Microsoft hat es leider nicht geschafft die Tabs in der neuen Windows 10 1809 im Datei Explorer einzubauen. Es gab einfach noch zu viele Probleme. Von daher war die Entscheidung richtig. Wer aber trotzdem nicht auf Tabs verzichten möchte, kann sich nun die QTTabBar Version 1039 einmal genauer anschauen.
Denn nach fast 3 Jahren gab es nun ein Update für dieses Tool. Die Changelog ist sehr kurz, aber aussagekräftig. Es wurden Fehler behoben, die in der Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) auftreten konnten. Und der dunkle Modus im Datei Explorer wird nun auch unterstützt.
Das Team hatte scheinbar großes Glück, denn die Festplatte mit den Hauptquellcodes ist im Sommer abgeraucht durch Blitzeinschläge im Sommer. Aber man konnte den Quellcode retten. Der Installationscodes und andere Werkzeuge sind aber im Nirwana gelandet Somit musste dies neu erstellt werden.
Wer die QTTabBar für Windows 10 bis herunter zur Windows 7 und auch die Plugins einmal ausprobieren möchte: qttabbar.wikidot.com
Danke an Ananda96 für den Hinweis.
YEAH! Vielen Dank für den hint!!
Bin ich ja froh das sich da was tut. Hatte mich schon auf die Suche begeben nach einer würdigen Alternative, erfolglos.
@ Cris: Clover tut’s nicht? Hab ich hier im Einsatz und keine Probleme damit.
Dann vergleiche mal den Funktionsumfang, der sehr durchdacht ist!
Clover kann rein: GAR NICHTS.
Die schönste oder sinnvollste Funktion ist: Klick auf freie Stelle im Explorer: eine directory up. (muss konfiguriert werden)
via Plugin: HOVER auf TAB holt diesen in den Vordergrund.
Tab Gruppen – alle HDs und wichtigen Ordner.
Frei einbaubar: TOOLS anpinnen unter oder über den Tabs…so ist richtig schnelles Arbeiten möglich.
UBERZICHTBARES TOOL….die MS Tabs können mir gstohlen bleiben…die werden auch: NICHTS KÖNNEN.
Ich hab mir jetzt mal QTTabBar und auch Q-Dir runtergeladen um die beiden Programme auf einem virtuellen Rechner laufen zu lassen. Vielleicht liegt es ja an mir, aber ich bin mit beiden Progis nicht zurechtgekommen.
Du schreibst Clover kann rein gar nichts. Es stimmt schon dass dieses Programm nicht mit Funktionen überfrachtet ist, aber es macht exakt das was ich will. Mit einem Klick auf das +Zeichen öffnet sich ein neues Explorer Fenster. Diese Anordnung von Fenster lässt sich wimre sogar speichern. So hat man bei Bedarf alle Explorer Fenster mit denen man öfter arbeitet schnell bei der Hand. Für mich, der gerne jedes Explorer Fenster bildschirmfüllend dargestellt haben möchte ideal. Es sei dir aber gegönnt wenn du mit einem anderen Programm besser zurecht kommst.
Ich warte erst mal ab, bis die Tabs „in Win drin“ sind. Bis jetzt kommen ich nämlich bei Win7/10 ganz gut damit zurecht, dass ich 2 Explorer-Fenster auf 2 Monitoren aufmache. Ob ich das mit den Tabs dann überhaupt nutze, wird sich zeigen.
Warum Tabs ? – also für den Explorer brauche ich die auch nicht , mir reichen 2 Monitore und als Zusatz benutze ich dann eher nicht den Windows Datei-Explorer
sondern Q-Dir ( http://www.softwareok.de/?Freeware )
Korrektur / Nachtrag – Q-Dir unterstütz abgesehen von bis zu 4 Fenstern auch Tabs
Hallo
Nicht ansatzweise die aus Windows 10
Mein Tool bringt die von Windows 10 aussehen genau so rein wie Se in den Insider drin war.
Schreibe euch Nachner mal wie das Tool heißt.
LG
Hier mal das Tool : https://www.stardock.com/products/groupy/
Habe mir ein Key Gekauft das nutze ich seid dem die Tapps weg sind bin sehr Zufrieden klar ist nicht das aller beste aber es geht.
Hier mal ein Bild von meinen PC mit Tapps
https://www.bilder-upload.eu/bild-4b668e-1540160211.jpg.html
LG