[Update 1.01.2020] Ben hat den Microsoft Edge Updater für die portable Version einmal komplett umgekrempelt und in C# .NET geschrieben. Mehr dazu weiter unten, da sich auch die Ansicht etwas geändert hat. [/Update]
Es gibt ja einige, die einen Browser lieber als portable Version nutzen. Ben war wieder einmal fleißig und hat nun neben dem portablen Google Chrome Updater den portablen Microsoft Edge (Chromium) Updater erstellt.
Der neue Microsoft Edge Updater kommt jetzt als verbesserter Updater daher. Anstatt die cmd-Fenster wird jetzt im Updater der Download- und Entpackprozess selber angezeigt. Anstatt die bisherigen Verknüpfungen wird jetzt nur der Edge Launcher im Verzeichnis angelegt.
Nachdem alles abgeschlossen ist, wird man nur noch gefragt, ob man ein Profil für jeden einzelnen Edge, ein Profil für alle Versionen oder das Standard-Profil vom Edge benutzten möchte. Dementsprechend wird im angelegten Ordner nun eine Profile.txt angelegt. Ab jetzt ist alles wieder identisch mit dem Edge, wie ihr ihn bislang genutzt habt.
Zur Auswahl steht der Microsoft Edge Canary, Microsoft Edge Dev, Microsoft Edge Beta und natürlich der Microsoft Edge Stable. Jeweils in x86 und x64. Angezeigt wird immer die aktuelle Version, die man installieren kann. Ihr könnt einen, mehrere oder alle herunterladen. Bei mehreren ist dann aber jeweils ein eigenes Profil von Vorteil.
Startet man den Updater erneut, wird wie schon beim ersten Start die aktuelle Versionsnummer angezeigt. Habt ihr die schon installiert, ist der Button grün. Steht ein Update an, dann ist der Button rot. Ein Klick und der Edge aktualisiert sich.
Mit der Zeit werden wir den Artikel immer wieder aktualisieren und auch die neuen Versionen vom „Portable Edge Chromium Updater“ anhängen. An dieser Stelle ein dickes Danke an Ben.
Hinweis und Download:
- Hinweis: Die Daten werden direkt vom MS-Server heruntergeladen
- Download:
- github.com/PorEdgeUpd/releases
Changelog
- 8.01.2021 Version 1.3.7.1 Geänderte Versionsabfrage
- UserAgent zum Abrufen der Download-Links hinzugefügt.
- 21.05.2020 Ein Updateproblem in der Dev und Canary Version wurde behoben
- 11.04.2020 Version 1.2.0.0 Die erforderliche .NET-Version wurde von .NET 4.0 auf 4.5 geändert.
- Funktion zum Aktualisieren des Updaters hinzugefügt.
- Mehrere Downloads werden nun nacheinander abgearbeitet
- 11.02.2020 Version 1.1.5.0 Es wurde ein kleiner Fehler beim Einlesen der Datei Version.log behoben.
- 31.01.2020 Version 1.1.0.0 Download ab jetzt über GitHub
- 10.01.2020 Fehlerkorrektur im Updater vorgenommen
- Ab jetzt kann auch eine Verknüpfung direkt auf dem Desktop erstellt werden.
- 1.01.2020 Der Microsoft Edge Updater wurde nun in C# .NET geschrieben. Also einmal umgekrempelt, verbessert und das Paket ist sogar kleiner geworden.
- .Net4.0 ist nun Voraussetzung. Die ist aber in den aktuellen Windows Versionen schon integriert und installiert. Bei Bedarf ist ein Link in der Readme.
- Anstatt eine Verknüpfung wird nun ein Launcher im Verzeichnis angelegt
- Im Edge-Ordner wird nun eine Profile.txt angelegt.
- 20.08.2019 Der Microsoft Edge Stable kann nun auch heruntergeladen werden.
- 29.07.2019
- Für alle Versionen einen Ordner anlegen, kann man nun „Alle“, „Nur x86“, oder „Nur x64“ auswählen. Wer ein 32-Bit Windows installiert hat, bekommt nur noch die x86 angezeigt. Siehe Bild
- Die aktuellen Versionen werden nicht mehr über die APPIDs ausgewählt und angezeigt, sondern über die direkten Namen wie zum Beispiel „msedge-canary-win-x64“
- 27.05.19 Änderung der Updatelinks durch MS für die Canary. Bitte die neue Version nutzen, ansonsten wird keine neue Canary mehr heruntergeladen.
Oh mein Wunsch wurde erhört
Leider nicht so portable wie ich es für mich brauche.
Es wird zwar eine portable Version erstellt, aber wenn ich ein Profil aus einem anderen System importiere (kopiere), werden alle Extensions und Einstellungen ignoriert. D.h. ich muss alles wieder manuell installieren. Ging mit dem Fx einfacher
was ist fx ?
Firefox
achso
ok danke 
Das mit den Erweiterungen usw. stört mich auch.
Leider sind alle auf Chrome basierenden Browser nicht in der Lage die Erweiterungen mitzunehmen
Daher bleibe ich bei Firefox Portable
Aber nichtsdestotrotz ist der Updater für Edge Portable klasse
Funktionieren ja, mitnehmen leider nicht und das
stört ungemein!
… das geht, nur wenn du bei Google & Co angemeldet bist, dann funktioniert auch die Synchronisierung zwischen den Chrome-Browsern. Microsoft hat aber alle Google Dienste aus dem Edge entfernt, deshalb geht es nicht, kommt hoffentlich noch.
Das mit den Extensions muss ich leider bestätigen, das diese auf einem anderen Rechner dann gelöscht werden. Leider macht das auch Opera so aber auch nicht von Anfang an erst seit kurzem. Denn früher konnte ich bei einer System neu Installation einfach mein Gespeichertes Profil zurück kopieren und alles war wie vorher da wurden auch die Extensions weiter verwendet, jetzt werden sie beim ersten Start einfach gelöscht.
Ist also eine Macke von Chrome.
funktioniert so weit gut. Danke Ben!
als Edge Laie muss ich mal fragen:
ich kann meinen portable Edge nicht auf Deutsch umstellen.
In edge://settings/languages steht
German (Germany)
Microsoft Edge is displayed in this language
aber er will partout nichts in deutscher Sprache anzeigen.
