Wir können Fernsehen in 4K/Ultra-HD und bald wahrscheinlich auch in 8K genießen. All diese „Verbesserungen“ basieren auf High-Definition, ein Standard der in der Bild-/Videotechnik schon lange zu finden ist. Auch in der Tontechnik gibt es HD. Man glaubt es kaum, aber es gibt noch DSL- und Kabelanbieter die HD-Telefonie noch nicht freigeschaltet haben. Unitymedia gehört ab heute nicht mehr dazu.
Das Unternehmen, welches vor Kurzem erst durch Vodafone für 18,4 Milliarden Euro übernommen wurde, schaltet ab heute und ohne Zutun der Nutzer die HD-Telefonie in dem eigenen Kabelnetz frei. Ob das in Verbindung mit der Übernahme steht, ist unklar. Doch dieses Feature ist an bestimmten Vorgaben gebunden.
HD-Telefonie überträgt das gesamte Frequenzspektrum der menschlichen Stimme. So soll sich ein Telefonat in der Theorie und Praxis anhören, als würde man ein Face-To-Face Gespräch führen. Außerdem schirmt der Übertragungsstandard Codec G.722 Geräusche besser ab.
Doch nicht alle Nutzer profitieren davon. Voraussetzung für die HD-Telefonie ist mindestens eine FRITZ!Box 6490 oder eine 6591, die zurzeit mit DOCSIS 3.1 in Bochum getestet wird. Dort wird ebenfalls seit Kurzem 1 Gigabit/s im Kabelnetz übertragen. Neben dem Router muss auch das Telefon die HD-Telefonie unterstützen. Das eignen sich viele Gigaset-Geräte, das FRITZ!Fon C5 beispielsweise und diverse andere Geräte von verschiedenen Herstellern.
Am besten funktioniert die HD-Telefonie, wenn die Gegenseite das ebenfalls unterstützt, weil sonst bleibt der Mehrwert in der Leitung liegen . Alternativ kann man auch ein IP-Telefon verwenden. Wer also eine oben genannte FRITZ!Box besitzt, kann mit der FRITZ!App Fon sein Handy als IP-Telefon einrichten. Im Bereich des heimischen WLAN lässt sich dann wie mit einem Festnetztelefon telefonieren.
HiFi jetzt auch am Telefon
ich bin Unitymedia Kunde. Habe 3 Play mit Horizon Box. Ist mein Telefon in HD jetzt auch freigeschaltet? Danke.
Nein. Zunächst mal braucht man eine Fritzbox und bestenfalls ein Fritzfon. Und die UM Kunden die du anrufst auch.
bei entsprechender Hardware (Fritz!Box und Fritz!Fon/Gigaset) funktioniert das aber schon geraume Zeit
hab kurz nachgeschaut – mindestens seit 16.04.2018 um 14:12 – G.722-HD
kann auch schon vorher funktioniert haben, nur da haben ich die Liste nicht griffbereit
Kunde bei Unitymedia (vormals KabelBW)
Fritzbox 6490 ✔✔
FritzFon C5 ✔✔
HD-Telefonie getestet – ⛔⛔ – mögliche Ursache – es ruft niemand an
Du kannst mich gerne mal anrufen 0157 xxxxxxxx
wollte auch schon die Nummer 0900- xxx xxxx (entfernt durch Redakteur) posten hab ich dann aber gelassen

– aber Scherz beiseite, meines Erachtens ist das mit HD-Telefonie seit „Ewigkeiten“ in meiner Box schon aktiviert ( das C5 hab ich noch nicht solange) – hatte davor ein Panasonic da war das in Grundeinstellung auch schon aktiviert bzw. eingeschaltet – deswegen kann ich schon gar nicht mehr sagen ob es da einen Unterschied gibt zum „normalen“ telefonieren bzw. wie sich das anhört
In diesem Artikel geht es speziell darum, dass Unitymedia die HD-Telefonie jetzt freigeschalten hat und sekundär darum, welche Hardware das unterstützt
Natürlich gibt es die HD-Telefonie schon seit vielen Jahren und somit auch die Einstellung/Option in der Hardware ^^
Ohne Zweifel. Es ist aber insofern ein Novum als das bei Störungen der support sich nicht mehr mit „HD Telefonie wird nicht unterstützt“ aus der Affäre ziehen kann.
