Android Pie ist noch nicht überall angekommen, da tauschen nun schon die ersten Details zum neuen Android Q auf. Die Kollegen von XDA Developers hatte die Möglichkeit sich eine geleakte Android Q Developer Preview auf einem Google Pixel 3 mit dem Februar Sicherheitspatch anzuschauen.
Der systemweite Dark Modus wird nun umgesetzt. Wurde ja schon darüber berichtet. Auf Geräten mit einem OLED Display angebracht, da es so Strom sparen kann. Auch die Einstellungen für die Berechtigungen wurde überarbeitet. Man kann so schneller sehen, welche App welche Berechtigungen hat.
Auch neu ist wohl die „Game Update Package Preferences“. Dort wird man aufgefordert die Grafiktreiber auszuwählen. Mehr Informationen will man hier nachliefern. Klingt schon komisch, oder? Grafiktreiber auf einem Handy auswählen. Aber nun gut. Weitere Änderungen die bisher gefunden wurden:
- Es gibt eine neue „Sensoren aus“ Quick Settings Kachel, die alle Funkverbindungen zu deaktivieren und den Flugzeugmodus einzuschalten scheint. Es könnte eingerichtet werden, um in Zukunft mehr zu tun, aber das ist es, was ich bisher gefunden habe. Es ist möglich, dass dies ein Alufolien-Hutmodus ist, um alle Sensoren auf dem Gerät zu deaktivieren, die normalerweise nicht ausgeschaltet werden können (Beschleunigungssensor, Gyroskop usw.).
- Die Einstellung der Bildschirmsperre hat zwei neue Optionen: „SmartLock verlängert die Freischaltung nur“ und „Bildschirm sperren, wenn das Vertrauen verloren geht.“ Ersteres lässt ein vertrauenswürdiges Gerät Ihr Smartphone länger wach halten, erlaubt es aber nicht, das Gerät nach der Sperrung zu entsperren. Die letztgenannte Option sperrt das Smartphone, wenn das letzte vertrauenswürdige Gerät nicht mehr vertrauenswürdig ist.
- Die integrierte Datei-App erlaubt es Ihnen nun, beim Durchsuchen von Verzeichnissen nach Bildern, Dokumenten, Audio, Video usw. zu filtern.
- Der Dialog zur App-Installation ist nicht mehr im Vollbildmodus. Stattdessen handelt es sich um ein Popup-Fenster wie bei Tablets.
Wer noch mehr wissen möchte und auch mehr Bilder sehen will, sollte sich den Artikel auf xda-developers einmal genauer anschauen.
Ränge error anstelle des Artikels
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dark is back … hat damit die Ära Smartphone nicht angefangen ? Mein erstes Nokia 2011, schwarz wie die Nacht. 2014 ab Android … ? alles musste blütenweiß sein … und heute die Erkenntnis, es spart Akku … Q steht für Quark
Als (noch) Windows 10 Mobile Nutzer und auch Nutzer von Android freue ich mich auf den Dark Modus. An meinem Nokia 7 Plus mit Android 9 (Pie) hab ich jetzt schon alles auf Dark gestellt wo es möglich ist. Ich begrüße den Dark Mode sehr wenn er kommt.