Ist das so gewollt?
Kommt erst noch.
Der CAN ist auf deutsch.
DEV ist auch auf deutsch, BETA noch nicht und die
Chrome – Erweiterungen funktionieren alle.
Wirklich? Also bei mir ist dass weiterhin nicht möglich mit der Dev, „Microsoft Edge is displayed in this language“ unter German (Germany) ist immer noch ausgegraut.
Ich habe erst den CAN, danach den DEV und dann die BETA installiert,
ohne eine Einstellung zu ändern.
ist auch ( originale Installation) immer noch nicht in Deutsch
( auch der Canary nicht) bzw. lässt sich dementsprechend auch nicht einstellen
muss mich korrigieren, der Canary ist in Deutsch
– aber nur mit der portablen Version ( gerade angetestet) sowohl portable als auch installiert ist es ( momentan) beides die Version Version 76.0.168.0 (Official build) canary (64-bit)
da scheint dann aber ( seitens MS ? ) wohl ein etwas anderes / komisches Problem mit der Sprachdatei zu sein ?
Stimmt der portable Canary ist wirklich deutsch.
Hab eben mal den Ordner 76.0.168.0 ausgetauscht. Ist aber nicht die Ursache. Da startet der installierte Canary trotzdem in englisch.
noch als Nachtrag – AUCH der portable DEV ist in Deutsch
ach das steht ja oben auch schon
https://i.imgur.com/S1rhshe.jpg
Super gemacht Ben ?
das einzige was in den Einstellungen jetzt auftaucht ist die Fehlermeldung
An error occurred while checking for updates: Diese Komponente konnte nicht erstellt werden (Fehlercode 1: 0x80004005).
vermute aber mal das es „normal“ ist wegen portabler Version
Jupp.
Dieser oder ein ähnlicher Fehlercode war damals bei den 1. Inoffiziellen Insider Versionen auch vorhanden.
Bei mir haben alle 3 installierte Versionen ein Update erhalten. Die 3 Portable habe ich auf den 3 Rechnern verteilt, so dass nie 2 Gleiche auf einen Rechner sind. Die Rechtschreibprüfung scheint eine Macke zu haben, denn ich habe alles Falsch geschrieben.
Problem gelöst, es war nur die en-US-8-0.bdic im Dictionaries Ordner. Habe die Deutsche aus dem Canary genommen und hinein kopiert.
hallo
sehr nett gemacht. 2 Fragen, weil anscheinend hier die Anlaufstelle dafür ist – wäre nicht evtl. im Forum geeigneter?
– es soll ein portable sein, das Profil findet sich aber in \Users\…\AppData\Local\Microsoft\Edge\User Data\ (?)
– mausgesten gibts keine im MS-store, in den gugl-store kommt man dann aber nur, wenn die Adr. direkt eingegeben wird, leicht unpraktisch, ne Verknüpfung dazu wär vlt nicht verkehrt?
Dann hattest du den Haken nicht gesetzt „Für jede Version ein Profil“. Siehe Bild oben. Dann ist der Profile Ordner auch im Edge Ordner
Bing / Google öffnen Play Store eingeben ist zu umständlich? Den Zugang muss jeder auch in der nicht-portablen Version selbst suchen.
Forum…. könnte man darüber nachdenken.
ah. alles klar. Dachte, das bezieht sich nur auf wenn mehrere Versionen. Und wenn man nur eine, wie ich zum testen probiert, dann ist der Profilordner autom. im ProgVz. alles klar, wird geändert.
das mitm store ist nur ne Kleinigkeit…
Das mit dem google-store waer insofern praktisch, wenn mans nicht erst manuell eingeben muesste, weil bei MS nach wie vor einiges fehlt, so zB. Mausgesten. Halt was man so braucht…
Kann man den im Nachhinein in den Portable Ordner hinein kopieren, wenn kein Profil angelegt hat?
das wird nicht reichen, es fehlt dann die erzeugte lnk-Datei, die das alles (Programmdat., profil, was ist wo etc.) verwaltet.
Die Verknüpfung kann man Selbst im Nachhinein anlegen und Unter „Ziel:“ noch | –user-data-dir=“.\profile“ | anhängen. Ich hab es zwar nicht Probiert, da ich die 3 auf dem NAS Server erstellt habe und dort im Script Ordner auch die Verknüpfungen angelegt habe.
yo. ist ne chromium Eigenart. das machen alle clones (Iron, Opera, vivaldi, slimjet…) mehr oder weniger so. Die Ext. sind jedenfalls immer weg.
war bezogen auf diesen post, verrutscht…
https://www.deskmodder.de/blog/2019/05/24/portabler-microsoft-edge-chromium-updater-fuer-canary-developer-beta-und-spaeter-auch-der-finale-edge/#comment-101905
…..ich mag die portablen Browser sehr (insbes. Firefox/Waterfox…) Aber auch den portablen Vivaldi…. und nun eben direkt mal gerade hierüber ( in deutsch ) den MSEdgeChro-portable Canary Vers.76-0-169-0 ausprobiert……… läuft sehr flüssig……
….
hallo,
jutet Helferli.
wo werden denn news (‚personalis. Nachrichten und mehr‘) abgestellt – wenn man sowas absolut nicht benötigt?! In den Einstellungen und flags nix gefunden.
Und könnte/sollte man diesen thread vlt besser ins Forum verschieben, incl. frei schreiben ohne Anmeldung, so wie hier? Weil hier ist der irgendwann verschwunden in den Tiefen. Und dann schwer zu finden.
Sollte immer noch so gehen.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/18/microsoft-edge-chromium-newsfeed-und-untere-leiste-entfernen/
Ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Schau in die rechte Sidebar, da findest du den Beitrag wieder
jut, wird probiert, danke.
2) wenn der da gepinnt bleibt ok.
versucht den port-edge unter windows-7 zu installieren, geht auch, mit der stable. Allerdings kommt beim Start dann sofort der hier:
https://abload.de/img/edge-porta_win7-erstszbk1o.jpg
woher, warum (win7?) und wie abstellen?
thx
Ist eigentlich die übliche Meldung, wenn du den Edge (Chromium) zum Beispiel per Rechtsklick als Administrator startest.
