[Update] 28.03.] Nun ist die finale Version von Rufus 3.5 freigegeben worden. An der Changelog hat sich seit der letzten Beta nicht viel verändert. Dann mal ran an die USB-Sticks.
[Update 24.03.] Gestern wurde Rufus 3.5 Beta 2 (3.5.1488.0) zum Download bereitgestellt. Jetzt wurde auch beschrieben, warum einige die Windows ISOs in der Auswahl hatten, oder einige auch nicht. In den Einstellungen muss die Updatefunktion aktiviert werden. Dann erscheint auch die Auswahl ISO-Download.
[Original]: Rufus dürfte wohl jeder von euch kennen. Ein kleines portables Tool, um eine Windows ISO bootfähig auf einen USB-Stick zu bringen. Egal ob im MBR, UEFI oder als Windows To Go. Nachdem vor 5 Tagen eine Alpha Version herauskam, gibt es nun die Rufus 3.5 BETA (Rufus 3.5.147).
In der neuen Version wurde nun einiges verbessert und natürlich auch Fehler behoben. Hier die Changelog
- Eine Funktion wurde hinzugefügt, um eine offizielle Windows 8.1 oder Windows 10 herunterzuladen. Wie es über das MCT geschieht. (Hinweis:Nach Updates suchen muss aktiviert sein, damit dies funktioniert. Danach Rufus neu starten)
- Windows To Go unterstützt nun auch eine MCT (MediaCreationTool) generierte Windows ISO.
- Ein Hinweis wurde hinzugefügt, wenn man versucht ein Laufwerk mit mehr als 2 TB im MBR-Modus zu formatieren
- Ein Hinweis wurde hinzugefügt, der über den Microsoft-Fehler WppRecorder.sys für Windows 10 1809-ISOs auftreten kann.
- Ein Hinweis wurde zum Legacy-Startvorgang hinzugefügt, wenn versucht wird nur UEFI-Medien im Legacy-Modus zu starten.
- Die vollständige PID und Befehlszeile der erkannten Blockierungsprozesse wird im Protokoll angezeigt
- Behebt einen möglichen unbeaufsichtigten Abbruch, wenn das Laufwerk in Betrieb ist.
- Fix Schnell-Format Option, die immer aktiv war.
- Behebt einige unerwünschte Änderungen am Dateisystem, die nach der Auswahl einer ISO-Datei auftreten.
- Fix Win7 x64 EFI Bootloader, der nicht im dualen BIOS+UEFI-Modus (Alt-E) extrahiert wurde.
Hier noch einmal ein Bild von Manny, die zeigt, wie die Downloadfunktion erreichbar ist. (Links im Bild) Derzeit scheint es nicht auf jedem Rechner zu funktionieren.
Mit der offiziellen Version (MCT) ist Fido gemeint. Damit lassen sich die offiziellen Versionen von Windows 10 bzw. Windows 8.1 herunterladen. Das funktioniert auch über PowerShell separat. Hier braucht man nur im Ordner im Reiter Datei Powershell -> PowerShell Admin öffnen
./Fido.ps1
eingeben und starten. Dann erscheint die Auswahl für die ISOs.
wie soll dieses fido klappen ?
Du gehst in den Ordner wo Fido.ps1 liegt oben auf Datei PowerShell -> PowerShell Admin und gibst den Befehl ein.
Ich habs oben mal hinzugefügt.
meines Erachtens geht’s auch einfacher:
Rufus STARTEN (die Beta) rechts von Startart auf den Pfeil bei Auswahl klicken, Download auswählen und los geht’s
KLEINE Korrektur:
Rufus STARTEN (die Beta) rechts von Startart auf den Pfeil bei Auswahl klicken, Download auswählen und dann nochmals auf download klicken, DANN wird die ps1 Datei runtergeladen und obige Bilder erscheinen mit den Versions-Auswahlen
dann noch Sprache und Architektur auswählen und sogar noch den Downloadordner und dann geht’s wirklich los
@moinmoin
„Du gehst in den Ordner wo Fido.ps1 liegt….
da ich ja so Programme / Apps nur Portal nutze habe ich diesen Ordner bzw. die Datei nicht – dann geht’s nur so wie ich im letzten Beitrag beschrieben habe – die *.ps1 Datei wird dann trotzdem runtergeladen
als kleine Anmerkung aber noch: man sollte KEINE Wunder erwarten was die Downloadgeschwindigkeit betrifft – ich habe eine 150.000er Leitung und nach ca. 20 Minuten ist das Teil erst bei 12,9%
Manny gut erklärt. Ich habe das ISO-File in den ausgewählten Ordner speichern können und anschließend wurden die Daten auf den Stick kopiert.
