AMD hat seinen Grafiktreiber auf die Version 19.6.2 aktualisiert. Besonders hervorgehoben wurde der hinzugefügte Vulkan Support, aber auch Fehler wurden behoben und bekannte Probleme tauchen in diesem Treiber auf.
Behobene Probleme
-Wireless VR kann bei einigen Grafikprodukten der Radeon RX 400- und Radeon RX 500-Serie zu Leistungseinbußen bei mehreren Spieltiteln führen.
– Das Overlay von Leistungskennzahlen kann nicht aktiviert oder deaktiviert werden, wenn das Overlay von Radeon während des Spiels umgeschaltet wird.
– Ein TDR kann auftreten, wenn Sie einige Spieleanwendungen beenden, die die DirectX®12-API verwenden, wenn mehrere Displays angeschlossen sind und sich im Klonmodus befinden.
– Das Microsoft PIX-Tool kann fehlschlagen, wenn ein Grafikprozessor mit der AMD XConnect Technologie verbunden ist.
– Crackdown 3 kann eine Anwendung oder ein Spiel an den Grafikprodukten der Radeon R7 370 Serie auslösen.
Bekannte Probleme:
- Radeon ReLive Streaming und das Hochladen von Videos und anderen Inhalten auf Facebook ist derzeit nicht verfügbar.
- ASUS TUF Gaming FX505 kann zu diskreten GPU-Verbindungsproblemen führen, wenn Geräte aus dem Gerätemanager verschwinden, wenn das System im Leerlauf ist.
- Die Überlagerung von Leistungskennzahlen und Radeon WattMan-Geräten kann zu ungenauen, schwankenden Messwerten auf der AMD Radeon VII führen.
- ACER Swift 3 mit AMD Ryzen Prozessor kann bei einem Upgrade auf Radeon Software Adrenalin 2019 19.6.2 mit der Option „Custom Clean Installation“ zu Systeminstabilität führen.
- Der Grafiktreiber kann bei Verwendung der Express-Deinstallationsoption bei einigen Ryzen-APUs nicht richtig deinstallieren.
Zum Vulkan Support wurde folgendes angegeben:
- VK_EXT_host_query_reset Ermöglicht das Zurücksetzen von Abfragen vom Host und nicht vom GPU aus.
- VK_EXT_full_screen_exclusive Gibt Anwendungen die explizite Kontrolle über exklusive Vollbildmodi (dies ist z.B. für die HDR-Unterstützung nützlich).
- VK_AMD_display_native_hdr Enthält FreeSync2-Funktionen für eine verbesserte HDR-Unterstützung.
- VK_EXT_separate_stencil_usage Trennt die Verwendungskennzeichen für Tiefen-/Schablonenaspekte eines Tiefen-/Schablonenbildes, so dass die Verwendung in Bezug auf den Tiefenaspekt eingeschränkt bzw. erweitert werden kann.
- VK_KHR_uniform_buffer_standard_layout Bietet eine flexiblere Ausrichtung für einheitliche Puffer, die unter anderem die Verwendung von std430-Layouts in Vulkan ermöglicht.
Info und Download:
Danke an Cluster Head
Für alle Freunde die das ganze mit dem aktuellsten Runtime Visual Basics garnieren wollen, ein externer Link.
Das Package finde ich besser als das von Computerbase „all in one runtimes package“.
Habe es getestet und befinde es für sehr sehr gut.
Link wäre dieser, hoffe es ist erlaubt:
https://forums.mydigitallife.net/threads/repack-visual-c-redistributable-runtimes-2019-06-13.76588/page-15
Nachteil ist nur, dass man sich bei mydiggilife anmelden muss. Geht aber schnell und es reicht, um das package zu downloaden.
;=)
AMD Adrenalin-Treiber 2019 Edition 19.6.3 steht zu Download bereit.
Changlog:
https://www.amd.com/en/support/kb/release-notes/rn-rad-win-19-6-3
Download:
https://drivers.amd.com/drivers/beta/win10-64Bit-Radeon-Software-Adrenalin-2019-Edition-19.6.3-June27.exe