Nein,
ganz normaler Start per Doppelklick (= ohne admin), sonst hätt ich mich weniger gewundert. Und vor allem es längst ohne admin versucht.
Erscheinung nur unter Windows-7. 8.1 und 10 normaler Start. Das ist ja das komische, und die Fehlermeldung passt daher auch nicht – weil es ja keinen Start im admin-Modus gibt-gab-gegeben hat.
:kopfkratz:
Mhh, müsste mal jemand gegentesten.
Diese Meldung erscheint im Edge Chromium weil du bei Windows 7 die UAC Kontrolle deaktiviert hast, und mit deinem angemeldeten Benutzerkonto Adminrechte hast. Da startet dann jedes Programm mit Adminrechten.
nee. daran liegts nicht. Win7 waren/sind die uac auf standard, in win8.1 sindse auf 0 (= aus). win7 Fehler, win8.1 ohne!
Außerdem müssten dann ja eigentlich andere chromium basierende (zB. chromium, Iron, vivaldi) unter win7 ähnliches Verhalten zeigen, was sie aber nicht tun.
Das kann ein Missverständnis sein, weil dieser Edge Chromium eigentlich gar nicht Windows 7 unterstützt. Kann sein, dass er da beim Starten etwas falsch versteht und deswegen mit der Meldung kommt.
Ich kann es aber in Windows 7 nur reproduzieren wenn die UAC Kontrolle deaktiviert ist. Und diese Meldung kommt auch nur im Edge (Chromium) da Google Chrome diese Meldung nicht anzeigt, obwohl die UAC deaktiviert ist.
Müsste ich mal testen. Hatte es bis jetzt noch nicht versucht, Edge Chromium unter Windows 7 laufen zu lassen. War auch bloß eine Vermutung.
“ weil dieser Edge Chromium eigentlich gar nicht Windows 7 unterstützt…“
das wirds dann wohl sein. Würde zumindest die widersprüchlichen Erscheinungen erklären. Und da (bisher) hier nur diese eine Box kam und nur bei Start, das wegdrücken keine Folgen hat, kann mans dann anscheinend ignorieren.
Wichtiger Hinweis
Die neue Edge (Chromium) Canary x64 Version kann im Moment nicht upgedatet werden. Da die Falsche Datei heruntergeladen wird, weil Microsoft scheinbar auch eine Art Delta Updates einführen will. Diese sind in der Response Datei enthalten aber ich Arbeite daran eine Neue Version zu veröffentlichen.
Komisch, hatte es trotzdem probiert und bin nun laut Info auf Version 76.0.172.0 (Official build) canary (64-bit)
das einzige was momentan doch nicht mehr geht ist bei der portablen Versio die deutsche Sprachdatei , bei der *.169 ging das noch
Ja es zeigt zwar die Info an das es Installiert ist da das Logfile ja geschrieben wurde, da dieses für bestimmte Funktionen ausgelesen wird. Aber im Ordner wo Eigentlich die Dateien für den Canary x64 hinein kopiert werden sollten, fehlen die wichtigsten Dateien.
warst schneller
– Fehler auch „schon“ gemerkt – Version nicht lauffähig
aber macht nix – bin dann halt mal auf die „schnelle“ zur DEV „gewandert“ (167.1 – die auch in Deutsch läuft OHNE sich irgendwie zu „verrenken“ )
– und natürlich „cool“ das in Verbindung mit MS_Konto ich mich nicht mal um meine Einstellungen / Favoriten kümmern muss – alles direkt wieder da
Habe mal die Neue Version auf Letsup hochgeladen.
Edit: Link und Datei auf Letsup gelöscht. Ben
ok ich teste
Läuft :Version 76.0.172.0 (Offizielles Build) (64-Bit)
jetzt brauch ich nur noch einen 3. und 4. Monitor – für jeden Browser einen
jetzt noch einen kleinen Post von mir was die Geschwindigkeit angeht
Edge Chromium & Edge „normal“
(so mal auf „die schnelle“ getestet )
Ist uBlock Origin aus den Microsoft Edge Insider Addons entfernt wurden, oder hat es der Autor zurück gezogen? Kann es nicht finden.
„Scheint“ (momentan ? ) nicht abrufbar zu sein, finde es auch nicht
Am 24.05. gab es im chrome web store ein Update auf 1.19.6, während die MS Version immer noch 1.19.2 ist. Dauert dort vielleicht länger.
@Holunder
https://microsoftedge.microsoft.com/insider-addons/detail/odfafepnkmbhccpbejgmiehpchacaeak
Hi, hab geschafft meinen nicht Portable auch auf deutsch zu bekommen… bin einfach im Installationsverzeichnis (C:Users%username%AppDataLocalMicrosoftEdge SxSApplication76.0.172.0Locales) hergegangen und hab die de.pak file auf en-us.pak umbenannt/kopiert… danach ist der edge chromium (canary) deutsch… settings zeigen zwar noch an das englisch eingestellt wäre, eh klar… aber who cares…
@ Stephan,
ein spitzenmäßigerTipp !
Nachtrag:
Bei jeden Update (z.Zt. getestet in Canary) wird wieder auf Englisch umgestellt (die en-us.pak neu erstellt).
Ich habe mir mal geschworen das ich keinen Browser benutze der mir nicht
meine gefühlt 1000 Favoriten in einer Favoriten Leiste anzeigen kann weshalb
ich immer noch am Firefox sitze (der zeigt die Favoriten links in einer Leiste an)
Edge kann das nur Rechts wenn überhaupt und dieser hier kann mir nur
so eine komische Kopfzeile anzeigen wo sowieso nicht alle Fav’s drauf gehen …
Ich bin seit Jahren gewohnt die Favoriten links angepinnt zu haben, wie mache
ich das hier ? (hab vielleicht was übersehen ?) oder geht das immer noch nicht ?
cu. Willy3333
Wird wenn, dann nur über eine Erweiterung aus dem Google Chrome Store funktionieren.
Der Vivaldi hat es schon integriert.
Edge Dev 76.0.182.6 steht zum Download bereit.
Changelog:
Änderungen in Verhalten oder Aussehen:
Die Anzahl der zusätzlichen Registerkarten wurde der Fenstertitelleiste hinzugefügt.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche „+“ zum Öffnen eines neuen Tabs nicht sichtbar war.
