Persönlich habe ich Amazons Musik-Streamingdienst „Amazon Music Unlimited“ bislang noch nicht genutzt. Hier nutze ich Spotify und sehe aktuell auch keinen Grund zu wechseln. Doch Amazon scheint seinen Musik-Streamingdienst weiter ausbauen zu wollen. Und hierbei soll eine kostenlose, werbefinanzierte Version von Amazon Music helfen.
Von Spotify kennen wir ja Spotify Free – nun also auch Amazon Music Free? Wie die Kollegen berichten soll diese kostenlose Version zunächst nur auf den eigenen Echo Geräten von Amazon verfügbar sein. Letztlich ganz geschickt von Amazon, wird hier also gleich ein kostenloser Musik-Streamingdienst beim Kauf eines Echo Gerätes mitgeliefert. Hier erhofft man sich dann wohl, das die Nutzer auf Dauer zur kostenpflichtigen Version von Amazon Music Unlimited wechseln.
Kann klappen und man kann gespannt sein, ob Amazon Music Free dann auch für andere User bereitgestellt wird. Ob der kostenlose, werbefinanzierte Ableger von Amazon Music Unlimited dann auch nach Deutschland kommen wird, ist noch nicht bekannt.
Hallo,
Ich nutze Amazon Prime/Musik. Das ist ja im Prime Paket mit dabei, auch wenn da die Musikbibliothek limitiert ist. Das war mir auch längerfristig zu wenig und deswegen nutze ich seit einiger Zeit auch Amazon Music Unlimited, als Familienplan. Wer einen Amazon Echo( oder 2,3….) hat, mag es auch nicht mehr missen wollen. Ich bin soweit zufrieden, trotzdem kaufe ich noch CDs. Den manchmal werden Songs einfach aus dem Angebot genommen und man kann denn nicht mehr drauf zu greifen.
Klar habe ich mir mal Spotify angesehen, aber noch mal einen Extra-Dienst in den ich mich einarbeiten muss, wollte ich nicht.
Es ist nicht alles super bei Amazon Musik Unlimited, aber eventuell wird das ja noch ausgebügelt. Für meine Zwecke unterwegs auf dem Handy und zuhause mehr als ausreichend.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn der Musik Streamingdienst nicht wäre, bräuchte ich sie auch nicht.
Bestellungen darüber sind nicht meins, ich möchte Angebote vergleichen und greife nicht blind irgendwo zu.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Stellt sich eigentlich nur die Frage, wie bescheuert muss man sein, dass man auch noch knapp 100 Euro oder gar 230 Euro (für den Spionagebildschirm) dafür verbrennt, dass man ausspioniert wird.
Die Echo-Dinger lauschen schließlich die ganze Zeit und ob sie sich an Keywords halten oder nicht ist eher Glückssache. Kein Mensch mit Verstand riskiert es, dass persönliche Gespräche irgendwo aufgezeichnet werden oder werden können. – Sowas kommt nicht ins Haus!
Datenschutz ist ganz einfach, meine Daten an niemand und alle anderen Daten auf meine Platte, damit sie ganz sicher geschützt (eingelagert) sind und nicht verloren gehen, kann man ja vielleicht Jahre später mal brauchen.
Einfach mal nachdenken, was man mit fremden Daten alles so anfangen kann, dann sorgt man schnell dafür, dass eigene Daten möglichst nicht an Dritte gelangen.
„Persönlich habe ich Amazons Musik-Streamingdienst „Amazon Music Unlimited“ bislang noch nicht genutzt.“
Das halte ich genau so wie der Herr Mike
„Hier nutze ich Spotify und sehe aktuell auch keinen Grund zu wechseln.“
Das halte ich nicht so, das benutze ich auch nicht
Grund ist einfach, das ich keine Hintergrundmusik mag bzw. sie nicht vermisse – ich habe es gern leise, wenn ich iwas an den Comps mache.
Und wenn ich schon das umsonstene nicht mit Werbung bezahle, kommt echtes Geld für nicht gebrauchtes ja mal gar nicht in Frage.
Fast gleiches gilt ja auch für die Amazon Prime Filme – deren Geschmack/Auswahl und meiner passen meist nicht zusammen. G.s.D. „muß“ man das ja nicht alles, sondern „kann“…es natürlich auch lassen.
——————————–
Nachklapp zur Musike: ab/an höre ich doch mal Musik am Comp, dann mache ich das aber bewußt und eine Weile eben nur das. Dafür reichen mir die lokal vorhandenen MP3s locker aus.