Die Downloardgeschwindigkeit ist in der Tat nicht besonders hoch…..
Bei mir ging es recht flott:
https://s17.directupload.net/images/190318/krtrdy3q.png
die cfg. Datei fehlt im Image.
[„als kleine Anmerkung aber noch: man sollte KEINE Wunder erwarten was die Downloadgeschwindigkeit betrifft – ich habe eine 150.000er Leitung und nach ca. 20 Minuten ist das Teil erst bei 12,9% „]
https://s17.directupload.net/images/190318/f4yqaekc.jpg
@Windows
das gilt nicht – du hast ja ( aus meiner Sicht)
die 25fache Uploadgeschwindigkeit
als portable Ausführung in Bildern dann so :
https://drive.google.com/open?id=1qLwqvnNCIgj5Th2sTwsPxIM1DPY2iYg9
Der Script klappert eigentlich nur die Internet-Seiten von Microsoft ab, wo man das MCT Tool bekommt. Die zweite Seite, die man unter Windows für Windows 10 nicht zu sehen bekommt (für Windows 8.1 sieht man die mittlerweile), ist die Seite, wo man die ISOs direkt herunter laden kann, trifft die Auswahl, übergibt den Link dann dem Browser und der Download beginnt. Und der Download da ist nicht der schnellste.
Das Script selber läd eigentlich gar nichts herunter.
Soweit schön und gut – das einzige was runtergeladen wird vom Script ist die *.ps1 – Datei – ob man nach Auswahl aller nötigen Infos aber einen Browser sieht kann man ja ausstellen bzw. ist bei mir als Standard eh ausgestellt
( siehe Bild) – https://drive.google.com/open?id=1aAW8cQMLUbFaPBNmZvCvtvN4s85tpE5k
ob man einen Browser sieht oder nicht spielt bei der DL-Geschwindigkeit aber keine Rolle
( genau so lahmarschig)
Ja, der Download von der Seite ist nun mal so langsam. Auch wenn man die Seite selbst im Browser ansteuert und die Fragen im Browser beantwortet, wird es auch nicht schneller.
Ich benutze ( dürfte ja bekannt sein) so gut wie nie Rufus *** – wenn ich einen USB-Stick für ISOS vorbereiten sollte / müsste hat der in der Regel mehrere Partitionen
( das kann Rufus nämlich nicht meines Erachtens ), da muss ich ( wie ich es auch bei den SSD´s / HDD´s mache ) mit dem Windows internen Weg arbeiten – erst mit Datenträgerverwaltung partitionieren und dann ( xcopy und robocopy – funktionieren beide aber die Syntax ist etwas unterschiedlich) das Bootsystem „draufknallen“
****einzige Ausnahme: Bootstick für Asus Bios / UEFI update
? ach Mist ? jetzt hab ich doch glatt vergessen in dem ganzen „ISO-WAHN“ mir meine eigenen modifizierten zu erstellen ( ich glaube ich werde langsam alt ? )
ich glaube ich warte bis morgen
Nachtrag zu der BETA 2: auch der Download ( ob direkt oder im Browser) geht jetzt viel schneller
Testdownload war bei mir nach ca. 2 Minuten beendet ( es wurde fast die volle vorhandene Bandbreite benutzt – bei mir > 20.000KB/s )
zusätzlich wird die vorher runter geladene ISO direkt bei Startart eingetragen, man muss nur noch den Datenträger ( USB-Stick ) wählen
Diese Version hat dann die Buildnummer 3.5.1488.0
Kann auch am Sonntag liegen, dass die Server bei Microsoft mehr Luft haben.
Am Script selber hat sich ja in der Richtung nichts verändert. Tut immer noch so, als ob es Firefox für Linux ist (um die Seite auszutricksen) und sich dann da durchzuklicken. Der Downlaod-Link ist dann nach wie vor der Selbe, wie vor einigen Tagen auch.
Fido v1.11
Enable Chinese/Korean additional downloads according to locale
* Also remove downloads that don’t appear to work such as COEM and Windows 8 LE
* Also ensure that error messages from Microsoft’s response are used on error
and are properly translated to UTF-8
gleich mal Fido ausprobiert; läuft gut. Windows 10 1809 X64 DE (4,74GB) auf einem 8 Jahren alten Lenovo NB mit WLAN in 12 Minuten heruntergeladen. Das ist m.E. schnell.
zu Fido:
ist das nur Namensgleichheit, oder hat das etwas mit diesem hier zu tun:?
https://fidoalliance.org/overview/
ftp://ftp.uni-potsdam.de/pub/systems/amiga/aminet/comm/fido/patchpkt111.readme
wofür steht hier Fido?
Ist wohl Namensgleichheit
Fido steht für F ull I SO Do wnload Script
final ist da
https://github.com/pbatard/rufus/blob/master/ChangeLog.txt
Jo danke ist oben eingetragen.
Heute ist dann die Finale Version Rufus 3.5 Build 1497 erschienen.
Changelog:
Version 3.5 (2019.03.28)
Add a feature to download official retail Windows 8.1 or Windows 10 ISOs
(Note: ‚Check for updates‘ must be enabled for the above to be active)
Add Windows To Go support for MCT generated Windows ISOs
Add a notice about the ‚WppRecorder.sys‘ Microsoft bug for Windows 10 1809 ISOs
Add a notice about trying to format a drive larger than 2 TB in MBR mode
Add a notice about Legacy boot when trying to boot UEFI-only media in Legacy mode
Report the full PID and command line of potentially blocking processes in the log
Fix a potential silent abort when the drive is in use
Fix ‚Quick Format‘ option always being activated
Fix potential change of the selected file system after an ISO has been loaded
Fix Win7 x64 EFI bootloader not being extracted in dual BIOS+UEFI mode (Alt-E)
https://github.com/pbatard/rufus/blob/master/ChangeLog.txt
Also entweder bin ich blind (geworden) oder Add a feature to download official retail Windows 8.1 or Windows 10 ISOs funktioniert jetzt nicht mehr – klicke ich auf Auswahl will direkt eine ISO geöffnet werden
Updates in Rufus aktivieren.
Hatte ich gemacht, aber das man dann wechseln kann bei der Auswahl kam erst nachdem ich das Teil noch mal neu gestartet hatte
„Dumme Frage mal so am Rande: wenn die 19 H1 = 183XX und die 20H1 = 188XX ist – wird die 19H2 dann eigentlich automatisch zur 185XX ?
Irgendwas dazwischen. Brendon LeBlanc sagte ja schon, …“da ist noch viel Platz zwischen“.
wäre jeden Falls „logisch“ finde ich – wenn man es „chronologisch“ betrachtet – 183 – 185 – 188
„Die Luft dazwischen“ kann man ja eigentlich auch gar nicht „ausfüllen“ – bevor es da eng werden sollte ist der Support der betreffenden Build ja eh schon vorbei, vielles spielt sich dann ja nur noch in der Revisionsnummer *.XXX ab
Rufus 3.6 BETA steht zum Donload bereit.
Changelog:
Version 3.6 (2019.07.??)
Add support for persistent partitions [EXPERIMENTAL]
(Note: The above won’t work with Ubuntu until Ubuntu bug #1489855 is fixed)
Add a mode to use VHD when partitioning/formatting (Alt-V) [EXPERIMENTAL]
Add full extraction support for efi.img (Solus)
Fix listing of blocking processes
Fix NTFS not being selectable when using Grub4DOS
Fix download script not running when the username contains a space
Fix translated messages potentially being truncated (e.g. Thai)
Fix progress bar report for screen readers (Accessibility)
Fix a regression where Windows format prompts would not be suppressed
Improve(?) Windows To Go support by following Microsoft recommended partition order
Disable ISO mode when Manjaro ISOHybrids are being used
Update embedded GRUB to version 2.04
https://github.com/pbatard/rufus/blob/master/ChangeLog.txt
Download:
https://github.com/pbatard/rufus/releases
Fido 1.12
v1.12
Add Windows 10 19H1 releases
Fido 1.15
@pbatard pbatard released this on 23 Nov 2019
Fix handling of in product name (Issue #12)
Fido 1.16
@pbatard pbatard released this 22 days ago
Add 20H1 ISOs a.k.a. 2004 a.k.a. 19041.264 a.k.a 2020.05 release
Enable going back on error
Fido 1.18
Add 20H2 refresh.
https://github.com/pbatard/Fido/releases/tag/v1.18