Es wurde ein Problem behoben, durch das an einigen Stellen der Benutzeroberfläche, z. B. in der Dropdown-Liste der Adressleiste oder im Menü „…“, beschädigte Zeichen angezeigt wurden.
Es wurde ein Problem behoben, durch das ein schneller Klick auf das X, um Aufzeichnungen auf der Seite mit dem Verlauf der Besuche zu erstellen, zum Öffnen der Seite führte und diese nicht aus der Liste entfernte.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Schaltfläche „Alle löschen“ für Cookies nicht funktionierte.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Reihenfolge der Benutzerprofile in der Dropdown-Liste der Profile von der Liste in den Einstellungen abwich.
Es wurde ein Problem behoben, das das Abmelden von Benutzerprofilen verhinderte.
Es wurde ein Problem behoben, durch das Lesezeichen (Favoriten) manchmal nicht mit anderen Computern synchronisiert wurden.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Fenster „Auslesen“ manchmal verzögert angezeigt wurde.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass sich Einträge im Browserverlauf und in Downloads mit einer schmalen Fensterbreite überlappten.
Korrekturen zur Verbesserung von Stabilität und Sicherheit:
Es wurde ein Problem behoben, durch das das Wechseln von Profilen manchmal zum Absturz des Browsers führte.
Es wurde ein Problem behoben, durch das ein Browser abstürzen konnte, wenn Feedback von einer abgestürzten Seite gesendet wurde.
Es wurde ein Problem behoben, durch das der Browser beim Schließen manchmal hängen blieb.
Adobe Flash Player auf Version 32.0.0.207 aktualisiert.
Änderungen der Mac-Version:
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Browser manchmal nicht gestartet wurde.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem Videosteuerelemente nach dem Schließen der Videoseite in der Touch-Leiste verblieben.
Es wurde ein Problem behoben, durch das das Aktualisieren der Einstellungsseite dazu führte, dass einige Schaltflächen der Benutzeroberfläche deaktiviert wurden.
Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Text im Menü manchmal Weiß auf weißem Hintergrund verwendete.
https://techcommunity.microsoft.com/t5/Discussions/Dev-channel-update-to-76-0-182-6-is-live/m-p/688672
Diese Information kam nach der Installation durch den Microsoft Defender….
Trojan: Win32 / Tiggre! Plock
SCHWERE| Mit Windows Defender Antivirus erkannt
Das ist eine „False Positive“ (Es könnte sein dass…) Meldung. Da hier mit Autoit gearbeitet wurde. Steht auch unter Hinweis 2 oben.
Kannst du ohne weiteres ignorieren.
Bei mir geht die neueste Version nicht mehr richtig. Wenn ich zB eine neue Version erstelle und ich wähle immer ein eigenes Profil für jede Version so habe ich nach dem ersten Aufrufen vom Browser aufeinmal alle Daten schon da ob wohl da nix sein dürfte. Ka wo er die Daten hingespeichert hat das jetzt immer ein Profil da ist.
Durch die Synchronisierung?
Wenn ich eine Version komplett neu Lade sollte ja kein Sync da sein? Nur bei mir ist jetzt eben alles da, also Profil schon geladen usw..
Wenn du dich mit dem selben Konto anmeldest wird es auch synchronisiert.
So jedenfalls ist es bei mir gewesen, als ich den portablen durchgetestet hatte.
Ich habe mich ja nicht angemeldet bei der neu erstellten Portable Version. Beim ersten start dieser war ich bereits Angemeldet. Glaube du verstehst nicht was ich meine bzw auf was ich hinaus will. Ich mache zB eine Stable, Beta und DEV version. Bei einer der 3 Melde mich nun an, bei denn anderen aber nicht. Wenn ich nun zum ersten mal die anderen beide Starte bin ich dort auch angemeldet, das dürfte aber nicht sein eben.
Hab das eben noch mal durchgespielt. Alle portablen gelöscht.
Canary und Dev installiert. Für jede Version ein portables Profil anlegen Haken gesetzt. (Vielleicht hast du das nicht?)
In beiden war ich nach dem ersten Start angemeldet. Aber synchronisiert war nichts. Da kam erst das Popupfenster, ob ich es aktivieren möchte.
Genau das habe ich immer so gemacht, für jede Version immer ein eigenes Profil. Wenn es richtig Portabel wäre dürfte man nicht angemeldet sein automatisch. Daher es wurden die Daten dann wo in der reg geschrieben oder sonst wo denn woher soll eine komplette neue Version das Wissen das man Angemeldet ist? Das ist das was mich stutzig macht und ich wurde nicht gefragt ob ich Syncen möchte sondern das war alles bereits an immer.
Mhhh, da bin ich jetzt überfragt.
Die Anmeldung scheint er von Windows zu nehmen (Vermutung). Aber dass du keine Auswahl erhältst, ob du synchronisieren möchtest ist schon komisch.
Was steht den eigentlich in der Verknüpfung unter Ziel
*\Edge Beta x64\msedge.exe" --user-data-dir=".\profile"
oder
*\Edge Beta x64\msedge.exe" --user-data-dir="..\profile"
Beim ersten würde der „Profile Ordner“ im Ordner Edge Beta x64″ erstellt, beim zweiten im selben Ordner wo auch der Ordner „Edge Beta x64“ ist.
Das * ist nur ein Platzhalter für den restlichen Pfad den ich nicht schreiben wollte.
Bei mir steht nur D:Software_ToolsBrowser_Emailportable-edge-chromium-updaterEdge Canary x64msedge.exe . So rufe ich auch denn Edge immer auf.
