Auch heute haben wir wieder etwas in unserem Adventskalender. Das Programm ist mit Vorsicht zu genießen. Denn es fällt in die Kategorie: „Wer nicht aufpasst, ruiniert seinen Rechner“. Trotzdem können die einzelnen Programmpunkten ganz nützlich sein. Es geht um Auslogics BoostSpeed 9.
Das Tool scannt das System nach temporären Dateien, Cookies und vielem mehr. Hier kann man dann entscheiden, ob die gefundenen Einträge gelöscht werden können oder nicht.
Unter „Alle Tools“ befindet sich auch ein Tool für die Defragmentierung, Autostart, kann gelöschte Daten wiederherstellen. Oder Daten unwiderruflich löschen. Dass man die Finger vom Registry Cleaner und Registry Defrag lassen soll brauchen wir wohl nicht noch einmal erwähnen. Diese schaden dem System mehr, als dass sie Vorteile bringen. Aber auch Systemeinstellungen (Cortana, Update etc.) kann man vornehmen. Dies ist eigentlich die beste Eigenschaft des Programms, da man nicht erst im System nach den Einstellungen suchen muss.
Info und Download:
- auslogics.com/boost-speed/
- Der Adventskalender 2018 hat nun dicht gemacht.
falscher Dateiname
sollte heißen
boost-speed_9-setup-giveaway_sn_Q2YQK-65RB7-XXZV3-9HR38-4TGJV.exe
oder zusammen mit einem mit einem Textfile, in dem die Seriennummer steht (am Besten mit dem Namen boost-speed_9_sn_Q2YQK-65RB7-XXZV3-9HR38-4TGJV.txt, damit man es gar nicht erst öffnen muss) in einem Archiv (7z, packt besser wie viele andere, jedenfalls mit den richtigen Einstellungen) zum Download angeboten werden.
Vielleicht kann man das ja, für die Zukunft, mal bei den betreffenden Spendern anregen.
Bei einer Neuinstallation des Systems oder wenn man erst mal alle Advents-Downloads sammelt und erst etwas später zum ausprobieren kommt geht sonst immer die blöde Sucherei los.
Außer mir ist das sicher noch nie jemand passiert
– oder etwa doch? (das war eine rhetorische Frage! Ehrliche Antwort kenne ich schon)
Mache ich alles von Hand. Auch mit der Datenträgerbereinigung. Was die nicht findet, finde ich. Und die Finger von der Registry-Defrag lasse ich weg. Laut Konsolidierungstool von Windows sind dort lediglich 2 Fragmente zu finden. Alte Platzhalter werden auch gelöscht, sowie alle Dateien, die alte Texte enthalten. Alte, nicht mehr in Verwendung befindliche DLL’s sind auch aus der Registry gelöscht worden. Uralt-Treiber (die nicht mehr in Verwendung) mit einem speziellen Tool auch. Über „perUserCache“ wird auch mal ein Blick geworfen und die Dateien gelöscht, die „wsReset“ nicht eh schon gelöscht hat. Auf dem Rechner liegen nur Dateien, die Apps und das Betriebssystem benötigen. Alle Dateien auf dem neuesten Stand. Warte jetzt nur noch auf WU, dass man die 1809 anbietet.?