Der VLC in der neuen Version 3.0.2 steht zum Download bereit und hat mal wieder eine lange Changelog im Gepäck. Für viele Nutzer ist der Media Player das Nonplusultra, wenn es darum geht, Filme, Streams oder Musik abzuspielen. Die neue Version ist gestern Abend auf dem FTP bereitgestellt worden.
Auch gestern machte die Meldung die Runde, dass der VLC aus dem Amazon App Store geflogen ist. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass nicht Amazon der Bösewicht war, sondern die App vom Team nicht in den Store gestellt wurde. Dazu hatte man auch Stellung bezogen.
„Der Grund ist, dass sie sich geweigert haben, die Version 3.0 von VLC zu genehmigen, was bedeutete, dass die Leute eine Betaversion von vor langer Zeit mit vielen Fehlern heruntergeladen haben. Deshalb habe ich es vorgezogen, es zu deaktivieren, anstatt dass mehr Leute eine alte Version laden.“
„Das eigentliche Problem ist, dass diese genaue Version einen kleinen Datenbankfehler hatte, der sehr ärgerlich ist, und wenn Sie aktualisieren, verlieren Sie die erste Audio-Playlist (Video-Dateien, Audio-Dateien, Playlist-Dateien funktionieren gut). Also bin ich mir nicht mal sicher, ob wir das richtig beheben können. Aber bei Amazon halten sie es für einen Blocker.“
Aber kommen wir zur Changelog. Hier ein Auszug:
- Core: Fix snapshotting with subtitles when using hardware acceleration
- Fix green/missing line/column when the picture dimensions are odd
- Decoders: Important improvements in hardware decoding for macOS, notably faster,
supporting more samples and removing crashes/deadlocks - Demux: Fix wrong colors in some AVI files
- Update VP8/9/10 ISOBMFF bindings and improve HDR for those cases
- Miscellaneous MKV crash fixes
- Audio filters: Fix audio stutter after unpausing with headphones
- Major rewrite of the iOS video output to fix numerous crashes
- Die ganze Changelog: git.videolan.org/
Download:
- Derzeit nur auf dem FTP: download.videolan.org/videolan/vlc/3.0.2/
- Sicherlich bald auch auf der offiziellen Seite
- Im Microsoft Store wurde die 3.0.2 auch schon verteilt.
Danke an Cluster Head.
1)
Ich hoffe, es wurden von 3.0.1 auf 3.0.2 die Aufstart-Zeiten signifikant verbessert / verkürzt.
Ich werde es heute Abend mal testen
Seit der 3.0 ist das direkte starten eines Filmes (bei mir im Fullscreen-Mode) zeitlich schlichtweg eine Katastrophe.
Sekundenlang tut sich da gar nix. Bei der 2.x ging das noch quasi sofort.
2)
Wenn man in PAUSE war und diese verlässt , dauert es teils mehrere Sekunden bis man zum Video wieder Ton hört. So bekommt man dann Dialoge nicht mehr vollständig mit und kann wieder zurückspringen.
Eine -wie ich finde- extrem nervige Eigenart der 3.x
3)
Wenigstens haben sie es gebacken bekommen ab 3.x den Mauscursor auszublenden,
der noch bei der letzten 2.x Version auf dem Fullscreen verblieb
und sich nicht mehr automatisch ausblendete.
Punkt 3 ist nur ein schwacher Trost !
Punkte 1+2 waren für mich der Grund vom VLC zum MPC aus dem KLite Codec Pack Full zu wechseln.
Da gibt’s o.g. Effekte jedenfalls allesamt nicht. Zumal hier die CPULast /Performance gerade auf schwächeren CPUs etwas besser ist (wie z.B. Atom-Tablets).
Seit 3.0 ist VLC für mich zum trägen Klotz geworden, der nicht so richtig in die Pötte kommt.
Da hilft auch leider nicht die verbesserte x.265 Unterstützung und die Direct3D11 Video-Ausgabe.
Hatte zuvor die 3.0.0 am Mac, da zickte der Ton jedesmal rum, wenn ich auf Pause ging; weiters blieb er immer lange hängen, wenn man zu weit vorspulte (als wenn zuwenig Buffer gewesen wäre).
Das alles ist nun endlich gefixt – super!
Bei mehr als 10 Plugins (Erweiterungen) stürzt der Player weiterhin regelmäßig ab. Ganz zu schweigen, von den alternativen Skins, wo fast keiner vernünftig funktioniert. Vor paar Jahren war der VLC, aufgrund der vielen Einstellungen und Plugins, einer der besten Media Player. Mittlerweile ist dieser Player allerdings für die Tonne, weil nicht viel funktioniert.
Ich nutz fast nur noch den MPC Player, der läuft wenigstens mir den integrierten Codecs und Plugins stabil, was man vom VLC nicht behaupten kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
VLC in seiner 32-Bit-Variante ist und bleibt für mich der Android- und Portable–Stick-Player, weil er da eben auch völlig ohne Anpassung in Form von Designs, PlugIns oder Codex seine Stärken in Form von Formatvielfalt und der Nutzung auch teilweise korrupter oder zumindest nicht richtig spezifizierter Dateien ausspielen kann. Fest installiert auf meinem Windows-PC käme mir das Ding aber nie… dazu ist es zu wenig indiviualisierbar und ja, auch zu behäbig. Da bleibts dann doch eher bei MPC (BE) in der 64-Bit-Variante.
Hallo @Micha,
kannst auch eine 64Bit portable nehmen,
http://download.videolan.org/pub/videolan/vlc/3.0.2/win64/vlc-3.0.2-win64.zip
hier der Link dazu, nach dem entpacken wird ein Programmordner generiert mit VLC64
Gruß Birkuli
Klar, aber die 64-Bit-Version läuft leider nicht auf allen PC, an denen ich häufiger mal was zu tun habe, weil es teilweise 32-Bit-Systeme sind. Da ist für diesen Zweck die Version besser geeignet,
Also ich benutze VLC schon seit Jahren ( nur für Videos ), die teilweise hier geposteten „Probleme “ kann ich nicht bestätigen – weder das mit dem Mauscursor im Fullscreen (Zeiger verschwindet nach ca. 3 Sekunden ) noch das Problem der Soundwiedergabe nach Pause – alles so wie es soll – bis vor paar Minuten hatte ich Version 3.0 ( X64) und habe jetzt aktualisiert auf die 3.02 – alles so wie es meiner Meinung nach sollte – und mit externer Soundkarte an Stereoanlage bummst das auch ziemlich gut bei Independence Day 2
@ Manny
kann ich nur beipflichten habe seid Urzeiten immer den VLC und kann nicht klagen macht alles was er soll.
Unter win7, 8.0 8.1 und unter diversen Insider Build,s und fertigen win 10 versionen.
Greetz dieben
Ja genau – benutze ihn auch schon sehr lange alleine weil er schon seit gefühlten“ Ewigkeiten ALLE Formate abspielt – ich trenne diesbezüglich auch die verschiedenen Player – ganz am Anfang hatte ich Winamp – aber da hat sich das nicht wirklich gebessert das man damit alle Videoformate gucken konnte – also Winamp für Musik ( auch Radiostreams) und VLC ausschließlich für Videos
VLC Player ist doch größter schrott. Da ist MediaPlayerClassic der bei K-Lite CodePack dabei ist viel besser.
PodPlayer ist auch sehr gut.
Was ist besser MediaPlayerClassic oder PodPlayer? Welcher hat bessere Bild und TonQualität? MediaPlayer Classic oder PodPlayer?
Der Kodi Player!?