Im Microsoft Store gibt es viele Apps zum packen und entpacken. 7zip war bisher aber nicht darunter. Seit Ende September ist nun die „Unofficial 7zip“ App im Microsoft Store zu finden. Die App wurde aus dem Programm selber erstellt und bietet soweit also den vollen Umfang.
Hinter dem Programm steckt eine Gruppe von Spezialisten unter dem Namen Repacker Express, die sich auf das Umpacken von Programmen für Firmen spezialisiert hat. Unter anderem auch für das neue Format Msix. Nebenbei nehmen sie sich wohl auch Freeware-Programme und Tools vor, die sie als Appx derzeit auf ihrer Seite anbieten.
So unter anderem Filezilla, PDF Sumatra, FeeCAD, FreePascal, Notepad++, WinAmp und weitere. Diese sind aber erst zum Testen auf der Webseite als Appx Datei erhältlich. Aber zurück zur App. Erklären muss ich die App ja wohl nicht. Fast jeder kennt 7zip und seine Vorteile. Wer die App mal testen möchte:
Wer an den anderen Apps interessiert ist, findet diese unten auf der Seite:
7zip App ist gar keine richtige App?
Mal als Update hinterher. Die App hat mir jetzt keine Ruhe gelassen und ich hab sie mir mal genauer angeschaut. Eigentlich ist nur 7zip manager die wirkliche App. Jedenfalls taucht nur diese im Task-Manager unter App-Verlauf auf. Startet man die App aus dem Startmenü heraus dann startet auch 7zip. Aber nur über den „7zip manager“ als „PopUp Wrapper Application (32-Bit). Und 32-Bit steht für einen normales Win32 Programm.
Geht man im WindowsApps Ordner und navigiert dort im Ordner 42109FactoriaDatacenter.Unofficial7zip_18.5.0.0_x64.. bis zu Unofficial 7zip, so lässt sich auch dort 7zip ganz normal als (32-Bit) Anwendung starten. Auf gut deutsch, der Wrapper „mogelt“ eine App vor. Kein Runtime Broker und auch wenn man die App minimiert wird diese nicht als „Angehalten“ angezeigt.
Die App als solches kann keine Einstellungen übernehmen. Ist ist also durch den „Wrapper“ gegen Änderungen wie andere normale Apps geschützt. Startet man 7zip direkt aus dem Ordner, so kann man unter Extras Optionen zum Beispiel *rar auch ganz normal mit 7zip verknüpfen und das Icon ändert sich.
Der Sinn der App für uns, sei dadurch mal für uns dahingestellt. In Firmen, die Programm-Installationen nicht erlauben, aber App-Installationen aus dem Store zulassen, ist das wieder etwas anderes.
Super! Danke für den Artikel.
hat jemand einen Link für die 7zip appx? Nur für den Fall, dass sie mal aus dem Store entfernt wird
Ist noch nichts zu finden.
Sind Kontextmenüeinträge im Explorer vorhanden oder , wie bei den meisten Apps, nicht?
Gerade mal probiert. Der Zugriff wurde verweigert. Also nein
Aber wenigstens ist die App in deutsch.
Gibt es einen Tipp wie ich die als Standard eintragen kann??
Als Standard hab ich bisher noch nicht geschafft.
Aber wenn du unter Programme WindowsApps Vollzugriff hast, kannst du über Öffnen mit unter
die 7zFM.exe auswählen.
Hab mir die App noch einmal genauer angeschaut und den Artikel aktualisiert.
Ich frage mich, was das soll.
Seit dessen Erscheinen nutze ich das – offizielle – 7Zip-Programm, mittlerweile in der v 18.5.0.
Das installierte Programm hat bisher alle Insider-Upgrades mitgemacht und steht mir mit vielen Funktionen über das Kontextmenü zur Verfügung und kann natürlich auch nach Start mit eigener Programmoberfläche verwendet werden.
Meine Meinung: Für den Windows-PC sind Apps nichts andere als schwache Prothesen!
Hängt natürlich von den Umsetzung ab, die ist in diesem Fall eher Mangelhaft, ansonsten ziehe in den Store als Downloadquelle jedoch vor.
danke fürs Update.
Wird Zeit, dass die Macher von 7zip und vlt Winrar mal ihre Apps in den MS Store bringen.
Dann wird hoffentlich auch den ganzen Trittbrettfahrern der Boden entzogen.
@moinmoin #Update
Gut dass ich mir das Testen gespart habe.
Da ich es auch als „command line Tool“ nutze, eigentlich eh unnötig.
Die anderen zwischengespeicherten Appx von der Website kommen direkt in den Müll.
Aber interessant wäre es schon gewesen!
Wenn das Unoffical.7zip auf der 32Bit Version von 7zip 18.05 erstellt wurde verstehe ich nur nicht das die EXE Dateien nicht die gleiche Größe und den selben Hashwert haben wie das Original.
Aktuell habe ich zwar noch nicht entdecken können in welchem Zusammenhang Igor mit Repackager Express tatsächlich steht -unter dem Gesichtspunkt jedoch, die Bekanntheit/Weiterverbreitung eines aus meiner Sicht nach programmiertechnischen „Filetstücks“ zu fördern, bewerte ich das Einstellen der APP in den Store positiv.
Ich bin bis jetzt mit der konventionellen Ausgabe, welche ich beabsichtige zu behalten, durchweg gut gefahren -auch die Betas insgesamt stabil (es sind vor einigen Monaten unter bestimmten System-Konstellationen einige Adressierungs- /Memory Allocation Probleme bei extrem hohen Datenmengen aufgetreten), welche jedoch im 7-Zip Forum durchweg professionell „betreut“ wurden. Und das alles unter GNU GPL, für lau, selbst für Pros.. Ich finde den Mann genial!
[Addendum] Ein Admin, der Windows 10 Clients den Zugriff auf den Store nicht mittels Gruppenrichtlinie unmöglich macht sollte sich über Mehrarbeit nicht beklagen! Teeren und federn.. ??