Edit: Wernn ich eine Verknüpfung auf denn Desktop machen lasse steht es so da:
„D:Software_ToolsBrowser_Emailportable-edge-chromium-updaterEdge Canary x64msedge.exe“ –user-data-dir=“.profile“
Edit2: Das war die Lösung. Mit der Verknüpfung werde ich gefragt. Wenn ich die exe so aufrufe dann nicht. Dann nimmt er die Daten von wo anders her.
noch so nebenbei was das synchronisieren betrifft, ich hatte 2-3 Tage zwar ein Profil (aber nur lokales anscheinend) – aber synchronisiert wurde da gar nix – anscheinend war da was mit dem Server, wenn ich mein Profil aktualisieren wollte blitzte nur kurz das Einlogfenster (für MS-Konto ) auf aber passiert ist da nix.Erst seit heute morgen ging das wieder (bei mehreren Builds / SSD´s )
ach und das passierte hauptsächlich bei den Canary-Versionen ab Build 250 ( installierte, NICHT portable Versionen)
Warum kein Open Source? Eine Schande sowas
Hier kannste den Sourcecode sehen.
Pastebin
Danke.
Ist das normal, dass im portablen Edge der Feedback-Button nicht angezeigt wird (bin allerdings auch kein Insider)?Außerdem funktionieren die Sammlungen nicht bei mir, obwohl die jetzt für ganz normal freigeschaltet worden sind, also ohne Flags-Gefummele verwendet werden können sollten. Ich habe weder ein entsprechendes Icon in der Adressleiste, noch habe ich einen Eintrag für die Aktivierung der Sammlungen in den Flags…
In der Stable Version wird der Smiley von Haus aus nicht angezeigt.
Hab vergessen, zu schreiben, dass ich sowohl die Dev als auch die Canary-Version probiert habe. Stable-Version hab ich gar nicht ausprobiert. Die Sammlungen funktionieren bei mir bei beiden Versionen auch nicht.
es sei denn man stellt es in den Einstellungen – Darstellung (Browseranpassung) – Schaltfläche „Feedback“ anzeigen auf ein
ob das AUCH beim portablen funtzt keine Ahnung, hab schon vor längerer Zeit auf installierte Version umgestellt
Schade, würde es gerne benutzen. Aber ich vertraue keinen Programmen von Moddern deren Quellcode nicht komplett öffentlich ist.
Reicht das als Quellcode.
links gelöscht
Ist ja schön und gut, aber warum machst du das nicht allgemein und ganz offiziell Open Source? GitHub würde mehr Leute ansprechen. Und Ideen und Fehlerbeseitigung gibt’s inklusive
Da aber ab dem 15.01. Edge per Windows Update verteilt wird bin ich mir nicht sicher ob es dann immer noch einen separaten Installer geben wird. Somit wäre die Portable ja dann bald Geschichts?
Das wird aber wohl nur Microsoft wissen und wir müssen abwarten.
Der bleibt auch weiterhin so erhalten. Wie willst du sonst die Canary bis Stable installieren?
Das Update selber ist ja nur dazu da, damit der alte Edge „entfernt“ und ersetzt werden kann.
@moinmoin : Per Insider so wie bei Windows?
Wenn du jetzt das Update meinst, das kommt ab 1809 aufwärts. Ob Insider kann ich dir nicht sagen. Denke ich aber, dass es da per neuer Build kommen wird.
@moinmoin : Ich würde es dennoch begrüßen und sogar unterstützen wenn die Portablen Updateprogramme auf GitHub stehen. Aber ist natürlich Ben seine Entscheidung.
„just my 2 cents“
Ich denke mal, Ben will sich keinem Stress aussetzen.
So kann er machen wie und wann er will.
Mit Github habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt da ich auch kein Professioneller Programmierer bin, sondern mir das wissen alles selbst angeeignet habe als Mensch ohne Freunde. Vielleicht werde ich irgendwann mal, das Ganze auf Github stellen. Dafür muss ich mich aber erst damit richtig auseinandersetzen und Einlesen.
Momentan wird am Firefox Updater gewerkelt
gibt so ein paar Glitches die von Google verursacht werden 
Chrome ist halbwegs Fertig aber da muss ich noch etwas Überlegen
Passt jetzt nicht ganz zum Thema, der Browser gefällt mir sehr gut.
Aber kann man irgendwie das Maus Scrollen ändern?
Läuft alles zu schnell
Probier es mal über edge://flags/ – dann da als Suchekriterium scroll eingeben
…alternativ evtl. auch mal in den Einstellungen Maus schauen was da so eingestellt ist
Das kannst du auch mal testen.
https://chrome.google.com/webstore/detail/smoothscroll/nbokbjkabcmbfdlbddjidfmibcpneigj
Vielen Dank, mal ausprobieren!
Smooth scroll deaktiviert, alles ok, vielen Dank für Eure Hilfe
Der Browser rennt wie Sa…
Kann man irgendwie umstellen das bei einem Link nicht sich ein neues Fenster öffnet sondern ein neuer Tab?
z.B. mit rechtem Mausklick auf den Link – „öffnen im neuen Tab ( oder neues Fenster geht dann auch)
Das hab ich rausgefunden aber gibts da keine ander möglichkeit?
dann nur rechts oben im … Menü (vom Edge), finde es momentan nur nicht
– bei mir geht das automatisch immer in einem neuen Tab ( habe aber auch eine Erweiterung installiert, eigentlich für die Favoriten )
…
deaktiviere ich meine Erweiterung werden Links trotzdem (direkt) in einem neuen TAB geöffnet
( und nicht in einem neuen Fenster )
@Ben:
der neue portable Edge Updater funktioniert ja so weit sehr gut.
Was ich vermisse ist die abschließende Frage nach der Verknüpfung (auf dem Desktop/im ScriptOrdner), so wie bei der alten Version.
Kann man sich natürlich selbst erstellen, ich fand das aber sehr nützlich.
Version 1.0.2.0 steht vom Edge Updater zum Download bereit.
Changelog im Text.
So! Nach dem ganzen Werkeln jetzt mal schnell das System Sichern, eine Angepasste 19041 ISO machen und versuchen diese auf meinem Rechner zu installieren.


Kam ja zu nichts mehr, jetzt braucht auch der PC mal wieder Liebe.
„…eine Angepasste 19041 ISO machen…“
Lohnt sich das denn noch ?
aber falls du Cortana nicht benutzt und dieses „rausschmeisst“ (auch die „neue“ Cortana App ) erzähl mal ob dann trotzdem diesbezüglich ( vor allem nach manuellem anstoßen von WU ) dann diese Sachen wieder da sind – DAS habe ich momentan nämlich ( auch in Verbindung mit dem Language Pack)
Aber sicher doch meine ganzen Treiber für den PC einbauen, Regkeys einfügen und einige Apps die ich nie benutze entfernen. Das lohnt auf alle Fälle!
