Wer mit Icons, dlls und anderen Dateien zu tun hat, wird den Ressource Hacker sicherlich kennen. Nicht nur in früheren Zeiten ein „must have“ für „Modder“, die in einer dll ein Icon austauschen, oder wichtige Informationen auslesen bzw. die Übersetzungen ändern wollten.
Jetzt hat Angus Johnson eine neue Version des Resource Hackers herausgegeben. Die Version 4.6.32. Hier wurden nur ein paar kleine Fehler korrigiert. Bugfix: Fehler beim Extrahieren von Textressourcen in RC-Dateien aus der Kommandozeile (bezogen auf Ansi/Unicode-Konvertierung). Bugfix: Gelegentlich war die Popup-Anzeige von Menü-Ressourcen zu schmal, um alle Menüpunkte anzuzeigen. Update: Logischere Benennung von Binärdateien beim Extrahieren in RC-Dateien.
Es ist schon ein mächtiges Werkzeug, welches als Installer (Setup) oder portable (Zip Datei) erhältlich ist. Da kommen schon alte Erinnerungen hoch. Damals konnte man noch Änderungen vornehmen, ohne das dass gleich „gemeckert“ hat. Aber auch heute ist es immer noch vielseitig einsetzbar.
Solange nur gemeckert, aber nicht verhindert wird, geht´s ja noch. Eines ist ja mal ganz klar: meckern & nerven, DASS kann Win10 a.j.F. besser & öfter als Win7. Gott näääh!