AVM hat etliche Modelle im FRITZ! Labor getestet und hat die meisten Modelle für DSL und Kabel mit FRITZ!OS 7 bestückt. Einige, wenige Geräte fehlen noch, diese sollten aber bald folgen. Doch damit auch die Zusatzprodukte von AVM einwandfrei mit dem Router kommunizieren, fehlt hier auch das Update auf die neue Firmware. Deshalb veröffentlicht das Unternehmen nun offizielle Laborversionen für die aktuellen Repeater.
Bereits mit einer Laborversion in Richtung FRITZ!OS 7.0 hat der FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!Powerline 1260E ein Update erhalten. Dieses Update konnte nicht individuell installiert werden, sondern nur in Verbindung mit einer „Labor-Box“. Nun veröffentlicht man offizielle Dateien für die Repeater 1160, 1750E, DVB-C, 450E und 310.
Der Download und die Installation der Laborversion ist denkbar einfach. Man lädt sich im FRITZ! Labor die entsprechende Version herunter und installiert diese über die Weboberfläche des Repeaters. Diese ist per https://fritz.repeater zu erreichen. Falls man mehrere Geräte im Einsatz hat, kann man diese einfacher über die Heimnetzübersicht der FRITZ!Box bzw. direkt per IP-Adresse abrufen.
Dort navigiert man zu dem Punkt „System“ und „Update“ und kann die Datei dann hochladen. Der Repeater behält im Normalfall alle Einstellungen bei und wird sich automatisch mit der Box verbinden. Das Update kann durchaus 5-10 Minuten in Anspruch nehmen. Wer bereits eine FRITZ!Box mit OS 7 besitzt, sollte sich das ganze mal anschauen, um ein optimales Nutzererlebnis zu garantieren.
- Übernahme der Einstellungen für Automatische Updates, Pushservice sowie der AVM-Dienste auf alle Geräte im Mesh > mehr
- Verbesserte Anzeige mit dem Repeater verbundener Geräte in der Mesh Übersicht der FRITZ!Box > mehr
- Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) > mehr
- Verbessertes Bandsteering angemeldeter Clients (Unterstützung von 802.11v/k)
- Mit „FRITZ! Hotspot“ besonders komfortabel einen öffentlichen WLAN-Zugang anbieten > mehr
- Erweiterter Autokanal für Repeater im Modus „LAN-Brücke“
Alle Dateien und weiteren Informationen findet ihr auf der AVM.de Webseite.
Für den Repeater 310 gibt es eine Version mit einem A, und eine Version mit einem B (Labor).
Sehr profihaft für eine Firma, ohne Erklärung für den Laien, der „nur“ einen Repeater 310 gekauft hat.
Steht unter dem Repeater
Wenn da nichts steht, ist es Typ A, ansonsten steht dort Typ B.
Welcher Laie spielt denn Labor-Updates auf seine Fritz-Geräte?
Danke für die Info, 1750E und DBB-c aktualisiert!