AOMEI Backupper 4.1.0 steht zum Download bereit

Den AOMEI Backupper hatten wir euch ja gerade erst zum World Backup Day angeboten. Und wir hoffen ihr habt auch zugeschlagen. Denn in der heutigen Zeit sind Sicherungen wohl doch das allerwichtigste. Heute ist nun die Version 4.1.0 von dem Backup Programm erschienen.

Neu dabei im Programm ist ein Feedback-Tool, welches im Menü in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters zu sehen ist. Man hat also scheinbar gelernt, dass das Feedback der Nutzer Goldwert sein kann. Man kennt es ja von anderen Herstellern, wie auch bei der Windows 10 und deren Insider.

Aber es gibt noch weitere Verbesserungen in der Version 4.1

  • Unterstützung zum Bearbeiten der Aufgaben, die keine Backup-Image-Datei haben.
  • Die E-Mail-Benachrichtigung bei fehlgeschlagenen Aufgaben wurde verbessert.
  • Die E-Mail-Benachrichtigung über SSL wurde aktualisiert.
  • Der Registrierschritt beim Upgrade von der Standard Edition wurde optimiert.

Behobene Probleme

  • Problem behoben: Linux-Partitionen werden als leer angezeigt.
  • Problem behoben: Das Programm stürzt beim Laden von GPT-Laufwerken in einigen Systemen ab.
  • Problem behoben: Die lokale Datei oder der Ordner mit dem gleichen Namen wurde beim Doppelklick auf die Datei oder den Ordner des Share/NAS-Knotens geöffnet.
  • Problem behoben: Die Dateiattribute (Lesen/Verbergen) wurden nach der Wiederherstellung geändert.
  • Problem behoben: In der E-Mail-Benachrichtigung gibt es keinen Betreff oder der Betreff wird als verstümmelte Zeichen angezeigt.
  • Problem behoben: Die Quellpartitionen sind falsch, wenn ein Backup-Task für eine geplante Partition ausgeführt wird.
  • Problem behoben: Das Programm fordert nicht zur erneuten Eingabe auf, nachdem der Benutzername und das Passwort von Share/NAS geändert wurden.

  • Problem behoben: Fehlercode 33 (Sektor konnte nicht gelesen werden) tritt beim Sichern oder Klonen von Laufwerken und Partitionen in einigen Systemen auf.

  • Problem behoben: Fehlercode 214 (unzureichender Speicherplatz auf dem Ziellaufwerk) tritt beim Wiederherstellen oder Klonen von Laufwerken und Partitionen in einigen Systemen auf.
  • Problem behoben: Fehlercode 4161 (Zielort ist nicht beschreibbar) tritt auf, wenn Dateien in einigen Systemen synchronisiert oder wiederhergestellt werden.

Info und Download:

AOMEI Backupper 4.1.0 steht zum Download bereit
zurück zur Startseite

39 Kommentare zu “AOMEI Backupper 4.1.0 steht zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder