HMD Global hat heute bekanntgegeben, dass man eine Partnerschaft mit CGI und Google Cloud geschlossen hat, damit die Nutzerdaten (Telefonaktivierungs- und Leistungsdaten) ab jetzt nur noch in Hamina, Finnland in der Google Cloud gespeichert werden.
Den Anfang werden die neuen Nokia Handys Nokia 4.2, Nokia 3.2 und Nokia 2.2 machen. Ältere Modelle werden dann mit dem Update auf Android Q folgen. Dieser Umzug der gespeicherten Aktivierungs-, Nutzer- und Telemetriedateien wird dann 2020 abgeschlossen.
„Und heute machen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um ihr Vertrauen zu wahren. Um unserem finnischen Erbe treu zu bleiben, haben wir uns für eine Partnerschaft mit CGI und Google Cloud entschieden, um unseren wachsenden Datenspeicherbedarf zu decken und die Investitionen in unser europäisches Zuhause zu erhöhen.“
Damit wird HMD Global die EU-Datenschutzvorschriften (DSGVO) einhalten und die Daten sicherer zu speichern. „Wir wollen offen und transparent darüber bleiben, wie wir Daten zur Geräteaktivierung sammeln und speichern, und sicherstellen, dass die Menschen verstehen, warum und wie sie dadurch ihr Telefonsystem verbessern. Diese Änderung soll unser Versprechen an unsere Fans für ein reines, sicheres und aktuelles Android weiter stärken“
Man fügt natürlich in der Pressemitteilung noch den „grünen“ Aspekt hinzu, dass Google seinen jährlichen Strombedarf zu 100% aus erneuerbaren Energien abdeckt. Damit können nun die Nutzer „beruhigt“ sein, dass die eigenen Nutzerdaten sicher und nach den EU-Datenschutzvorschriften gelagert werden. Denn wie Winfuture schreibt, waren diese bislang in China und den USA gespeichert.
Blaubt den Blödsinn eigentlich irgend jemand mit Verstand außer unser Politiker Elite?
So was von egal WO die Server stehen, die hängen zwangsläufig über eine ganz altmodisches Kabel am Internet.
Das man einen einzelnen Server so konfigurieren kann das die Daten nur bis zur EU-Landesgrenze abgeschnüffelt werden ist unmöglich. Das Gesetzt mag auf dem Papier Sinn machen ist aber in der Realität absolut nicht umsetzbar wenn man nicht gerade „The Great Firewall“ wie China hat.
Und über den Teich geht doch eh alles ganz offiziell da unsere „Freunde“ ja weiterhin am DE-CIX alles durchleiten nach Übersee.
Hinweis an Nokia 8 User – ein neuer Thread lohnt deswegen nicht:
Heute wurde für das Nokia 8 der Google Security Patch 06.2019 ausgerollt. Nicht mehr und nicht weniger.
Updategröße: 85,4 MB.
…there is google inside… überall und ungebeten und ohne weitere Wahlmöglichkeiten für niemanden, wer dem ganzen soviel unkritisches Wohlwollen entgegenbringt und dies dann allen als Vertrauensstärkend verkauft? Die absolute totale Überwachung von ersten bis zum letzten Tag des Lebens… sollte bei all dem nicht doch die demokratische Struktur jeder Gesellschaft mitreden und abstimmen dürfen?