Oracle hat gestern ein neues Java Update bereitgestellt. Die Java 8 Update 171 genauer gesagt die Build 1.8.0_171-b11 behebt Sicherheitsrisiken. Auch die JDK (Java SE Development Kit 8) wurde auf die JDK 8u172 aktualisiert und enthält eine lange Liste an Bugfixes. Wer Java in Genrauch, aber die automatische Update Funktion deaktiviert hat, sollte nun updaten.
Ist das Update durchgelaufen, wird man auf die Roadmap für die Oracle Java SE 8 Release Updates aufmerksam gemacht. Siehe java.com/release_notice. Die einzelnen Änderungen zum Update könnt ihr hier: oracle.com/java/8u171-bugfixes, hier: oracle.com/java/8u172-bugfixes nachlesen.
Die Oracle Critical Patch Update Advisory – April 2018 findet ihr hier unter oracle.com/security-advisory/cpuapr2018. Da Java von einigen Programmen noch benötigt wird, muss man es installiert lassen. Aber wie auch beim Flash Player gilt. Weniger ist manchmal mehr. Das Update steht für alle Betriebssysteme zum Download bereit. oracle.com/java/jre8-downloads.
Danke an Cluster Head für den Hinweis.
download: http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jre8-downloads-2133155.html
Danke Holgi, genau den hatte ich vergessen. ^^ Ist nun drin.
Boar
das gibt es ja nicht 
Und bevor Nachfragen kommen : – Ich habe Java schon seit „Ewigkeiten“ nicht mehr benutzt / installiert – muss so ungefähr die 2- 3. Build sein von Windows 10 beim letzten mal. Ich vermisse es irgendwie auch nicht
Was das betrifft halte ich es so in etwa wie mit dem Adobe Flash Player – wenn´s bei den Updates dabei ist ( bzw. wäre) okay – aber benutzen bzw. aktivieren tu ich ihn dann trotzdem nicht – dadurch läuft mein Windows bzw. meine ganzen Windows-Versionen nicht besser und oder schlechter
Genauso wie AUCH Netframe was man nachinstallieren muss (wenn man es braucht) , das würde ich auch nicht mehr tun wenn ich mir für meinen Kabelanschluss einen anderen USB-Stick und oder andere Software holen würde
ich brauche es (leider) für mediathek.view
https://mediathekview.de/download/
jaaa man(n) hats nicht leicht – aber leicht hats einen
ich hab da kein Programm für was das zwingend erfordert – bei Netframe ist es wie gesagt der TV-Stick
)
( http://www.pctvsystems.com ) und wirklich was tun gegen zu alte Software
(in meinem Fall TVCenter 6.4.9.1033 aktualisiert 2014/12/05) machen die wenigsten
(sollten sich ALLE Beispiel an MS nehmen
Und ich brauche es für JDownloader 2.
Java wird bei mir auch noch gebracht, aber Flash ist runter und kommt auch nie wieder auf einen meiner Rechner…
Leider verwenden Chrome,Internet Explorer und Edge den Flash-Player.
Internet Explorer ist längst deinstalliert, in Edge habe ich Flash blockiert und in Chrome ihn deaktiviert.
Also kein Problem
Kann mich mal jemand aufklären?
Neben:
Java SE Runtime Environment 8.0 Update 172
gibt es:
Java SE Runtime Environment 9.0.4
und:
Java SE Runtime Environment 10.0.1
die alle nicht im DEV Build sind.
Java SE Runtime Environment 11.0 Build 8 Dev
Macht es Sinn 9 oder 10 zu nehmen?
Brauche Java zwingend für 3 Anwendungen.
Jdown2 ist eine davon.
Warum werden alle 3 gleichzeitig angeboten?
Java SE 8u171 & 8u172 are current versions
Java SE 9.0.4 has been released some time ago (before 10.0 got released) [as far as I can remember]
10.0.1 is current
Ich kenne mich damit ( nicht mehr so gut aus – siehe oben warum) aber im Prinzip wäre immer die höhere Versionsnummer eigentlich logisch also Java SE Runtime Environment 11.0 – das alle 3 angeboten werden liegt wohl daran an dem Relasedatum und das da ja auch dann wohl die Updates wohl mit drin sind von den höheren Versionen –
denke wichtiger ist es ob die Anwendungen wofür du Java überhaupt brauchst dann auch die „richtige aktzepieren“ – kann mich dunkel daran erinnern das es z.B. bei JDown so war das zwar neue Updates kamen diese aber wohl nicht „anerkannt“ wurden um man eine „ältere“ installieren musste
Vermute das kann man nur „testen / ausprobieren“
Man Siehe auch
Java SE Runtime Environment 8 (x86/x64):
Download: https://www.win-unattended.de/app.php/dlext/?view=detail&df_id=12
Thema: https://www.win-unattended.de/viewtopic.php?f=49&t=210
Grüße,
Sven
Danke für den Tipp mit Unattended – die Seite kannte ich nicht – bereinigte Installer? – klasse, gebongt und gebookmarked.
Ich brauche Java 8 für JDownloader 2 und Mediathek, ansonsten würde ich gern darauf verzichten.
Das ist ähnlich wie der Flash Player, den ich seit Anfang 2018 komplett verbannt habe von meinen Rechnern,
dauernd Sichheitslücken und bei Java ist es ähnlich. JDownloader soll angeblich auch mit Java 9 funktionieren, was ich nicht bestätigen kann, also bleibt es bei Java 8.
Öm wiso java 8 wenn schon das java 10 rtm ist und das java 11 im testen ????
http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/jdk10-downloads-4416644.html
http://jdk.java.net/11/
Weil man mit Java 9 und aufwärts nix gescheites anfangen kann.
