Nicht nur LG, Samsung und Sony haben neue 2019er TV-Geräte mit nach Las Vegas zur CES 2019 gebracht. Auch Panasonic zeigt hier seinen neuen 4K OLED TV, den Panasonic GZW2004. Panasonic bewirbt den neuen OLED-TV als erstes Gerät, welcher die dynamischen HDR Standards HDR10+ und Dolby Vision ebenso unterstützt wie das HLG Photo Format, einen neuen Standard für Standbilder.
Der Panasonic GZW2004 soll Dank des Master HDR OLED Professional Edition Panels natürliche Farben und bestes Schwarz bieten. Insbesondere das durchschnittliche Helligkeitslevel soll sichtlich erhöht worden sein. Auch die Kontrasteinstellungen sollen nochmals mit dem Ergebnis einer höheren Dynamic Range verbessert worden sein. HDR Inhalte sollen dadurch noch wirkungsvoller abgebildet werden. Herzstück ist der neue HCX PRO Intelligent Processor. Der HCX PRO Intelligent Processor analysiert in Höchstgeschwindigkeit Farbe, Kontrast und Klarheit von 4K Inhalten, optimiert diese und ermöglicht die absolute Kontrolle über das maßgefertigte OLED Panel. Den Panasonic GZW2004 gibt’s in 55 und 65 Zoll und verfügt über integrierte nach oben abstrahlende Lautsprecher mit Dolby Atmos-Support. Er nutzt mehrere Lautsprechereinheiten für einen immersiven, sphärischen Sound für Dolby Atmos-Inhalte. Trotz der schmalen und schlanken Bauweise soll ein kraftvoller und dynamischer Klang, der von einem leistungsstarken Bass ergänzt wird, erzeugt werden. Hier hat man mit erfahrenen Ingenieuren von Technics zusammen gearbeitet.
Der GZW2004 verfügt über den neuen My Home Screen 4.0, der es dem Nutzer erlaubt, die gesamte Nutzeroberfläche flexibel an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Auch der Zugang zu Video-on-Demand-Diensten und Inhalten der TV Sender wurde durch eine in modernem Design überarbeitete Benutzeroberfläche (GUI Graphical User Interface) vereinfacht, die Shortcuts zum Live TV, angeschlossenen Geräten und Apps wie Netflix, Amazon und YouTube beinhaltet. Nutzer können ihre Lieblings-TV-Sender auf dem Home Screen hinzufügen oder einfach ihre Lieblingsapp auf der „My App“ Taste auf der hochwertigen Metallfernbedienung hinterlegen. Der GZW2004 unterstützt zudem die Sprachassistenten Google Assistant und Amazon Alexa. Ebenso gibt es den bewährten Quattro Tuner mit Twin-Konzept.
Ein Preis sowie die Verfügbarkeit wurden noch nicht genannt. Weitere Informationen zum Panasonic GZW2004 findet ihr in der Pressemitteilung von Panasonic.
beruht die Software des Panasonic TV (My Home Screen 4.0) immer noch auf FirefoxOS, oder was ist da jetzt die Grundlage? Weiß da wer Bescheid?
Interessant wäre ja eigentlich, was Panasonic nicht in der Pressemeldung mitgeteilt hat:
Wieviel HDMI und USB Anschlüsse hat der Fernseher? HDMI 2.1 mit allen Features und HDCP 2.3 vorhanden?
USB 3.1 oder gar 3.2?
Ob man es nun braucht oder überhaupt nutzen kann spielt m.E, keine Rolle: wenn der Standard da ist, sollte er auch verbaut werden.
Die Fernseher haben sowieso schon eine Halbwertszeit von knapp einem Jahr. Dann wird wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben.
Mein Panasonic aus 2014 (UHD) hatte noch diese 3D Featurette. Da spricht mittlerweile auch keiner mehr von.
Der 2014er Panasonic tx58axw804 hatte noch diesen Viera Market Store. Die wichtigsten Apps sind da; er ist aber quälend langsam. Zwischendurch wurde mir seitens Panasonic auch mal die ZDF Mediathek abgeklemmt.
Was ich an meinem Panasonic gut finde, ist die geile Fernbedienung aus Metall und den Triple Twin Tuner mit der Möglichkeit, zwei Sendungen gleichzeitig auf HD aufzunehmen.
Ob ich mir noch mal einen Panasonic holen würde, hängt stark von dem Betriebssstem (inkl. Store) ab. Das müßte ich mir erst mal anschauen.
HDMI 2.1 ist wohl nicht komplett implementiert.
Was ist USB 3.2?
hier:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/ASMedia-demonstriert-USB-3-2-Controller-4270494.html