Gestern war es soweit. Wir konnten einen ersten offiziellen Blick in den Microsoft Edge (Chromium) im Dev oder Canary Channel werfen. Da wurde natürlich überall die Frage die Frage gestellt, warum soll ich vom Chrom auf den Edge umsteigen?
Ein Argument dafür ist natürlich, dass Microsoft die Google Dienste entfernt oder lahm gelegt hat. Somit ist man „Google-Frei“. Wie man im Bild sehen kann. Natürlich wurden diese Dienste dann mit den Microsoft-Eigenen Diensten wieder ersetzt.
Jetzt stellt sich natürlich die Frage, vertraue ich mehr Google und nutze den Google Chrome weiter, oder vertraue ich Microsoft und nutze somit lieber den Microsoft Edge (Chromium)? Jacke wie Hose werden einige sagen. Aber ist das wirklich so? Das würde mich mal interessieren, wie ihr darüber denkt.
PS: im übrigen gibt es auch den Source Code vom Microsoft Edge, wie Gustave entdeckt hat. Über 3rdpartycodeprod.blob.core.windows.net/chromium.zip kann man das 3,6 GB Paket herunterladen.
Ich hoffe das Microsoft das entfernte Translate durch was eigenes ersetzt. Sonst wird der Browser, auch wenn er von der Geschwindigkeit her echt gut ist, in Bälde wieder von meinem PC fliegen.
Jacke wie Hose wer die Daten abgreift, da man aber noch die Wahl hat nutzt man eben keinen von beiden.
MS überwacht übers OS schon praktisch jeden in irgend einer Form durch die Hintertür und nun holt man sich überden Browser die wirklich personenbezogenen relevanten Daten ab.
Weiterhin braucht der Markt keinen weiteren Blink-Browser, die Dominanz ist so schon zu groß.
Wieso entweder oder…? Ich benutze 2 Browser, je nachdem was ich mache. Der eine ist sehr restriktiv eingestellt (keine Cookies etc) der andere ist eher offen. Der eine ist der bessere und schnellere bei Videos (youtube zum Beispiel) der andere lädt schneller Suchresultate usw.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wenn man dann bei Edge bleibt bekommt Google keine Daten mehr vom PC. Dadurch schränkt man zumindest die Datenverteilung auf nur noch einen Empfänger ein. Man muss natürlich dann auch Bing verwenden usw.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bing als Suchmaschine liefert im Schnitt deutlich schlechtere Ergebnisse. Gebe ich dort bspw. meinen vollständigen Namen ein, erscheint kein einziges passendes Suchergebnis. Google liefert mir dagegen vier erstklassige Treffer.
MS hat alles von mir,ergo brauch ich kein Google das auch alles von mir bekommt! (Oder so)
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Was ist mit Google Analytics oder wie das Ding heißt und die anderen Google Dienste, welche von Websites genutzt werden? Hatte die vor ein Paar Jahren blockiert und wurde von verschiedenen Seiten ausgesperrt.
Analytics hat nichts mit dem Browser zu tun. Die werden über die Webseiten abgerufen und dann von dem Dienst analysiert.
„2PS: im übrigen gibt es auch den Source Code vom Microsoft Edge, wie Gustave entdeckt hat. Über 3rdpartycodeprod.blob.core.windows.net/chromium.zip kann man das 3,6 GB Paket herunterladen.“
AuthenticationFailed
Server failed to authenticate the request. Make sure the value of Authorization header is formed correctly including the signature. RequestId:64e750a1-201e-000b-66ca-ee0969000000 Time:2019-04-09T11:48:53.1897639Z
Signature not valid in the specified time frame: Start [Tue, 09 Apr 2019 07:48:19 GMT] – Expiry [Tue, 09 Apr 2019 11:08:19 GMT] – Current [Tue, 09 Apr 2019 11:48:53 GMT]
FUNKTIONIERT WIEDER… ??
Ja, hab den Link korrigiert.
PS: ISO sollte jetzt auch gehen.
Es ist doch alles mit Google verseucht, auch der Firefox, siehe unter about:config suche google.
Diese Links habe ich alle entfernt.
Das sind vermutlich nur die versteckten Links.
Ich habe auch mal Vivaldi installiert, da gibt es die Möglichkeit, Google Dienste zu blockieren.
Jedoch bleiben nach dem Beenden von Vivaldi immer noch Google Reste übrig.
Cokkies die Google hinterlassen hat!
Ich habe mal unter Host Google Dienste wie Analytics gesperrt, manche Web Seiten verhalten sich etwas anders,
funktionieren aber trotzdem.
Ich habe auch den Eindruck das seitdem der Aufbau mancher Web Seiten mit Firefox schneller geworden ist.
Vielleicht gibt es ja mal eine Anleitung um den PC zu entgooglen.
Wird der Edge seine Vorlesefunktion nach ‚Umstellung‘ auf Chromium behalten?
Kann er jetzt schon.
Gut zu wissen. Danke für die Info ?
Dann lieber MS.
Google lebt sehr stark von den Daten und teilt sie mit anderen. Das steht auch in allen AGBs.
MS gibt sich zumindest EU Bürgern gegenüber, dass die gesammelten Daten nur für die eigene Analyse verwendet.
Also lieber einer, der eh schon durchs OS viele Daten hat, wie dass ich noch einer Riesen Krake meine Daten gebe.
Ich bekomm keinen Cent, die Konzerne wie Google verdienen Geld mit meinen Daten:-(