Dieser „Beta“-Mist ist anscheinend komplett inkompatibel….
Bekomme damit keine meiner Java Apps zum laufen.
Nutze auch den JDownloader 2 (Win & MacOS)
Problematisch sind für mich vor allem die MacOS Versionen von Java…
Ab der 8u152 aufwärts ist Java auf MacOS m.E. nicht mehr gescheit nutzbar.
Vor allem Notes (für die Arbeit) hat dann keinerlei Bock mehr zu starten.
Die Mac Version von Notes basiert auf Eclipse und Eclipse wiederum auf Java.
Keine Ahnung was Oracle zwischen der 8U151 und 8U152 und aufwärts da so gravierend anders gemacht hat,
das dieser Effekt auslöst wird.
Die MacOS 8u151 geht noch , die 8u152 , 8u161 sowie 8u162 jedoch nicht.
Die Mac-Notes-App baut die GUI auf, und beleibt dann unbenutzbar hängen.
Und diese „Crappy“ 9er und 10er Java-Versionen, die kann man sowieso mal komplett knicken.
Damit läuft bei mir nicht EINE meiner Java-Apps gescheit…. weder auf Win noch MacOS.
Diesen komplett inkompatiblen „pre-Beta“-Hühnermist installiere ich schon erst gar nicht mehr.
Unter Windows habe ich keine Probleme mit den 8Ux Versionen (zumindest nicht was JDownloader betrifft)
und das ist nach soeben erfolgten Test auch bei der 8U171 nicht anders.
Nun denn, muss gleich heute Abend mal testen was nun mit den neuen MacOS 8u17x Versionen ist.
Mal schauen ob Oracle da nachgebessert hat.
Wenn nicht, dann weiß ich jetzt schon, wird das Geschrei unserer MacBook-Nutzer in der Firma
genau wie vor 3 Monaten riesengroß sein, wenn die sich selber wieder die Java-Version updaten und Ihr Notes dann erneut keinen Bock hat.
kann mich mal bitte jemand aufklären:?
ich schaue ja gerne mal über den Tellerrand. Und wenn hier mehrere schreiben, dass sie java für den jdownloader 2 brauchen, dann schaue ich mal, was das ist.
Also mal eben kurz gedownloaded (http://jdownloader.org/download/index)
waren nur 244KB.
Dann installiert und geschaut, wo das Programm installiert wurde; nämlich hier: %appdata% local
Größe hier: 202 MB!!! WTF! Ein Downloadhelfer mit 202 MB?!
Wofür braucht ein Downloader 202 MB?
Warum er 202 MB braucht kann ich dir nicht sagen. Dafür ist der JDL 2 ein Allround-Talent der „besonderen Art“.
Allein der Tools-Ordner hat schon knapp 82MB. Davon belegen allein die FFMPEG 61MB
Bei mir war der gesamte JDL-Ordner noch größer.
JDLv2 zieht sich / zog sich seine eigene Java mit runter um unabhängig startbar zu sein.
Diese habe ich schon vor geraumer Zeit aus meinen JDL-APPDATA-Eingeweiden entfernt.
Danach nutzte JDL automatisch die auf Windows installierte JRE.
Ihr könnte die genutzte JRE-Version ganz gut über den „Über JDownloader 2“ Dialog prüfen.
dort unter „Enthaltene Module -> Java“ zeigte es mir damals eine viel ältere JRE an, als im System installiert war.
Habe dann mal nachgeschaut und unter „c:Users/[USERNAME]/APPDATAL/OCAL/JDownloader v2.0“ einen „Java“-Ordner gefunden. Also habe ich JDL geschlossen und alles was innerhalb des Java-Ordner war, testhalber mal irgendwo hin wegverschoben.
Nach JDL Neustart wurde mir die JRE-Version die ich nativ installiert hatte angezeigt.
Also, falls ihr bereits Java 8u1xx nativ installiert haben solltet könnt ihr alles was im Unterordner „Java“ liegt wegschmeissen.
Aber Achtung, wenn Ihr die „interne“ Java vom JDL löscht, bitte beachten.
auf 64 Bit Systemen die 64Bit JRE zu installieren, sonst mag der JDLv2 nicht starten.
Es kommt dann nur die FM:
„No JVM could be found on your system.
Please define EXE4J_JAVA_HOME to point to an installed 64-bit JDK or JRE
or download a JRE from http://www.java.com“
Anmerkung:
Leider sammelt der JDL generell bei längerer/intensiverer Nutzung
auch sehr viele und lästige LOG-, Temp- sowie unzählige von CAPTCHA-Grafik-Dateien.
Hier sollte man einfach mal von Zeit zu Zeit per Hand aufräumen….
Und ohne diesen ganzen „Müll“ kann man dann auch mal schnell den ganzen
JDL Ordner „JDownloader v2.0“ in eine ZIP packen, zwecks Backups oder auch zur schnellen Neu-Installation auf neuen Systemen. Dann geht’s dort genauso weiter wie gewohnt, ohne alles neu einrichten und konfigurieren zu müssen.
…und der 244KB Installer ist nur ein Online-Installer…
Der zieht sich dann alle aktuellen Resourcen online runter.
Liegt unter anderem daran, dass er Entpacker, Decrypter, Konvertierer, usw. mit an Board hat.
Danke an alle für die Hinweise zur Größe und java Version von jdownloader 2!!
Ich brauche Java noch für den TV-Browser. Btw. bei den eigenen Browser Plugins immer prüfen, ob Java eh deaktiviert ist.