Manchmal ist Microsoft recht fix, wenn es darum geht Probleme aus der Welt zu schaffen. Einmal in der Insider getestet und dann in der „normalen“ Windows 10 Version gepatcht. Bei den Flac Metadaten lassen sich die Redmonder aber wirklich Zeit.
Das Problem dabei ist, dass Meta-Daten abgeschnitten dargestellt werden. Musik irgendwo in der Mitte abgespielt, oder noch vor dem Ende des Liedes aufhört. Dies betrifft aber nur den Datei Explorer, Groove Musik oder den WMP. Lässt man die Dateien zum Beispiel in Foobar anzeigen und abspielen ist alles korrekt.

In der Windows 10 Insider wurde der Fehler schon mit der Build 18272 vom 31.Oktober behoben. Bislang wurde dieser Fehler in der aktuellen Windows 10 1809 noch nicht behoben, wie im Answer-MS Forum zu lesen ist. Und wir haben schon Januar 2019. Kann man nur hoffen, dass Microsoft in diesem Monat den Fehler korrigiert. Auch wenn FLAC nicht gerade so häufig genutzt wird, wie MP3 kann man auch hier verlangen, dass so ein Fehler schnell behoben wird.
Leute, die verlustlose Kompression von FLAC zu schätzen wissen und so ihre Musik auf ihrem NAS oder PC speichern, wollen garantiert nicht, dass die Metadaten unlesbar sind.
Da stimme ich dir unbedingt zu. Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese Leute Datei Explorer, Groove Musik oder den WMP verwenden.
Mir waren die Windows Apps oft zu minimal. Aber ich schau bei Mediendatein schon mal gern im Explorer nach, wenn da nichts richtig zu sehen ist, nervt das – zudem FLAC nun wirklich kein proprietäres Geheimformat ist, sollte MS das zügig beheben.
Ist nicht wirklich jemandem aufgefallen weil keiner wirklich die UWP apps zum abspielen nutzt.
Also, ich kann von noch mehr Fehlern unter Windows 10 in Verbindung mit FLAC berichten. Jedenfalls, wie diese bei mir auftreten:
1.) Der Groove Player spielt diese bei mir gar nicht ab, und bricht mit einer Fehlermeldung ab.
2.) Von einmal erstellten FLAC’s, bei denen dann anschliessend die ID3 Tags geändert wurden, werden diese dann im Windows Explorer nicht richtig dargestellt, und auch nicht aktualisiert. Bei jeder anderen Software (Foobar, Aimp,Mp3 Tag) werden diese korrekt dargestellt, auch wenn etwas an den ID3 Tags angepasst wurde.
3.) Der Windows Media Player 12 spielt FLAC’s nicht genau von Anfang an ab, sondern überspringt hörbar ca. 5-10 Sekunden am Anfang des Titels, obwohl die Laufzeit bei Beginn bei Null angezeigt wird. Spult man zurück, wird alles abgespielt. Jeder andere Software Player kann das einwandfrei (VLC, MPC-HC & BE, Aimp, PowerDVD, Foobar).
Das ist erst einmal das gröbste, was mir aufgefallen ist. Da gibt es bestimmt noch genug zu tun. Nicht, das etliche Probleme mit FLAC’s nicht schon seit Jahren bekannt wären.