offiziell gestartet und kann durch jeden genutzt werden. Mit mehr als 50 Free TV-Sendern im Live-Stream und als Mediathek bündelt Joyn die Inhalte der FreeTV-Sender von ProSiebenSat.1 und Discovery sowie 15 weiterer Content-Partner auf einer Plattform sowie einer App. Nutzer können Inhalte kostenlos und ohne Registrierung auf iOS und Android Geräten sowie im Web und über Smart-TVs abspielen.
"Ab sofort können Zuschauer auf Joyn so komfortabel wie noch nie 55 Sender im Live-Stream gebündelt und gratis auf einer Plattform nutzen. Dabei sind alle Sender von ProSiebenSat.1, Discovery, sowie die Programme von ARD und ZDF, Viacom, WELT, Sport1 und weiteren Partnern zu sehen. Joyn bietet ein umfangreiches On-Demand-Angebot mit eigenproduzierten Serien, Shows und exklusiven Previews für bestes Entertainment zu jeder Zeit und an jedem Ort. Zusätzlich stehen bereits jetzt mehr als 40 TV-Formate wie „Grey´s Anatomy” als Preview zur Verfügung. Und natürlich gibt es auf Joyn auch ein attraktives On-Demand-Angebot: Für alle Zuschauer, die eine TV-Sendung verpasst haben oder nochmals sehen wollen, bietet Joyn viele Sendungen nach ihrer Ausstrahlung 30 Tage lang in der Mediathek auf Abruf. Zum Start der App können alle Inhalte ohne Registrierung genutzt werden."
Neben dem Free-TV-Angebot setzt Joyn auch auf Eigenproduktionen und Originals wie Jerks.
Die Joyn App ist für Smartphones und Tablets mit iOS und Android, im Web unter joyn.de, auf Amazon Fire TV sowie auf Smart-TVs mit Android TV verfügbar. Ebenso können Inhalte per Apple AirPlay auf TV-Bildschirm gebracht werden.
Ich selbst hatte bereits die Beta ein paar mal genutzt. Einige Funktionen wie die platformübergreifende Synchronisation bzw. generell die Synchronisation fehlten noch. Ebenso fehlt mir die Option zum Einstellen der Streamingqualität hinsichtlich des Verbrauchs vom Datenvolumen und Downloads wären auch nicht schlecht. Ansonsten lief der Dienst sehr stabil. Gespannt bin ich aber auch, wie lange Joyn kostenlos bleibt. Ich hab da so den Dienst „7tv“ im Hinterkopf (komisch auch das hier bei der Verlinkung der Android App noch das 7TV Logo angezeigt wird) , welcher auch kostenlos startete, dann aber vielen Usern verloren hat, als es kostenpflichtig wurde.
Und wieder mal nur in DE und nicht in Österreich. Hier gibt es nach wie vor nur die einzelnen Apps für Pro7/Sat1 / Pro 7 Maxx …. Oh wie ich diese Länderspezifische Contentmafia hasse
Stimmt in Österreich geht es nicht, leider.
Dafür gibt es zappn.
Ich war auch schon Beta Tester auf dem iPhone und jetzt die normale App. Ist ne feine Sache.
Im Browser werde ich dank Adblocker nicht rein gelassen.
Die Idee ist einfach gut.
ABER: keine Unterstützung für Endgeräte wie Chromecast!
Abhängig von Endgerät ( Mate20X/Android9: negativ, Oakitel K8/Android8: positiv – kann man das Gerät mit guter Qualität spiegeln.
Dennoch ist die native NULL-Unterstützung von Chromecast, etc. deutlich als NEGATIV zu bewerten!
Was da läuft hat doch fast jeder schon mal gesehen, wer brauch so ein Schrott.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich habe Joyn gestern das erste mal mit dem Fire TV Stick genutzt. Ich wollte nämlich die erste Folge der zweiten Staffel von „The Orville“ sehen. Pro 7 hat die Folgen nicht zur Prime time im Programm, sondern irgendwann nach 23:00 gelegt. Da tauche ich dann gerade ins Land der Träume ab…
Also ein guter Anlass Joyn zu testen. Hat bestens geklappt! Ansonsten nutze ich auch Zattoo – auch mit dem Fire TV Stick. Mit Joyn kann man auch die meisten Sender sehen – aber mit Zattoo habe ich fast alles in HD
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ja ?. Tattoo kann ich auch empfehlen. Und Waipu TV nutze ich auch noch. Beide decken so gut wie alles ab.Live und Aufnahme ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Discovery Channel ist jedenfalls empfehlenswert. Ausgezeichnete Dokus. Kann ich bestätigen. Wir arbeiten per Synchronisierung mit dem amerikanischen Unternehmen zusammen. Den Gründer, Mr. Hendricks, habe ich 1996 in Cannes anlässlich der jährlichen Film-Messe (nicht zu verwechseln mit dem Film-Festival) kennengelernt. Damals war Discovery Channel in den USA schon sehr bekannt und neben National Geographic, sehr beliebt. Discovery Channel ist ja PayTV. Ob der Streaming Dienst kostenlos bleibt? Wäre zu wünschen, aber ich habe da so meine Erfahrungen mit PR-Aktionen. Und ich glaube, die finden hier auch statt.
eigentlich müssten ja alle Sender ihre Inhalte kostenlos per Streaming abgeben (aus unterschiedlichen Gründen):
– die Öffentlichen Rechtlichen, weil wir bereits ja die Rundfunkgebühr bezahlen
– die Privaten, weil wir mit dem Zwangskonsum von Werbung schon genug gestraft sind.
Ich musste mich gestern aktuell mit dem Thema beschäftigen, weil meine Frau an ihrem uralten TV im Gymnastikraum keinen Empfang mehr hat (Analog Tuner, aber nur noch digitale Einspeisung von KD/Vodafone).
Öffentliche Rechtliche wären ja kein Problem: da gibt es ja die Apps für FireTV, AppleTV etc.
Für die Privaten musste ich mir etwas überlegen, da ich nicht noch einmal´ein Abo abschließen wollte ( TV Spielfilm Live hat seinen Dienst zwischenzeitlich eingestellt).
Lösung:
FireTV mit „Dream Player for Fritz!box“ App empfängt das Streaming Signal vom Fritz!WLAN Repeater DVB-C
löppt!!!
Hab mir die App mal auf mein Nokia 7.1 geholt und muss sagen es läuft. Fernsehen auf dem Phone ohne Registrierung. Finde es okay. Bin kein Fan von Abodiensten wie FireTV und so was also ist das für mich gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android