Ferner konnte ich heute sogar erfolgreich netzübergreifend (UM Telekom) in HD telefonieren. Auch das war eine Einschränkung bislang.
das ist grundsätzlich in der Box aktiviert und dein MT kann es
jetzt kann es der Anbieter – dh. die letzte Hürde ist dein Gesprächspartner
schau doch einfach in der F!B nach http://fritz.box/?lp=sipQual
(manuell Telefonie > Eigene Rufnummer > Sprachübertragung)
Danke für Hinweis, aber viel steht da nicht mit HD – aber das wohl weil die „Gegenstelle“ das nicht kann
( so wie es oben in der „Einleitung“ ja auch steht- )nur wo die Gegenstelle das auch kann steht bei mir HD
und laut Liste klappt das nicht erst jetzt wo die das freigeschaltet haben, sondern mindestens seit Februar 2018 – das ist der älteste Eintrag bei mir
durch die unterschiedlichen Strukturen wird es evtl. schon vorher freigeschalten w. sein, siehe ja auch mein post weiter oben, wo vor ca. 4 Wochen …
in der Liste sollte G.722-HD halt stehen und nicht G.711
UM wird es halt jetzt offiziell kommunizieren und so muss das Team hier ja auch die Info aufnehmen/melden, da die evtl. selbst keinen UM-Anschluss haben.
Ich gehe da ob aus dass das mit der Übernahme von Vodafone zu hat, da diese das ja auch in Kabelnetz anbieten.
denke eher nicht, mein Post über dir widerlegt das ja – ältester Eintrag in meiner Box ist von Februar, da war von Übernahme ja noch nicht die Rede
Hi,
auf meiner FritzBox 6590 habe ich unter Sprachübertragung als Kodierung
Tx: G.711
Rx: G.711
Was heißt das jetzt für mich?
Bei HD Telefonie siehst du es im Display des Fritzfon. Und im Fritzbox Protokoll als G.722HD.
Prüfen ob dein Gesprächspartner es kann und dein Gerät. Und ob es in den Telefonieeigenschaften für die Rufnummer aktiviert ist (HD bevorzugt)
Guten Abend zusammen,
Ich finde es ja gut das die jetzt versuchen HD-Telefonie zu machen.
Aber die bekommen es ja noch nicht mal in die Reihe ihr TV / Internet Angebot stabil zu bekommen.
Ich bin der Meinung die sollten erstmal ihre andere Sachen zu 100% in die Reihe bekommen.
mfg Seven of Nine
Steter Tropfen höhlt den Stein.
Bei jeder Kundenzufriedenheitsumfrage den Stand zu HD Telefonie bemängelt.
Funktional war es schon seit Jahren, aber wurde absichtlich gedrosselt und sorgte so immer wieder für Störungen. Behoben wurde es nicht da offiziell nicht supported.
1und1 macht das schon fast seit Jahrzehnten.
Aus dem Artikel geht wenig klar hervor das diese Angaben nur Kabelanbieter betreffen. Meine alte Fritzbox 7170 und das FritzFon MT konnten schon HD Telefonie vor ca. 8 Jahren. Leider mangelt es meist an HD fähigen Teilnehmern beim Telefonieren. Aber HD Telefonie geht beim Telekom Netz und 1&1 schon seit einer gefühlten Ewigkeit auch mit alten Gerätschaften.
Für Voice-HD habe ich bereits im Jahr 2009 Schulungen für die Ingenieure der Telefongesellschaften durchgeführt. Erfreulich, dass das Feature doch noch freigeschaltet wird.
Wie ich schon sagte bei 1und1 ist das fast seit Jahrzehnten Standard.
Bei Unitymedia habe ich es auch seit 2011 genutzt, allerdings haben die es fertig gebracht das Voice VLAN zu drosseln, so dass es trotz genereller Aktivierung zu Paketverlusten kam. Jedwede Beschwerde konnte technisch nicht zugeordnet werden vom 1st level. Erst 2014 hat ein 3rd level Support aus Stuttgart mir telefonisch wie schriftlich mitgeteilt das HD Telefonie nicht unterstützt würde.