Das nennt man „die Schleusen öffnen“. Microsoft hatte ja angekündigt, dass man das Funktionsupdate auf die Windows 10 1803 (April Update 2018) schneller verteilen will. Die Verteilung in Wellen ist hier aber wohl fast ausgeblieben. Denn diese neue Windows 10 Version hat nun schon einen Marktanteil aller Windows 10 Versionen von 50%.
Das hatte die Windows 10 1709 erst im Dezember 2017 erreicht. Also drei Monate nach dem Start. Dieses Mal hat man es in zwei Monaten geschafft. Man kann gespannt sein, wie es sich weiterentwickelt. Bei der 1709 hing man im März 2018 noch hinter der Vorgängerversion.
Interessant ist, dass die Zahlen der Insider von April auf Mai von 0,8 auf 0,2% zurückgegangen sind. Ist aber wohl damit zu erklären, dass viele schon mit der fertigen Insider unterwegs waren, bzw. eine der letzten Insider der 1803 installiert hatten.
Wer sich die Statistik der OEMs und der Surfacegeräte einmal genauer anschauen möchte, findet den kompletten Bericht hier reports.adduplex.com.
via: thurrott
Ihr habt geschrieben:
„Interessant ist, dass die Zahlen der Insider von April auf Mai von 0,8 auf 0,2% zurückgegangen sind. Ist aber wohl damit zu erklären, dass viele schon mit der fertigen Insider unterwegs waren, bzw. eine der letzten Insider der 1803 installiert hatten.“
…wie ich in anderen Foren bzw auch im Feedback-Hub las, sind sehr viele Insider unzufrieden geworden mit der Beachtung/Beantwortung von Feedback’s im Feedback-Hub. Es wurde sogar auf Twitter direkt an Dona geschrieben was das soll.
Die o.g. moinmoin-Aussage mit „Austritt aus Insider“ kann ich bestätigen, war in meinem Bekanntenkreis so. Viele sind eingetreten kurz vor Fertigstellung und nach der Final wieder raus. (also für wenigen Wochen)
Wobei das ja aber grundsätzlich nicht so wichtig ist. (bestätigen ja auch die %)
interessant ist wirklich, dass es zwischenzeitlich flotter geht
auch wenn ich an ca. 8 PCs keine Probleme hatte und somit den Erfahrungsbericht (anderer Post) von moinmoin ebenfalls bestätigen kann, war es hier und dort im Bekanntenkreis nicht ganz geschmeidig. Leider teilweise aber aus eigenem Verschulden bzw. wo im Nachhinein nicht alles lief (sprich SMB1.0) und somit der User der Meinung war, dass ein Fehler im Update vorlag.
MS müsste bei neuen Funktionen bzw. bei der Deaktivierung von Funktionen, den User besser informieren (to-do-Listen/FAQ) kurzfristiger zur Verfügung stellen.
suche fertige win10 version?
ist 1803 nun ein feriges windows10? dieses andauernde „upgraden“ mißfällt mir…win10 macht auf mich einen sehr unferigen eindruck…weil fortlaufend updatefehler auftreten…upgradefehle…inkompertible hardware, weil treiber fehlen usw usw.
auch weil soviel „telemetrie“ in win10 enthalten ist sehe ich ein unferiges produkt.
wann ist also win10 FERTIG?