Neuer Microsoft-Servicevertrag tritt zum 1.Mai 2018 in Kraft (Vergleich zur alten Version möglich)

Microsoft hat seinen Servicevertrag für die Nutzung der Produkte, Webseiten und Dienste angepasst und aktualisiert. Dieser wird dann den alten aus dem Jahr 2016 ablösen und am 1.Mai 2018 in Kraft treten. Der Vertrag wurde einfacher gestaltet und neue Dienste und Features wurden hinzugefügt. Die Datenschutzerklärung wurde ja erst im Februar 2018 aktualisiert.

Die wichtigsten Änderungen im Microsoft-Servicevertrag wurden alte Xbox Live- und die Skype-Nutzungsbedingungen entfernt. Im Abschnitt Verhaltenskodex wurde noch einmal deutlich gemacht, „dass die Verwendung beleidigender Sprache und betrügerische Aktivitäten verboten sind.“ Ein Verstoß kann bis zum dauerhaften Ausschluss führen. Im Abschnitt „Nutzen der Dienste und Support“ wurde ein neuer Abschnitt hinzugefügt, „in dem erläutert wird, was im Fall der Stornierung eines Dienstes passiert.“

Im Abschnitt „Softwarelizenz“ wurde hinzugefügt, „dass auf bestimmten Geräten Software für Ihre private, nicht kommerzielle Nutzung der Dienste vorinstalliert sein kann.“. Bei den „Zahlungsbestimmungen“ wurde deutlich gemacht, „dass Sie Microsoft bevollmächtigen, für regelmäßige Zahlungen Ihr Zahlungsmittel zu speichern und entsprechende Zahlungen zu verarbeiten.“

Hinzu kommen noch die jeweiligen Hinweise, dass Cortana, einige Office-Produkte nicht kommerziellen Nutzung vorgesehen sind. Außer man verfügt über einen dementsprechenden Vertrag mit Microsoft. Im Abschnitt Microsoft-Gesundheitsdienste wurde der Hinweis auf Microsoft Health entfernt. Alle weiteren Anpassungen könnt ihr euch hier durchlesen: microsoft.com/upcoming-updates. Der komplette Servicevertrag ist hier einsehbar: microsoft.com/servicesagreement

Die Microsoft-Servicevertrag Zustimmung

Sowie man die Produkte von Microsoft ab dem 1.Mai 2018 nutzt, stimmt man automatisch dem aktualisierten Microsoft Servicevertrag zu. Sollte man mit den Änderungen nicht einverstanden sein, dann darf man diese Produkte und Dienste nicht mehr nutzen. Damit müsste dann auch das Microsoft-Konto vor dem 1.05.2018 deaktiviert (gelöscht) werden.

Vergleich alter Service Vertrag 2016 gegenüber dem neuen Vertrag 2018

Im Google Cache war noch der alte Servicevertrag zu finden. Ich habe einmal beide in eine Textdatei kopiert. Wer sich die Änderungen herausfiltern möchte, kann dies zum Beispiel mit Winmerge, einem Open-Source Programm machen.

Neuer Microsoft-Servicevertrag tritt zum 1.Mai 2018 in Kraft (Vergleich zur alten Version möglich)
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “Neuer Microsoft-Servicevertrag tritt zum 1.Mai 2018 in Kraft (Vergleich zur alten Version möglich)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder