Ganz kurz notiert. Vielleicht ist es ja etwas für den einen oder die andere. WalkingCat hat die Remote Desktop Preview 1.0.41.0 als msi Installer ausgraben und bereitgestellt. Bin da selber etwas überfragt, nicht mein Gebiet. Normalerweise wird diese als App im Microsoft Store angeboten.
Über Remote Desktop kann man eine Verbindung zu einem anderen PC herstellen und ihn von dort verbinden, steuern oder auf Daten zugreifen. Siehe auch hier. Die anderen Links für die Clienten Android, iOS und macOS könnt ihr hier finden.
Wer Interesse am Remote Desktop Preview 1.0.41.0 Installer hat, kann ihn sich hier als RemoteDesktop.msi (11.7 MB) herunterladen.
Quelle: @h0x0d
Remote Desktop Preview 1.0.41.0 als msi Installer
Kann man machen mag auch nützlich sein aber mehr Funktionen bietet das Tool Monect PC Remote
Falls es sich jemand ansehen will:
https://www.monect.com/
Gibt es natürlich auch für Android im Play Store als Standard und kostenpflichtige VIP Version.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ergänzung: Auch für IOS und Windows Mobile
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und welche wichtigen Features wären das, die mich dazu bringen würden, die App irgendeines anonymen chinesischen Entwicklers auf meinen PC zu installieren? Also gerade eine App, die diesen nach außen hin erreichbar macht?
Nur weils von einem chinesischen Entwickler kommt heißt es noch langen ich, dass jeder einen ohne jeden Aufwand ausspionieren kann.
Kann Ingo da nur zustimmen.
Windows bringt alles nötige mit für den Remote Zugriff, und Microsoft zusätzliche Apps für die üblichen Plattformen. Wieso sollte ich also eine App eines doch sehr unbekannten Herstellers dessen Code auch nicht nachvollziehbar ist verwenden?
Dann doch eher noch Teamviewer
@WohnzimmerBauer,
TeamViewer soll vertrauenswürdig sein: Wem gehört diese Firma?
Also wenn ich mich nicht irre ( und es sich nicht mittlerweile geändert hat) ist TeamViewer deutsch
TeamViewer ist eine Fernwartungssoftware für Screen-Sharing, Videokonferenzen, Dateitransfer und VPN. Die Software arbeitet als Online-Dienst durch Firewalls und NAT sowie Proxy-Server hindurch. TeamViewer funktioniert nur mit der Internetprotokoll-Version 4 (IPv4). Im Gegensatz zu VNC nutzt es ein proprietäres Protokoll. Für Privatnutzer ist TeamViewer als Freeware verfügbar.
Die Software wurde erstmals 2006 durch die Göppinger TeamViewer GmbH vorgestellt.
So stehts bei https://de.wikipedia.org/wiki/TeamViewer