Im Februar 2019 hatten wir darüber berichtet, dass es im Menü ein neues Icon zu einem Produkthinweis gibt, dass die Win32 Version gegen eine App ausgetauscht wird. Aber das hat Microsoft wieder revidiert.
Rafael Rivera ist es aufgefallen, dass in der Windows 10 1903 dieses Icon fehlt und auch kein Hinweis mehr erscheint und fragte per Twitter „warum?“. Brandon LeBlanc hatte gestern nun darauf geantwortet, dass Paint „..vorerst weiterhin im System bleiben wird“. Wer also gerne mit Paint arbeitet braucht sich also keine Gedanken machen.
Selbst in der Windows 10 20H1 ist Paint weiterhin integriert. Nur in der Windows 10 1809 ist das Icon mit dem Popup noch da. Die Frage nach dem „Warum“ hat Brandon aber leider nicht beantwortet. Aber das soll uns im Prinzip egal sein.
Ich hoffe MS Paint bleibt noch recht lange erhalten. Nutze ihn zwar selten, ist aber in IrfanView neben OIS und PhotoFiltre 6.5 als externer Editor eingestellt. Für meinen Kleinkram reicht dieses voll aus.
Hurra, das ist echt eine positive Nachricht!
Der „Nachfolger“ Paint 3D ist doch eher für den Einsatz von Stiften auf sensitiven Bildschirmoberflächen optimiert. In meinem Büroalltag brauche ich aber immer nur zweidimensionale Bilder, die ich eventuell zuschneide und mit Markierungen versehe (Rahmen, Pfeile etc.). Wenn ich also Paint ersetzen möchte, dann eher durch Greenshot oder PicPick oder SnagIt, aber sicher nicht durch Paint 3D.
Microsoft hätte besser Paint in Richtung PicPick weiterentwickeln, also mit zusätzlichen Gestaltungsmöglichkeiten ausstatten sollen.
Möchte ich schnell ein Bild im Word einfügen, dann verwende ich [Druck] oder [Alt]+[Druck], öffne Paint, füge ein paar Elemente hinzu, beschneide es vielleicht und schon habe ich, was ich brauche.