So und nu geht’s los mit installieren der 19041.
Auch erst einmal vielen Dank für dieses Tool.
Jetzt fehlt mir zu meinem portablen Glück
nur noch ein vergleichbares Tool für den Brave-Browser, der mit dem abgeschalteten Firlefanz des Wallets etc ein wirklich gutes Chromium-Derivat ist und er ja auch von „stable“ bis „canary“ zur Verfügung steht.
Wäre so etwas auch umsetzbar?
@Ben,
Das hier mal beachtet/gelesen?
https://www.borncity.com/blog/2020/01/24/edge-installer-sicherheit-mangelhaft/
https://www.borncity.com/blog/2020/01/24/edge-installer-sicherheit-mangelhaft/#comment-83699
klingt ja nicht so erfreulich…
Hi
Is here any link for brave/vivaldi portable updater too? I have right now: firefox, edge and chrome.
It would be nice if this other great browsers were ported as portable updater
Thanks
For the Moment only Opera
https://www.deskmodder.de/blog/2020/01/29/portable-opera-updater-fuer-opera-gx-dev-beta-oder-stable/
But i’m sure the others will come.
Danke Sir!
Brave Browser
Github 
Hallo Ben!

Vielen Dank für diesen Link, ich wartete auf Sie, ich freue mich noch einmal für diese Überraschung Danke!
Ben erfüllt alle Wünsche
– muss ich mir merken für den nächsten Weihnachtswunschzettel
Neue Version v1.1.5.0
Es wurde ein kleiner Fehler beim Lesen der Datei Version.log behoben.
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.1.5.0
Sorry! Da hatte sich leider der gleiche Fehler wie beim Portable Brave Updater eingeschlichen.
Super!

https://windowsforum.kr/data/12881939
Südkorea Forum nicht schlecht der Verbreitungsgrad aber Nordkorea hätte mich mehr beeindruckt
Was ist für die Zukunft noch so geplant, bei den ganzen portablen Updatern
?
Momentan ist da nichts geplant.
Okay, schade
vielleicht mal einen portablen Windows 10 Updater
kannst du meine gedanken lesen
???
naja, den Gedanken hatte ich schon sehr lange
@Ben leider synced Dein Portable Edge (egal welche Variante) keine Passwörter auf einen anderen PC oder Android mit Ege (mit neuer Version syncen ist überall eingestellt). Favoriten werden gesynced, aber Passwörter synced nur der von MS installierte Edge (Chromium).
Irgendeine Idee, woran das liegen könnte? Dein Portable Chrome synced im Gegensatz dazu auch die Passwörter, egal von welchem Installationsverzeichnis aus.
Habe es gerade bei mir getestet. Im Portablen ein Passwort gespeichert und gesynced und dann im Android den Edge aufgerufen und dort die Seite aufgerufen für die das Passwort zum Login war und Eingeloggt Das Passwort wurde ohne Probleme gesynced.
Ok, ich teste das auch nochmal mit den Canary Versionen.
mit der aktuellen Canary geht es wieder!
Kleines Osterpräsent
Portable Edge (Chromium) Updater v1.2.0.0
* Changed required .NET version from .NET 4.0 to 4.5
* Added function to update the updater
Auch hier läuft der Download jetzt nacheinander.
Auch habe ich die Updatefunktion für den Updater selbst mit eingebaut.
https://i.postimg.cc/RCKsTKhq/Edge-Chromium-Updater.jpg
Na so ein Osterpräsent nimmt man doch gerne.
Changelog ist oben aktualisiert.
genau :), die frage ist nur kommt die update the updater funktion für die anderen updater auch :D?
Na mit Sicherheit, step by step.
Geplant ist es von mir, aber zur Zeit spielt mein Kreislauf mal wieder etwas verrückt. Kann also noch etwas dauern.
kein Problem, bin gespannt was sonst noch so alles kommen wird in Zukunft
Hallo Ben. Danke für das Update. Leider wird mir unter Win 8.1 das Programmfenster nach einen Klick auf einen der Downloadbutton verkleinert. Siehe Screenshot. Das Fenster lässt sich nicht an den Ecken vergrößern,nur maximieren zeigt es komplett an.
https://www.bilder-upload.eu/bild-4403b4-1586877469.jpg.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-e30d91-1586877561.jpg.html
Das Problem ist meinerseits jetzt Diagnostiziert. Es wird dann Später ein Update geben.
Das Problem ist die Skalierung der Anzeige aller Elemente auf 125% oder größer. Habe aber einen Weg gefunden das etwas zu verbessern, das braucht aber noch etwas Feintuning.
Genau das mit der Skalierung auf 125% hätte ich noch erwähnen können.
So Update ist draußen Version 1.2.5.0 sollte auch über den Updater angezeigt werden. Ich hoffe damit funktioniert die Skalierung wieder. Und Danke fürs Melden. Das mit der Skalierung ist auch unter Windows 7 so nur unter Windows 10 ist die Skalierung irgendwie anders gelöst.
Guten Morgen Ben, das Problem hat sich mich dem Update erledigt.
Was eine Update-Funktion
… die wünsche ich mir schon von Anfang an
… cool …
Danke
Neue Version v1.3.0.0
Ich bekomme seit neustem beim Updaten oder „neudownloaden“ einen Fehler.
************** Ausnahmetext **************
System.ComponentModel.Win32Exception (0x80004005): Das System kann die angegebene Datei nicht finden
bei System.Diagnostics.Process.StartWithShellExecuteEx(ProcessStartInfo startInfo)
bei Edge_Updater.Form1.c__DisplayClass24_1.b__1(Object o, AsyncCompletedEventArgs args)
bei System.ComponentModel.AsyncCompletedEventHandler.Invoke(Object sender, AsyncCompletedEventArgs e)
bei System.Net.WebClient.OnDownloadFileCompleted(AsyncCompletedEventArgs e)
Das ist nur die Kurzform. Kann man damit was anfangen? Scheint irgendwas mit Net.Framwork zu sein?
