Gerade ist der Google Chrome 69 erschienen, da taucht auch ein altbekannter Fehler unter Windows 10 wieder auf. Die Schrift ist verschwommen. Laut bugs.chromium soll dies in der Version 69.0.3473.0 und 69.0.3497.81 so sein. Auch bei uns in den Kommentaren hatte sich gixgax mit dem gleichen Problem gemeldet. Im Chrome 70 soll dieser Fehler schon behoben worden sein.
Da es nicht bei allen ist, kann es durchaus durch eine zu hohe DPI-Einstellung kommen, wenn sie höher als 125% eingestellt ist. Zu finden ist sie unter Einstellungen -> System -> Anzeige. Solange Google kein Update liefert, bleibt also nur als Workaround die Skalierung auf 125% oder 100% zu setzen.
Und dann in den Erweiterten Skalierungseinstellungen noch „Windows kann versuchen, Apps mit unscharfer Darstellung zu korrigieren“ und auch eine Benutzerdefinierte Skalierung durchführen. Siehe auch Anzeige Schrift Grafik verschwommen Windows 10.
Ein weiterer Workaround ist den Google Chrome über eine neue Verknüpfung:
chrome.exe /high-dpi-support=1 /force-device-scale-factor=1
zu starten. Ob es hilft kann ich nicht prüfen, da ich den Chrome nicht installiert habe. Da seid ihr gefragt. Ansonsten wird das Update dann wohl bald erscheinen.
Chrome habe ich seit einigen Monaten deinstalliert. Aus gutem Grund. EdgeContentProzess (Edge) schnell und zuverlässig. Hat auf Abfrage von Microsoft satte 5 Punkte von mir bekommen.
EDGE sonst nix!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Jeder Browser hat eine Daseinsberechtigung.
Mag sein! Solte auch kein Google Bashings sein.
Aber wenn ich feststelle, dass Google mit der einfachsten (1!) Erweiterung nicht klarkommt, der DNS-Dienst hundertmal mir die Anfrage mitteilt (bitte warten auf Rückmeldung) und ich warte auf Öffnung, bis Weihnachten auf Ostern fällt…dann bitte mag den Nutzen, wer mag.
Kann sein, dass ich der berühmte Sonderfall bin. Na ok, dann Glückwunsch an den Rest zufriedener Nutzer!
Hallo
Also ich nutze Chrome schon seid Windows XP und das wird auch so bleiben !
Klar Sammelt Google daten usw , das machen andere aber auch
Ich habe das Problem das was Verschwommen ist zu glück nicht .
Das neue Aussehen gefällt mir sehr gut
LG
Geht mir mit der Datensammelei dann doch etwas zu weit (bei Google allgemein, nicht nur auf Chrome bezogen), wirklich gefallen hat mir Chrome auch nie, damals war meiner Meinung Opera noch der beste, Browserdaten lassen sich aber leicht übernehmen daher gestaltet sich ein Wechsel auch super einfach und man muss sich nicht an einen Browser binden.
Genau so. Für mich: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Edge habe ich ein paar Mal probiert, konnte mich aber letztlich nicht dazu überwinden, umzusteigen.
Gibt auch noch andere Browser die man sich mal ansehen könnte/sollte.
Hallo!
Also ist da doch was dran!
Schön das es Google erkannt hat.
Auch ich habe die Skalierung auf 125% stehen. Die Skalierung ist über den DpiFix-Patch eingestellt, da Win 10 immer noch nicht korrekt alles auf 125% skalieren kann. Die Deinstallation vom DpiFix-Patch und anschließend ein Wechsel zur 100% Skalierung hat bei mir auch nicht geholfen.
Deswegen bin ich wieder zurück zur Version 68.
Mfg gixgax
Skalierung auf 100 % macht auf 4K Geräten sicher Sinn :D, kannst gerade bei mobilen Geräten dann nix mehr lesen.
Ich würde wohl eher ein Downgrade machen…
Seid ihr sicher, dass es an der DPI-Skalierung liegt? ?
Bei allen Prozessen, bei denen ich bisher Probleme mit der Skalierung hatte, hat eine der drei manuellen DPI-Einstellungen (Anwendung/System/System (erweitert)) schließlich geholfen und es sah richtig aus, dank 1803. Bei Chrome war dem nicht so, nur dass es bei Skalierung mit System NOCH blurrier aussieht ?
Vielleicht wäre es sinnvoll mal zu gucken ob das Clear-Type aktiv ist – standardmäßig ist es das nämlich nicht – ich aktualisiere das auch immer nachträglich ( egal welcher Browser )
Desktop – rechte Maus – Anzeige – erweiterte Anzeigeeinstellungen – ganz unten dann auf Adaptereigenschaften klicken – Farbverwaltung – Erweitert – Bildschirm kalibrieren – dann am besten Systemstandards ändern – nochmals erweitert / Bildschirm kalibrieren – dann einfach alles was kommt
( ohne da was zu ändern) immer auf weiter klicken – am Schluß kommt dann fertig stellen und die Option für Clear-Type
( was, wie ich vermutet habe bei mir nach Update auf die 17754.1) wieder deaktiviert war
ClearType kannst du auch direkt über die Startmenüsuche aufrufen, wenn du es effizient willst
Bei mir ist es aber aktiviert – klar, sonst wären die restlichen Anwendungen schließlich auch unscharf.
Oh
okay – hab ich auch mal wieder was gelernt 
hatte es ( bei CleanInstall oder Updates ) immer so gemacht ( ne Zeitlang wo es noch nicht „so komfortabel“ über Windows ging hatte ich da sogar ein Tool für ( das ich nicht lange suchen musste)