Es gibt tausende Handys und Smartphones und jeder will natürlich sein eigenes Ladegerät verkaufen. Da hat die EU-Regulierungsbehörde schon vor fast 10 Jahren Druck auf die Hersteller gemacht. Eine freiwillige Erklärung gab es dann zum Beispiel von Apple, Samsung, Huawei und Nokia. Insgesamt 14 hatten dies unterzeichnet. Ob es was gebracht hat, wird nun es erneut durch die EU geprüft.
Wie Reuters berichtet kommen jedes Jahr 51.000 Tonnen Elektroschrott an alten Ladegeräten zusammen und natürlich der Ärger der Benutzer. „“Angesichts der unbefriedigenden Fortschritte bei diesem freiwilligen Ansatz wird die Kommission in Kürze eine Folgenabschätzung durchführen, um Kosten und Nutzen verschiedener anderer Optionen zu bewerten“, sagte Vestager in einer Antwort auf eine Anfrage eines EU-Gesetzgebers.“
Frag man sich nur, ob solch eine Studie überhaupt etwas bringt. Wie sieht es bei euch aus. Habt ihr das Gefühl, dass sich hier in den letzten fünf bis zehn Jahren etwas getan hat? Unter euch sind ja doch einige, die so einige verschiedene Geräte in der letzten Zeit in Gebrauch hatten.
ÖMMM es gib doch nur noch den alten und neue USB Anschluss, würde wohl zu treuer werden, wider alles zu ändern ????
Was man machen könnte wäre gesetzlich überall kein Ladegerät mehr beilegen lassen, bei mir liegen so 15 Ladegeräte rum mit dem selben Anschluss, brauche aber nur 2 davon.
Mir persöhnlich gefällt der Lightning von Apple ganz gut. Ich hätte nichts dagegen, wenn dieser zum Standard werden sollte.
Sicherlich wird der der Umstieg für die Firmen teuer werden, oder auch nicht. Langfristig gesehen, fällt auch weniger Schrott an. Ladegeräde werden heute nicht mehr für die Ewigkeit gebaut, das wissen wir schon lange.
Ich würde es auch gut finden, wenn kein Kabel beim Kauf beliegen würde. Das spart Platz, und schon die Umwelt.
Ein Kabel für alles, das wär was…
„Mir persöhnlich gefällt der Lightning von Apple ganz gut.“
Genau das ist das Problem, der Lightning Port gehört Appe d.h. alle anderen Firmen müssten Lizenzgebühren bezahlen oder Apple müsste den Stecker als Standard freigeben. Das wird niemals passieren, weil die sich jetzt schon ne goldene Nase dran verdienen.
Am besten wäre USB-C für alle Geräte, da er gegenüber dem Lightning Port noch einige Vorteile bietet und für alle Firmen offen gelegt ist. Wie auch der Micro-USB zuvor.