MS hat den Aufbau des Offline Installer Pakets bei der Dev und Canary geändert so das mein Updater nicht mehr alle Dateien findet die zu kopieren sind, da sie nicht mehr an der Stelle sind wo er sie sucht. Deshalb die Fehler Meldung. Muss ich mich wieder näher damit beschäftigen bis ich einen angepassten Updater releasen kann.
Danke für die Information!
Neu gefixte Version 1.3.1.0 ist Online.
Github
Und nochmals Danke für den Hinweis!
Latest portable edge updater is not updating the browser kindly fix the technical issue
I was just about to release the fixed version.
The new Version 1.3.1.0 is Online.
Github
Portable Edge (Chromium) Updater v1.3.6.0
@UndertakerBen UndertakerBen released this 12 days ago
Hopefully the updater is fixed, when retrieving the current version numbers.
Guten Morgen, ich habe, auch nach mehreren Neu-Installationen, folgenden Fehler:
„Microsoft Edge
Beim Suchen nach Updates ist ein Fehler aufgetreten: Diese Komponente konnte nicht erstellt werden. (Fehlercode: 1: 0x80004005)
Mehr erfahren
Version 84.0.522.63 (Offizielles Build) (64-Bit)“
Ich verwende den Updater Version 1.3.6.0.
Ich würde mich über einen Hinweis freuen! Dank im Voraus. MfG Neher
portable Edge-Browser kann man so nicht updaten, da kommt die Fehlermeldung immer
@Manny
Dank für die schnelle Antwort! Aber wie kann man den portablen Edge-Browser RICHTIG updaten? Habe in der Hilfe keine Hinweise dazu gefunden. MfG UFN
Du musst den Updater erneut starten und deine Version in rot anklicken
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Manny & @moinmoin
… ich habe mich nicht ganz redundanzfrei ausgedrückt, nochmals, deutlicher:
Nach Feststellung des Fehlers (Fehlercode: 1: 0x80004005) zeigte der Updater ein grün unterlegtes Kästchen (x64). Ich habe den Edge-portable-Ordner mit Inhalt vollständig gelöscht, die neueste Version des Updaters heruntergeladen und diesen EINMAL aufgerufen. Die Installation lief ohne Probleme durch, Edge portable funktioniert UND ZEIGT DIE OBEN AUFGEFÜHRTE FEHLERMELDUNG , also nach der Erstinstallation und ohne Update. Tut mir Leid, dass ich euch solange damit beschäftige. MfG UFN
Alles gut, UFN
Aber es ist alles in Ordnung. Im Edge selber wirst du immer diese Meldung sehen.
Ein Update funktioniert nur, wie im Bild 2 und 3 oben
„Steht ein Update an, dann ist der Button rot. Ein Klick und der Edge aktualisiert sich.“
@Manny & @moinmoin
Na gut, ich versuche es dann so. Kommentar eines Linux-Fans: es ist halt Windows. Es ist nur unbefriedigend und verunsichert mich, nach dem ersten Aufruf von „Portable Edge (Chromium) Updater.exe“ und nach dem ersten Start des „Edge Stable x64 Launcher.exe“ , diese Fehlermeldung zu erhalten. Die installierte Edge-Version zeigt keine Fehler. Vielen Dank euch beiden! UFN
Lorsque plusieurs onglets sont ouverts dans le navigateur Edge, un clic accidentel sur la croix de la fenêtre du navigateur ferme tous les onglets. On a alors la possibilité de remédier à cela par une modification dans le registre.
Bien sur ceci n’est pas possible avec une version portable.
Est qu’il existe un moyen de réaliser cette opération ou sera t-elle etudiée?
Cordialement
Die Portable geht nicht mehr. Es kommt immer die Meldung das der Remoteserver nicht zu erreichen wäre.
Kann ich hier gerade nicht nachvollziehen, da er bei mir funktioniert wie er soll.
@Ben
ist das richtig, das wenn man ( mindestens) 1 Portable installiert das dann trotzdem in der Aufgabenplanung die „Steuerung“ des Updates eingetragen werden ?
Beim „normalem“ ( installiertem) Stable hatte ich da immer nur 2 Einträge – nach dem „Test“ gerade waren es dann schon die doppelte Anzahl (4)
Eigentlich nicht. Ich habe keine Ahnung was da MS oder der Edge da macht, da ja nur das Paket heruntergeladen und mit 7.zip entpackt wird, ohne etwas an den Dateien zu verändern. Und die Launcher starten ja auch nur die msedge.exe mit der Angabe zum Pfad des Profil Ordners.
Also egal was ich mache die Meldung kommt sofort so bald ich denn Updater starte.
Na gut ich hab mal eine neue Version auf Github hochgeladen. Mit veränderter Versionsabfrage. Ich hoffe damit funktioniert es wieder wie gewohnt.
Version 1.3.7.0.
Also auch hier Funktion einwandfrei (nach wie vor) 👍
– selbst direkt Übernahme von Favoriten Sammlungen und Erweiterungen waren direkt da
Portable Edge (Chromium) Updater v1.3.7.1
Added UserAgent to retrieve the download links
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.3.7.1
Bekommt ihr auch einen Remote Fehler wenn man Updaten will?
Ja hab ich hier was geschrieben. Da hat der Server von Microsoft ein Problem.
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?f=352&p=363027#p363026
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.0.1
Brave browser selling an error when trying to update, says „remote server error“
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.2.0
Today, edge stable version 71 has been released, but your tool can only download version 70, please fix it. Thank you!
@ben
kommt ein update dazu?
kommt ein update dazu?
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.5.0
wie sieht es mit diesen wünschen bei github aus? können/werden sie umgesetzt :)?
automatically check the latest version
Feature Request: download installer only
schade, keine antwort
wird es weiterhin updates geben?
Wenn grobe Fehler kommen die man ausbessern kann, ja vielleicht. Aber keine weiteren Funktionen.
okay schade
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.6.0
ist auch eine opera sowie vivaldi version möglich :)?
Schönen guten Tag!
Seit gestern tut sich nichts mehr, wenn ich die EXE des Updaters anklicke. Das Fenster mit den Installationsoptionen kommt einfach nicht. Auf zwei PCs getestet. Bitte um Hilfe! Vielen Dank!
