Am heutigen Freitag ist wieder „Labor-Freitag“ bei AVM. Dieses mal sind die beiden „mobilen“ Boxen dran, die eine Internetverbindung mit einer eingeschobenen SIM-Karte aufbauen können. Die FRITZ!Box 6820 LTE und 6890 LTE erhalten eine neue Version mit einigen Verbesserungen und Änderungen. Das Update ist für alle Laborteilnehmer sehr empfehlenswert.
Mit FRITZ!OS 7.0 erhält das Portfolio von AVM Mesh-Unterstützung, Smart-Home-Neuerungen, Telefonieverbesserungen und viele weitere Features. Nach und nach werden die einzelnen Modelle auf den aktuellen Stand gebracht. Vorrangig waren die DSL-Modelle dran, dann kam die 4040 dazu und in dieser Woche auch das erste Kabelmodell die FRITZ!Box 6590 Cable.
Die neue Version 06.98-60750 für die FRITZ!Box 6890 LTE und die Version 6.98-60755 enthalten folgende Neuerungen:
6890 LTE
LTE:
- Verbessert – Neue Software für das Mobilfunkmodem mit diversen Fehlerbehebungen und Optimierungen
- Behoben – Sortierparameter in Netzliste teils wirkungslos
- Verbessert – Timings bei Scan und Reestablishment verbessert
- Verbessert – Diverse Optimierungen in der Modemansteuerung
- Behoben – ISIM-Karten nicht mehr verwendbar
DSL:
- Behoben – Anzeige der Geschwindigkeitswerte auf Startseite korrigiert
- Behoben – Fehler bei der Anzeige des DSL-Verbindungsstatus auf Diagnose/Sicherheit behoben
- Behoben – Fehler in DSL-Statistik
Internet:
- Behoben – Reale Bandbreite wird bei Geschwindigkeit in der Übersicht nicht immer berücksichtigt
Telefonie:
- Verbessert – OKZ- und LKZ-Behandlung optimiert
- Behoben – Fehlerhafte Darstellung von Rufumleitungen für Parallelruf bei eingerichteter Zeitsteuerung in Inaktivitätsphase
- Behoben – Sonderzeichen in Telefoniegerätenamen werden nicht angezeigt
- Behoben – Rufumleitungen unter Nutzung von Telefonbucheinträügen nicht konfigurierbar
- Behoben – Darstellungsfehler auf Rufumleitungsseite
- Behoben – VoIP-Anbieter ohne Registrarvorgabe führen zu Absturz
- Behoben – Fehler beim Bearbeiten einzelner Rufnummern bei Masken mit zweiteiliger Rufnummern-Darstellung
- Behoben – VOIP-Assistent: nach erfolgloser Prüfung ist ein Zurück zur vorherigen Eingabemaske wieder möglich
- Behoben – Internetrufnummerneinrichtung für Parallelnutzung DSL/LTE in der Rufnummernbearbeitung korrigiert
- Behoben – Seltene Abstürze im USB-Treiber#
- Behoben – IP-Telefon meldet auf INVITE ‚422‘
DECT/Smarthome:
- Verbessert – Kleine Optimierungen
Heimnetz:
- Behoben – Hinzufügen eines PLC-Adapters unter Heimnetz / PLC / Details nicht mehr möglich
- Behoben – Fehler bei Darstellung von Verbindungsraten
- Änderung – Heimnetzzugang für WDS-Repeater: nicht mehr LAN als Defaultverbindung
- Behoben – Mesh: LAN-Pairing scheitert in vereinzelten Fällen
- Verbessert – Diverse Optimierungen in Mesh-Einrichtung- und Nutzung
USB:
- Verbessert – Stabilität bei Verwendung von NTFS auf Massenspeicher erhöht
- Behoben – Fehler bei der Mehrfachauswahl beim Upload in NAS behoben
- Behoben – Fehler bei der Anzeige des AudioPlayers auf mobilen Geräten behoben
- Behoben – Möglicher Absturz des USB-Treibers
- Verbessert – Robustheit erhöht
WLAN:
- Behoben – Seite WLAN/Funkkanal wird u.U. nicht geladen
- Behoben – Schnittstellen Mitschnitt WLAN startet nicht
- Behoben – Anzeigefehler bei WLAN-Gastzugangskonfig sowie dessen QR-Code
- Verbessert – Diverse Detailoptimierungen in Mesh-Konfigurationen
System:
- Verbessert – Hilfeseiten zu Kennwörtern und HAN-FUN-Geräten ergänzt
- Behoben – Bestätigung per Google-Authentificator nach Einrichtung u.U. nicht funktional
- Behoben – Anzeigefehler auf Übersichtsseite in bestimmten Mesh-Szenarien bei vorhandenen Smart-Home-Geräten
- Verbessert – Kennwortprüfungen weiter optimiert
- Behoben – Falsche Beschriftungen im Sprach-Dropdown bei Niederländisch
- Behoben – Diverse Korrekturen in der GUI sowohl für stationäre als auch für mobile Geräte
- Verbessert – Stabilität erhöht
- Behoben – Bestätigung mit Google-Authentificator nach Einrichtung u.U. nicht funktional
Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen > hier
6820 LTE
LTE:
- Verbessert – Optimierte Scan and Reestablish Timings
- Behoben – Fehlerhafte Angaben zum Mobilfunk-Verbindungsstatus auf einigen GUI-Seiten (z.B. bei nicht gesteckter SIM)
- Behoben – Aktualisierung der Modemsoftware wurde nach Update manchmal nicht ausgeführt
Heimnetz:
- Behoben – Einstellungen für Telefonie im Mesh wurde fälschlicherweise angeboten
System:
- Behoben – Fehlende Übersetzungen ergänzt
- Behoben – Zustandsausgaben über die Power-LED teils fehlerhaft
- Behoben – Eigenes GUI-Kennwort wird nach Update in seltenen Fällen nicht mehr akzeptiert
Das Update für die Fritzbox 6890 wird auf der Bedienerobefläche der Fritzbox nicht zum Abruf angezeigt.