Kurz notiert, für diejenigen die sich dafür interessieren: Kaum ist die neue Windows SDK 18309 im Umlauf, wird sie auch schon auseinandergenommen. Tero Ahonen hat nun herausgefunden, dass die Windows 10 1903 (19H1), die im April 2019 erscheint als neue „Major Version“ NT 12 geführt wird.
Früher gab es die Windows NT 3.1 bis 4.0 Versionen. Dann hat man diese Namensgebung aufgehoben und mit Windows 2000 und Windows XP dem Betriebssystem einen anderen Namen gegeben. Aber intern wurde weiterhin mit dem Namen NT weitergearbeitet. Windows 7 hat zum Beispiel die NT 6.1, die Windows 10 1709 bis 1809 wurde mit der NT 11 geführt. Die neue Windows 10 1903 wird dann die NT 12 für die für die Cluster-APIs bekommen.
Für uns als normale Nutzer ist dies eher uninteressant. Die Bezeichnung findet man auch nur „kleingedruckt“ zum Beispiel in den Umgebungsvariablen unter Systemvariablen.
weiter unten im ersten Bild – Notepad steht ja auch:
//NT12 upgrade Version
#define NINETEEN_H1_ …
nur mal so noch „ergänzend“ erwähne
Naja, im Schnitt kamen ja auch immer alle 2-3 Jahre, neue Major Windows Versionen auf den Markt. Vor XP ja noch häufiger.
EDGE wird umgebaut und ausgegliedert, neues Iconset kommt (Wäre nur konsequent, wenn sie es bis zum Release im März schaffen würden dies einzubauen, wenn „intern“ das nächste Build sozusagen ein neues Major Release wird.)
Es bleibt Windows 10, aber intern hält man wohl immer noch an dem 2-3 Jahres Rhythmus fest. Mal schauen, welche Neuerungen uns sozusagen in Windows 11, Codename 10, NT Name 12 – erwarten haha
2021 kommt dann sicher NT14 ;P 13 werden sie ja sicherlich auslassen, so abergläubisch wie die Amis sind ;D (Gibt ja in vielen Gebäuden auch keinen 13. Stock – verrückt
Hat mir mal ein Amerikaner aus Arizona erzählt)
Glaubst du wirklich die schaffen es bis März den Edge umzubauen und die Icons zu ändern? Ich nicht.
Denke mal eher die 1909 wird diese neuen Features enthalten.
Theoretisch hätte man EDGE mit Chromium ja schon. Android Version von EDGE ist ja nichts anderes. Wobei, auch wenn ich EDGE auf Android als Hauptbrowser nutze, etwas enttäuscht bin. EDGE auf Windows, als auch Google Chrome auf Android schaffen es z.b. die LINEAGE OS Homepage korrekt zu rendern. Die Seite wo man sieht, welche Änderungen in der neuesten Nightly eingebaut wurden.
Rate mal, wer diese Tabelle nicht rendern kann
Edge auf Android … Selbst eben der Windows EDGE mit EDGEHTML schafft es. Irgendwas hat MS mit dem Chromium unterbau angestellt, sodass einige Seiten renderfehler haben, oder komplette Elemente nicht dargestellt werden.
Hoffentlich kein schlechtes Vorzeichen für die Windows Version vom „neuen“ EDGE. Aber ja, im Grunde hast du schon recht, das neue File Explorer Icon, etwas dunkler, wird schon die kompletten Ressourcen der nächsten Monate gefressen haben ;D
Mich würde nicht wundern, wenn die Icons gar erst mit der nächsten Office Version zusammen eingeführt werden. Office hat ja, seit 2019, wie gewisse Windows 10 Builds nur noch 5 Jahre Support. Und Office 2019 hat ja noch alte Icons, würde mich auch wundern, wenn MS die Office Icons mitten drin ändern würde, bei ein und der selben Version … ggf. wird es damit ohnehin nichts bis 2020… Und soweit ich das mitbekommen habe, Designed ja das Office Team die neuen Windows Icons …
Die 1903 wird genau so ein Rohrkrepierer wie die1809. Anstatt das die erstmal alle Fehler beseitigen, bauen se noch mehr ungares Zeug ein… Meiner Meinung nach sollten die sich auf eine neue Version im Jahr beschränken und dafür die Fehler ausbügeln…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich kann es nur wieder sagen, einfach das blanke und nakte OS anbieten ohne Browser und alles (außer ne shell und eine Möglichkeit sich mit dem I-net zu verbinden) den rest dann mit shortcuts (für noobs) oder die shell nachladen (selectives opt-in) für das was man braucht, Edge, Chrome etc wie ne art „app store“ und dann könnte man sich sehr viel arbeit, ärger usw sparen da die Leute nur das laden was sie benötigen, malware risk geht hier auch gegen 0% weil nur von offiziellen Quellen geladen würde was man dann verifizieren könnte. Choco machts vor: https://chocolatey.org/
windows install edge
Ende wäre, natürlich müsste man die packete an die existierende powershell verwaltung anpassen, das Prinzip bleibt aber gleich.
Das wäre (für uns) natürlich der Traum.
Ob für normale Nutzer auch ist wiederum fraglich. Die wollen gleich alles haben.
Allen wird man es nie rechtmachen können. Kommt eventuell auch drauf an, wie man das ganze dann in der Installation umsetzt. Man könnte zum Beispiel eine Art Katalog einblenden, wo man sich die Sachen auswählt, die man brauch und die dann installiert werden. Und was man vergisst, kann später nachinstalliert werden.
Zu Bild 1: Das sind, wie im Kommentar darüber steht, Clusternummern für die Cluster-API und keine Betriebssystemversionen. Die NT-Kernel-Version ist weiterhin 10.0 und so bleibt es auch.
Zu Bild 2: Die „OS“-Variable ist seit jeher als „Windows_NT“ gesetzt und seit XP sind alle Windows-Versionen auch NT-basiert. Verstehe nicht, was dieses Bild bezwecken soll.
Hier wird etwas als Neuigkeit hochgejubelt was nicht der Rede wert ist. Dürfte allenfalls für die interessant sein, die mit der Cluster-API arbeiten.
Kommentar zu „Bild 2“ Nicht erst seit XP sin dalle Windows Versionen als NT-basierend gesetzt – auch schon Windows 2000, was eigentlich selber eigentlich als NT 5.0 entwickelt worden war – ist/war demzufolge (schon) NT – basiert
(nachzulesen unter anderem bei https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_2000 )
Ich auch nicht und Tero wollte es auch nicht erklären. Ganz im Gegenteil hat er auf Twitter eine Umfrage gestartet ob er auf einen Post der ihn nennt und Blödsinn enthält korrigieren antworten oder ihn ignorieren soll. Er hat sich schriftlich für letzteres entschieden. Warum er das überhaupt gepostet hat bleibt nun unklar.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android