Ist hier auch gerade ohne Funktion. Das passiert wenn die Verbindung gestört ist… einfach abwarten und später noch einmal versuchen
Mach ich! Vielen Dank!
Ich habe das Problem gefixt. Aber leider muss der Updater Manuell geupdatet werden mit den Dateien von hier
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.7.0
Version 1.4.7.0.
Entschuldige, Ben! Habe deine Antwort erst jetzt gelesen. Vielen Dank! Es scheint wieder zu funktionieren. Freut mich und sicher auch viele andere! Tolle Arbeit!
Hallo, erstmal vielen Dank für den portablen Edge – super Arbeit.
Fyi: Seit gestern funktioniert der Aufruf des „Portable Edge (Chromium) Updater.exe“ v1.4.7.0 leider auch nicht mehr. Getestet habe ich den Zugriff von drei unterschiedlichen portablen Versionen jeweils gestern und heute…
Danke für die Meldung.
Die Neue Version vom Updater v1.4.8.0 ist nun Online muss aber manuell geupdatet werden.
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.8.0
danke
Das ging ja schnell – Danke. Es funktioniert alles wieder
Bei mir geht es auch nicht mehr mit dem Edge. Wenn man einen Fehler meldet bei GIT, kommt auch keine Reaktion mehr. Denke da wird nichts mehr gemacht (leider).
Danke auch dir für die Meldung.
Die Neue Version vom Updater v1.4.8.0 ist nun Online muss aber manuell geupdatet werden.
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.8.0
Was das Lange startverhalten angeht, das ist dem geschuldet da mehr Informationen von verschiedenen Orten gesucht werden ( Versionsnummern vom Edge selbst und die ADMX Policy Templates).
iat er denn noch hier aktiv auf deskmodder? wäre natürlich sehr schade :/ wenn nichts mehr passiert, aber vielleicht ist er zur zeit auch nur beschäftigt oder im urlaub
Keine Sorge, Ben wirbelt hier im Hintergrund immer fleißig.
Und das Problem kennt er mittlerweile auch schon
Ah na dann
.
hehe okay danke für die info, dann ist ja alles gut
Auf einmal lässt sich die Updater.exe auf meinem Windows 11 nicht mehr ausführen. Nach einem Doppelklick passiert „nichts“.
Woran kann das liegen? Den Speicherort der Updater.exe habe ich als Ausnahme im Defender hinzugefügt, damit dieser als mögliche Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann.
1.4.8.0 installiert?
Siehe paar Kommentare weiter oben.
@moinmoin
Ah, okay. Nach einer „gefühlten Ewigkeit“ des Wartens hat sich die neue Updater.exe tatsächlich geöffnet
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.8.1
Seit heute geht es wieder nicht mehr. Updater lässt sich nicht starten.
Leider muss ich das bestätigen – seit heute startet der Updater nicht mehr…
Dann probiere Bitte mal die Neue 5 Minuten alte Version muss aber wieder manuell geupdatet werden.
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.8.2
Die startet wieder, wenn auch etwas zeitverzögert.
danke
Tja und heute geht es wieder nicht mehr. Ka, aber warum funktioniert das beim Edge jetzt immer so schlecht während Google, Firefox und Co so gut wie nie Probleme machen? Tut Microsoft da was im Hintergrund?
Das ist jetzt aber das letzte mal das ich das beschaffen der ADMX-Policytemplate Informationen behebe, wenn da nochmal was damit ist werde ich die Funktion entfernen.
v1.4.8.4 muss leider wieder manuell geupdatet werden.
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.4.8.4
wofür braucht man diese admx :)?
Sorry wegen den Umständen. Bei allen anderen Browsern keine Probleme, nur Edge zickt leider ständig seit ein paar Wochen.
Hallo Ben, erstmal vielen Dank für deinen selbstlosen Einsatz und für die Entwicklung dieses Auto-Updaters, mit dem ich viele Jahre lang gearbeitet und herumgespielt habe.
Mir ist seit diesem hässlichen Fehler Profilfehler von Microsoft (105.0.1338) nachdem die Canary Version nicht mehr startet, folgendes aufgefallen: Unter Windows 10, bekomme ich es nicht mehr hin, irgendeine Canary Version zum Laufen zu bringen.
Ich habe dabei schon mehrere Dinge probiert:
1. alle Edge Versionen und Profile zu löschen. (final, beta, dev, canary.)
2. auch unter einer frischen WIN10 Installation (VM) läuft die Edge Canary nicht mehr.
3. Aveyo’s Edge Uninstaller Skript verwendet.
Merkwürdigerweise trifft dieser Fehler aber unter Windows 7,8.1 oder Server 2012 R2 nicht auf. Hat jemand in diesem Forum ähnliche Erfahrungen gesammelt?
also bei mir meckert er immer rum, das ich edge schließen soll, obwohl kein edge fenster offen ist!
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/releases/tag/v1.5.0.0
Die Stable aktualisiert sich bei mir nicht mehr.
https://imgsh.net/a/2WQx6yr.png
Hat heute funktioniert und Danke für den portablen Edge.
und wo war nun der fehler?
Dear Deskmodder,
I need to install old version of Microsoft Edge on my computer, preferebly portable. I have a MicrosoftEdgeEnterpriseX64.msi file with the Edge version I want, can I use Portable Microsoft Edge (Chromium) Updater to install it? Is there any other way to force Portable Microsoft Edge (Chromium) Updater installing older, pre 100.x.xxxx.xx versions?
Hallo, ich kann den Edge nicht mehr aktualisieren. Fehlermeldung lautet „ungültiger URI“. Habe alles glöscht und neu heruntergeladen. Gleich Fehlermeldung. Wie kann das beheben? Danke…
Danke für das update bzw. neue Version, funktioniert wieder alles tadellos.
Danke. Alles wieder ok. Update wieder möglich…
Hallo Ben,
hat Du schon eine Idee, ob sich das Problem lösen lässt?
https://github.com/UndertakerBen/PorEdgeUpd/issues/32
Aktuell funktioniert keine Version mehr > 119+
wird tool noch gepflegt?
Legt sofort einen Ordner „Edge“ in „C:\Users\xxx\AppData\Local\Microsoft“ an, da ist nichts mehr portable.