10 Jahre ist der Google Chrome nun schon auf dem Markt. Damals beim Start noch belächelt, hat sich der Browser innerhalb dieser Zeit die Monopolstellung unter den Browsern verschafft. Möglich machten es (nicht nur) die Funktionen im Browser, sondern auch die Werbemacht von Google durch die ewige Einblendung in der Google-Suche, den Google Diensten etc. pp.
Inzwischen haben den Unterbau (Chromium) andere Browser wie zum Beispiel der Opera oder Vivaldi übernommen. Es macht für diese Firmen keinen Sinn eine eigene Umgebung weiter zu verfolgen. Speziell bei Opera. Aber zurück zum Chrome. Zum 10. Geburtstag hat Google dem Browser ein neues Aussehen auf allen Plattformen spendiert.
Die Tabs wurden verändert, Menüs und anderes wurde vereinfacht. Der Umgang mit Passwörtern wurde weiter verbessert und synchronisiert diese mit allen Geräten. Aber das könnt ihr hier alles nachlesen: blog.google/chromes-turning-10-heres-whats-new/
Auch wenn man den Google Chrome nicht mag. Eine tolle Leistung vom Chromium-Team und Google selber ist es allemal in 10 Jahren so einen Browser auf dem Markt zu haben, der was Sicherheitsansprüche, wie zum Beispiel HTTPS-„Zwang“, Spectre-Schutz oder VR- und AR-Browsing angeht doch immer wieder eine Vorreiterrolle spielt.
[Update:] Chrome 69 Schrift verschwommen – Google arbeitet daran
Moin!!
Leider ist bei dieser neuen Version die Schrift unscharf und verschwommen. (Win10,64-Bit,Chrome 69-64-Bit,stable)
Mfg gixgax
Kann ich so nicht bestätigen, sieht aus wie immer.
Bist also doch nicht alleine mit dem Problem.
https://www.deskmodder.de/blog/2018/09/05/chrome-69-schrift-verschwommen-google-arbeitet-daran/
Firefox Quantum 62.0 64 Bit
Detailed Results
Iteration 1 61.06 runs/min
Iteration 2 59.15 runs/min
Iteration 3 61.34 runs/min
Iteration 4 61.08 runs/min
Iteration 5 61.13 runs/min
Iteration 6 62.68 runs/min
Iteration 7 61.73 runs/min
Iteration 8 61.16 runs/min
Iteration 9 61.32 runs/min
Iteration 10 60.77 runs/min
Arithmetic Mean:61.1 ± 0.63 (1.0%)
Firefox Nightly 64.0a1 64 Bit
Detailed Results
Iteration 1 56.85 runs/min
Iteration 2 55.28 runs/min
Iteration 3 53.39 runs/min
Iteration 4 54.49 runs/min
Iteration 5 56.72 runs/min
Iteration 6 52.46 runs/min
Iteration 7 51.69 runs/min
Iteration 8 52.77 runs/min
Iteration 9 54.71 runs/min
Iteration 10 52.13 runs/min
Arithmetic Mean:54.0 ± 1.3 (2.5%)
Google Chrome 69.0 64 Bit
Detailed Results
Iteration 1 77.64 runs/min
Iteration 2 85.26 runs/min
Iteration 3 85.07 runs/min
Iteration 4 85.95 runs/min
Iteration 5 86.75 runs/min
Iteration 6 85.09 runs/min
Iteration 7 81.90 runs/min
Iteration 8 85.45 runs/min
Iteration 9 85.74 runs/min
Iteration 10 86.08 runs/min
Arithmetic Mean:84.5 ± 2.0 (2.3%)
https://browserbench.org/Speedometer2.0/
https://webkit.org/blog/8063/speedometer-2-0-a-benchmark-for-modern-web-app-responsiveness/
Ob die Daten jetzt relevand sind, kann ich nicht sagen,
war einfach nur mal so ein Test.
Hallo!
Hatte gehofft, das die verschwommene Schrift auch andere haben.
Neuinstallation hat auch nix gebracht.
Das Downgrade zur Version 68 bringt bei mir wieder eine klare Schrift.
Na mal sehen, was sich da noch entwickelt.
Danke schon mal im Voraus.
Mfg gixgax
Vielleicht hilft dir der Font Rendering Enhancer aus dem Webstore?
Zitat aus Artikel:
„Der Umgang mit Passwörtern wurde verbessert und synchronisiert diese mit allen Geräten“
Also dies ist jetzt nicht wirklich eine Neuerung,
oder habe ich da was falsch verstanden!?
Sollte eigentlich das Wort „weiter“ noch dazwischen.
„…ein neues Aussehen auf allen Plattformen spendiert.“ – ja, anders ist das, aber nicht zwingend so wie oben im Screenshot.
– ich möchte mal wissen, wieviel % der User Chrome designmäßig so lassen wie oben
– ein anderes Theme kann gewaltig verändern, bei mir z.B. „Ocean Pacific“…
…das grundsätzliche bleibt (senkrecht, runde Kanten, runder neuer Tab-Button, abgerundete Suchleiste), aber die Farbe macht eben viel aus. Wobei ich darauf achte, das man aktives/passives Tab SOfort erkennt.
Und das klappt sogar, wenn ich meine Brille absetze – lesen kann ich dann zwar nix mehr, aber das aktive Tab sehe ich noch deutlich. Bei manchen anderen/dunklen Themes ist das sogar mit Brille kaum zu erkennen.
Meine Nummer 1 ist Edge und dann kommt Firefox. Chrome kommt mir nicht ins Haus. Den Browser haben doch nur so viele Leute weil Google fast überall Penetrant anbietet ihn zu installieren.
Ja damals war ich immer am entfernen, irgendwann haben die Nutzer sich dann einfach mit Chrome abgefunden, wenn man ihn bei Programm xyz Installation abwählte wurde er beim nächsten Update doch mit installiert und anfangs auch direkt als Standard Browser definiert. Edge ist bei mir Zweitbrowser neben FF aber ersterer bietet immer mehr, mal schauen wie sich die Zukunft entwickelt – hoffe doch das der ein oder andere Chrome wieder paar Marktanteile abnehmen wird.
So „penetrant“ wie den Edge kann Google den Chrome gar nicht anbieten – der ist bei jedem Win10 automatisch mit an Bord, grins. Ich setze dann aber gleich den penetranten Chrome als Standard – weil ich das so will, nicht weil mich iwer dazu extra animieren muß.
Doch können Sie und tun es bei Android und ChromeOS sowie den Meldungen bei Google Webseiten wenn man einen andern Browser verwendet.
In dem Video sieht man ja die neue Funktion eigene Hintergründe für die Neue Tab Seite hochzuladen. Habe eben aktualisiert und finde die Option nirgends. Kann mir wer helfen?
Vielleicht ist die neue Seite für den „neuen Tab“ in Deutschland einfach noch nicht verfügbar. Ich finde die Option nämlich auch nicht.
Ah, das könnte es sein. Ist mir bekannt von der mobilen Chrome Variante, wusste aber nicht das es beim Dekstop Clienten genauso gehandhabt wird.