Wer diesen Blog schon etwas länger liest, weiß, dass wir immer wieder auch Konzept-Ideen von Grafikern und Designern vorstellen. Gestern bin ich über eine ganze Konzept-Reihe von Salim Anis zum Thema Fluent Design und Windows 10 gestolpert. Er hat sich Gedanken dazu gemacht, wie man die ganzen Microsoft-Apps mit teils nur kleinen Veränderungen ins Fluent-Design bringen könnte.
Unten findet ihr insgesamt 7 seiner Design-Studien (mit dem Schieberegler könnt ihr zwischen hellem und dunklem Design wechseln). Wer sich dafür interessiert, findet Salim Anis‘ Werke HIER auch nochmal in höherer Auflösung.
Datei-Explorer


Windows Suche


Microsoft News


Windows 10 Sicherheitscenter


OneDrive App


Groove Music Player


Xbox App

Konzept: Microsoft-Apps im Fluent Design
Wunderschön, leider wird es wohl nie soweit kommen, dass wir das zu Gesicht bekommen. Das Fluent Design ist nun schon seit über 1 1/2 Jahren eingeführt worden, hält sich Microsoft an irgendein Schema? Nein … Im Grunde ist es ein Chaos. Jede App sieht anders aus. Jedes Kontextmenü auch … Das hat mit Designsprache nichts mehr zu tun. Das ist einfach ein stümperhaftes durcheinander…
Stattdessen kommen neue Windows Icons (was ich gut finde), aber ich befürchte, auch das wird wieder nur halbgar umgesetzt, oder kommt in Wellen. Was bedeutet, noch mehr chaos. Alt – neuer – win10 alt – win10 neu misch masch ….
Microsoft sollte sich bei einem neuen Build (ggf. 19h2) komplett auf das Design stürzen, anstatt neues Features einzuführen. Der Umbau mit EDGE wird ohnehin Veränderung genug. Also ein Build nur mit neuem EDGE + einheitliches, Systemübergreifendes Fluent Design, das wäre mal was … So wie bei Apple halt … OSX mag man, oder mag man nicht, aber DIE WISSEN, wie Design auszusehen hat.
Aber genug der Träume. So sehr ich Windows 10 auch mag, passieren wird das was ich schrieb, wohl nie xD
PS: An alle die Feiern, Frohe Weihnachten. An alle die es so machen wie ich, nix tun und XBOX zocken bzw. nebenbei Film schauen und mit dem Hund kuscheln, einen schönen Tag
Absolute zustimmung wenn man bedenkt wie lange win10 auf dem markt. Keine Kontinuität, kein Schema, kein Konzept – einfach hingeklatscht. Allein wie lange MS braucht sich von der alten Systemsteuerung zu trennen. Win10 ist und bleibt ein Sauhaufen ala Baustelle. Ich bezweifle das die es irgendwann mal als Einheit hinbekommen und nicht so eine Konfetti Tüte
Witzig finde ich nur: Wenn sie wollen, können sie ja. Beim Vista Release, hat es ja auch geklappt.
Kaum war Vista auf den Markt, wurden die Anwendungen an das Design, ja sogar selbst die Microsoft Webseite an das Vista Design angepasst. Aero inkl. der Blau/Grün töne der Command-bar vom Windows Explorer.
Ribbons usw usf. Aber seit Windows 10 scheint es so, als würde Microsoft selbst nach 3 1/2 Jahren immer noch nicht wissen, wie Windows aussehen soll. Selbst Windows 8.1 hatte ein einheitliches Design. Desktop hatte eins und die Startseite inkl. eigener Touch Systemsteuerung nur für Touch + die normale für den Desktop.
Aber seit 10 … 20 Umbauten in 3 Jahren und immer noch nichts einheitlich *G*
Wir haben immernoch das Win32 dilemma, MS hat auch versprochen das das alte Einstellungsmenü rausfliegt was nach 2 Jahren immer noch nicht gehalten worden ist – weil dann das Geschrei groß ist. Solange der switch nicht von Win32 zu UWP gemacht ist und sich viele weigern wird das durcheinander auch so bleiben weil wie soll es einheitlich was geben wenn jeder entwickler andere vorstellung von seiner app hat!?
Wenn die jüngsten gerüchte stimmen gibts evtl. bald nen Linux clone von MS (das sub-system und der aktuelle Kernel ist ja zum Teil schon von Linux abgekupfert).
https://www.zdnet.com/article/ms-linux-lindows-could-microsoft-release-a-desktop-linux/
Ich denke irgendwann wird MS klein beigeben müssen (vieles haben die ja schon als open source nach Jahre der bettelei gemacht wie z.b. NET Framework) und einige commands und unterstützung wie Ubuntu bash etc ist ja auch schon da.
Ich denke da ist einfach kaos drinne weil keiner weis wie das ganze in sagen wir 5 jahren aussehen soll, bringt nichts wenn das umgestellt wird und dann wenn man evtl. den switch macht das ganze nochmal angepasst werden müsste.
….weil keiner weis wie das ganze in sagen wir 5 jahren aussehen soll….
Genau das wird (ist) das Problem sein. Ein Visionär fehlt MS.
Die Bilder sind fake. Bei Groove-Musik fehlt der hässliche Spotify Button.