macOS 10.14 Mojave: Schrift-Probleme beheben

Mit macOS 10.14 Mojave hat Apple das sogenannte „Subpixel Antialiasing“ zur Schriftenglättung deaktiviert und verkauft es den Nutzern als Verbesserung. Allerdings werden durch diese Veränderung auf Displays geringer Pixeldichte die Schriften (Fonts) stark ausgefranst bzw. unscharf dargestellt. Das Schriftbild ist insgesamt einfach schlecht. Ich habe unten zur Veranschaulichung  mal ein Foto von einem 1080p-Bildschirm eingefügt.

Aber auch auf hochauflösenden Displays (High DPI) und den integrierten Retina-Displays sorgt die Neuerung systemweit teilweise für deutlich dünnere Schriften – insbesondere im Firefox oder Chrome-Browser ist dieses Phänomen besonders ausgeprägt.

Nun gibt es im Internet verschiedene Lösungsansätze – manche davon sind wirksamer als andere. Als besonders effektiv hat sich dabei folgender Befehl im Terminal mit anschließendem Neustart erwiesen:

defaults write -g CGFontRenderingFontSmoothingDisabled -bool NO

Damit sollen die Schriften wieder wie unter macOS High Sierra aussehen. Bedenkt zudem, dass es (zusätzlich) in den Systemeinstellungen unter „Allgemein“ ganz unten auch noch eine Option zur Schriftenglättung gibt. Solltet ihr von dem Problem betroffen gewesen sein, dass lasst doch in den Kommentaren mal hören, ob euch der Terminal-Befehl weitergeholfen hat.

macOS 10.14 Mojave: Schrift-Probleme beheben
zurück zur Startseite

3 Kommentare zu “macOS 10.14 Mojave: Schrift-Probleme beheben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder