Die derzeitige WhatApp für Windows 10 Mobile ist keine Universal App und somit nicht als Desktop-App einsetzbar. Wie Zac Bowden berichtet, könnte es aber sein, dass Microsoft und WhatsApp gemeinsam an einer Universal App arbeiten. Die Betonung liegt auf könnte. Die Wahrscheinlichkeit ist aber gegeben, wenn Microsoft sein Andromeda Gerät der Öffentlichkeit vorstellen will. Dann wären Apps wie eben WhatsApp sehr notwendig.
Zac konnte Bilder von behance.net abgreifen, bevor diese, nach einer Anfrage vom Netz genommen wurden. Der Designer ist ein Angestellter von Microsoft der dieses Konzept erstellt hat. Mit im Konzept integriert das Fluent-Design, wie wir es nun schon kennen. In der Projektbeschreibung stand:
"WhatsApp ist eine kostenlose, plattformübergreifende Anwendung von Facebook. Sie können Videoanrufe tätigen und Textnachrichten, Sprachnachrichten, Dokumente und Benutzerorte senden. Ich habe das Team bei der Portierung von WhatsApp von Silverlight auf UWP unterstützt. Wir möchten, dass sie ihre App auf den Windows 10 Desktop bringen und einzigartige Windows 10 Features wie Ink und Fluent Design integrieren. Das Projekt hatte ein erfolgreiches Ergebnis, das zu einer Partnerschaft zwischen WhatsApp und Microsoft führte, und wir wurden vom WhatsApp-Team hoch gelobt."
Die Bilder sind erst einmal ein Konzept. Wie die App dann endgültig aussehen wird, muss man abwarten. Die Chancen dafür stehen also nicht schlecht, dass aus der App in Silverlight eine UWP-App werden könnte. Microsoft selber hat eine Anfrage wie immer natürlich mit „Microsoft kommentiert keine Gerüchte und Spekulationen.“ abgelehnt. Jedenfalls wäre es ein Gewinn für beide Firmen. Einmal für WhatsApp und natürlich für Microsoft, wenn man sein neues Gerät vorstellt und dann auch gleich so ein Schwergewicht im Boot hat.
Quelle: wincentral
dat jett ma garnich, oky gibt’s jetzt meine Windows eben auf/in WhatsApp !
Ähtsch, dat musst ja so kommen :p
Lang hat gedauert
Natürlich, hätte es so kommen müssen. Ich meine kostenlos?!? Wenn was kostenlos ist, ist man selber das Produkt, was verkauft wird. Der Gewinn sind die Daten, die über ein User gespeichert werden. Es wird von jeden User ein Profil angelegt, und geschaut, was der User zuletzt geucht hat, wie Google usw.
Nach hinten raus, werden nur „gewissen Daten“ gesammlt, ausgewertet dann verkauft.
Die Einstellungen die man machen kann kann um sich zu schützen, sind auch Blödsin.
Es werden ALLE Daten geammelt, egal ob man es deaktiviert oder nicht. Das soll nur dazu dienen, das der Verbraucherschutz sieht, dass da was passiert.
Die Firmen lassen sich doch nichts entgehen…
Es soll heißen: Man wird überwacht, ob man es will oder nicht.
…das traurige daran ist, das man das an jeder Tankstelle, Aldi usw auch macht. Oder liest sich irgendjemand den ellenlangen Zettel mit den Datenschutzbestimmungen durch, den er unterschreibt ?! Oder wer „Partner“ ist und an wen die Daten weitergegeben werden ??!
So ist unsere digitale Welt nun mal. Man kann sie versuchen zu vermeiden, aber im Endeffekt ist es sinnlos. Wie sollte man das eindämmen, wenn man nicht auf Komfort verzichten will ?! Klar, man kann jede Überweisung und Bezahlung bar oder händisch bei der Bank machen. Aber seien wir mal ehrlich.
Meine Rufummer wurde seit meinem Umzug 200mal von irgendwelchen Meinungsforschern/Apothekern angerufen, da wird mir schlecht. Und von dem Umzug wissen lediglich das Amt, die Versicherung(en) und die Bank. Den Rest hatte ich noch gar nicht informiert, da war schon Werbeschrott in meinem Briefkasten.
Egal, was mir jeder Datenschutzheini sagt: Die arbeiten von der Hand in den Mund.
Ich denke, dass auch kostenpflichtige Apps Datenprofile anlegen. Warum sollte ich mein Profil dann bezahlen?
… wenn sie doch so viel Energie mal in ihren eigenen Dienst stecken würden ?
Klar, brauch man auf dem neuen mobilen Gerät Whatsapp, damit die Herde nicht scheut. Allerdings würde ich es eher begrüßen, wenn sie Skype tatsächlich mal ordentlich supporten würden. Den Dienst kann man nämlich auch ohne Nummer gebrauchen und trotzdem weltweit raustelefonieren etc. Für mich eine logische Alternative zu WhatsApp.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Selbst wer diese Dienste nicht nutzt, ist bei dennen bekannt.
Erklären brauche ich es sicherlich nicht, wie und was ich meine