Google hat heute die neue Version von Chrome veröffentlicht. Aktuell ist jetzt die Version 68.0.3440.75. Die wichtigste Neuerung dieser Version ist die Tatsache dass Chrome ab sofort alle „Nicht-HTTPS-Seiten“ als unsicher markiert. Wir haben bereits im Mai darüber berichtet.

Außerdem wurden einige Sicherheitslücken geschlossen. Google zahlt den Entdeckern solcher Lücken ja eine Art „Finderlohn“. Rechnet man die einzelnen Beträge zusammen kommen über 20.000 Dollar raus.
Quelle: Chrome Releases
Google veröffentlicht neues Update für Chrome
Was schreibt Herr Horst? „Die wichtigste Neuerung dieser Version ist die Tatsache dass Chrome ab sofort alle „Nicht-HTTPS-Seiten“ als unsicher markiert.“
Machter, machter zuverlässig! Wenn ich auf die Website(n) gehe meiner NASs gehe, steht in der Leiste oben:
Not secure
Da lasse ich mich aber nicht von abschrecken, denn ich MUSS mit einem Browser dahin, wenn ich iwas konfigurieren, nachgucken etc. will – anders geht´s nicht. Für meinen Mut (grins) müßte ich doch eigentlich auch so´ne Art „Finderlohn“ kriegen? Wird aber wohl nix draus…
Ich denke auch dass das Thema „HTTPS-Seiten“ etwas übertrieben wird. Nicht jede Webseite muss unbedingt eine verschlüsselte Übertragung bieten. In der Zwischenzeit ist es aber fast schon Standard.
diese https „bindung“ soll ehr google dienste (zB werbung) als weniger „unsicher“ anzeigen.
https ist mit nichten sicherer als https…denn es gibt scvhon sehr viele tools (siehe onion) die das in ECHTZEIT häcken.
google chrom will ehr verunsichern, damit man google kram als „sicher“ ansieht.
ich sehe eigendlich keinerlei bedarf für solche „makierungen“.
einem solchen unternehmen wie google/facebook/microsoft/apple/&co muß man IMMER und in jedem fall erstmal eigenabsichten unterstellen.