Telekom: Benutzer entscheidet welche Anwendung installiert wird bei gebrandeten Geräten

Die Telekom ändert die Vorgehensweise, wenn es darum geht, welche Apps (Anwendungen) bei gebrandeten Smartphones bei Android Geräten vorinstalliert wird. „Die Firmware der Smartphone-Hersteller, unter anderem Samsung, Huawei, Sony, LG oder HTC wurden in der Vergangenheit immer nachträglich modifiziert, um nützliche Anwendungen für den Mobilfunkkunden – also euch – bereitzustellen“

Einigen war es egal, da sie sofort lossurfen konnten. Anderen waren die vorinstallierten Apps in der Firmware immer ein Dorn im Auge. Und genau das will die Telekom nun ändern. Wird die Telekom-Sim-Karte in ein Gerät eingesetzt, wird die Ersteinrichtung durchlaufen. Danach werden die empfohlenen Telekom-Anwendungen angeboten. Diese kann man auswählen oder eben abwählen.

Nach dem Willkommen-Bildschirm wird man dann auch noch gefragt, ob man Benachrichtigungen und automatische Updates für die Apps haben möchte. Danach kanns dann auch los gehen. Man hat also „mehr Entscheidungsfreiheit, direkte Firmware Updates vom Hersteller und mehr Platz für eure anderen Anwendungen.“

Klingt doch ganz gut, oder. Wird auch Zeit, dass man selbst die Auswahl hat, was installiert wird und was nicht. Da können sich andere (auch PC-Hersteller) eine Scheibe abschneiden. Aber vielleicht wird dies bald zum Trend für alle Anbieter.

via: @Telekom_hilft

Telekom: Benutzer entscheidet welche Anwendung installiert wird bei gebrandeten Geräten
zurück zur Startseite

4 Kommentare zu “Telekom: Benutzer entscheidet welche Anwendung installiert wird bei gebrandeten Geräten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder