Bereits im Juni dieses Jahres hatten wir darüber berichtet, dass Microsoft in der Mail-App von Windows 10 Werbung für Office 365 zeigt. Nun geht es weiter: Teilnehmer des Insider-Programms können derzeit die Version 11605.11029.20059.0 der App testen. Hier wird ganz oben in der Liste der Mails eine Art Werbebanner für Office 365 angezeigt. Klickt man darauf, öffnet sich ein Werbefenster. Wie das in Aktion ausschaut, zeigt das folgende Video:
Bad news: Mail for #Windows10 is getting ads for non-office 365 subscribers! https://t.co/xDELzAClJq pic.twitter.com/gXkQXab5Wr
— Aggiornamenti Lumia (@ALumia_Italia) November 16, 2018
Die Werbung bekommen natürlich nur jene Nutzer angezeigt, die bisher kein Office-365-Abo haben und für diesen A/B-Test freigeschaltet sind. Das tut aber auch nichts zur Sache, denn für mich geht Werbung in einer gekauften Software gar nicht.
[Update] Inzwischen hat Microsoft den Test beendet. „Dies war ein experimentelles Feature, das nie dazu gedacht war, umfassend getestet zu werden, und es wird abgeschaltet.“ (via)
Welche Sinn hat es hier Werbung für Office 365 zu machen? Wenn ich Office 365 habe werde ich ja wohl kaum die Mail App nehmen, sondern Outlook.
Vielleicht will man ja gerade Nutzer, die mit der Mail-App unzufrieden sind, Richtung Outlook lotsen.
Ich habe Office 356 und nutze auch für manche Dinge die Mail App. Office 356 für meine Private E-Mail und die Mail App benutze ich nur wenn ich per Edge mal einen Link Teile da ich hier die Umsetzung sogar besser finde. Werbung in der Mail App und im Betriebsystem hat nichts zu suchen wenn man dafür bezahlt hat. Das ist auch meine Meinung.
Stimmt: Die Mail App von Microsoft ist so scheiße, da werde ich direkt Geld für ein weiteres Microsoft Produkt ausgeben. Diese Logik ist unschlagbar ;>
Werbung geht in Programmen überhaupt und im Internet auch nicht bitte verbieten
Hallo Wolk,
einesteil teile ich deine Meinung für nichtbezahlte Software, aber für bezahlte Software bzw. für Software, die man bezahlen muss, ist Werbung total überflüssig und hat dort auch nichts zu suchen. Aber für Freeware könnte ich es noch verstehen (obwohl mir Werbung im Allgemeinen auf den Geist geht), weil die Programmierer der Freeware auch etwas an der Software verdienen wollen. Im Internet kann man sich streiten drüber, da einige Seitenbetreiber viel Zeit damit verbringen, ihre Seiten aktuell zu halten und auch die neusten Infos überall zu finden und dann auf einigen Seiten zu veröffentlichen. Was wäre denn das Internet ohne Suchmaschine, die kostenlos ist?
komisch als ich anfing mit internet…gab es keinerlei werbung…und die seitenbetreiber konnten trotzdem leben
nur heute sind es nicht mehr privatwirtschaftliche seiten (auch deskmodder), sondern komerzelle konzern verlage (bei informationen) die grundsäzlich dahinterstehen. es geht den betreibern in 99,999periode% nicht darum informationen zu verbreiten, sondern mit werbung geld zu generieren.
meine meinung ist grundsäzlich: eine webseite die meint ohne werbung nicht existieren zu können…wird NICHT benötigt und ist überflüssigerweise online.
@belzebub
Ok, wir schalten Deskmodder.de dann morgen ab. Tut uns leid, dass wir erst jetzt bemerkt haben, dass wir die letzten 15 Jahre überflüssig online waren.
Ja, dann machen wir einen auf Digitalsozialismus, glauben an den Weihnachtsmann, der uns die Infos bei Problemen mit Windows per Rudolf Rendeer und Schlitten vom Himmel schickt, und rufen alle: „Rot Front!“
Das wurde schon von Microsoft sehr deutlich dementiert.
Seid Jahren bin ich Thunderbird Nutzer und bin sehr zufrieden.
Geht mir eben so, wieso sollte ich eine unterdurchschnittliche Mail-App verwenden wenn es Thunderbird gibt?
Gilt für mach einen auch für Thunderbird
einige Nutzer haben es aber eben lieber schlicht und einfach was mit unter auch der Grund ist weshalb Windows ao gut ankommt, die Nutzer finden sich „schnell“ zurecht und können alltagsaufgaben ohne „Studium“ bewältigen.
microsoft will google werden?
langsam sehe ich keine veranlassung mehr auf win10 zu upgraden, wenn der „support“ für win7 endet. dann doch lieber apple, denn die sagen einem ganz genau was man hat und nicht!
microsoft ist mitlerweile genauso ein betrügerischer verein wie google, facebook und co… irgendwie werde ich den eindruck nicht los, das der gesetzgeber (bzw geheimdienste) von diesen malware apis (cortana,edge, werbung usw) sehr profitieren müssen…da nichts gegen dieses kundefeindliche verhalten getan wird.
überall reguliert grade deutschland rum, nur da plözlich nicht mehr. da ist was sehr faul an win10!
„das der gesetzgeber (bzw geheimdienste) von diesen malware apis (cortana,edge, werbung usw) sehr profitieren müssen“
– so wie von Siri, Safari auch und was Apple sonst noch mit deinen Daten macht…
Apple ist Schrott