Bereits in den letzten Wochen gab es immer wieder Details und Bilder zum kommenden Galaxy S9 und Galaxy S9+ aus dem Hause Samsung. Beide Geräte werden im Rahmen der Pressekonferenz von Samsung auf dem anstehenden Mobile World Congress vorgestellt werden. Nun hat einmal mehr Roland Quandt fast alle Daten zur Ausstattung und zahlreiche Bilder für uns.
Wie man an den gleich folgenden Ausstattungsmerkmalen erkennt, wird das Hauptaugenmerk auf der Kamera liegen. Hier gibt es nämlich eine variable Blende bei der Rückseitenkamera, welche bei guten als auch sehr schlechten Sichtverhältnissen für bestmögliche Bilder sorgen soll. Ebenso sollen Slow-Motion-Videos mit 960 Bildern pro Sekunde möglich sein.
Samsung Galaxy S9
Zusammengefasst die nun bekannten Daten zur Ausstattung des „normalen Galaxy S9“:
- 5,8 Zoll SuperAMOLED Infinity Display mit QHD+ Auflösung (1440 x 2960 Pixeln) und einem Seitenverhältnis von 18:9
- Samsung Exynos 9810 Achtkernprozessor mit 4 x 2,9 GHz und 4 x 1,9 GHz (in den USA und anderen Regionen kommt der Snapdragon 845 zum Einsatz)
- 4 GB RAM
- 64 GB interner, per MicroSD-Karte auf bis zu 400 GB erweiterbarer Speicher (UFS 2.1)
- Rückseitenkamera mit 12 MP Sensor und f/1.5 bis f/2.4 variabler Blende
- 8 MP Frontkamera mit f/1.7 Blende
- IP68 Zertifizierung
- Auch als Dual-SIM verfügbar
- Bluetoth 5,0, WLAN ac
- USB Typ C Anschluss
- Android 8 Oreo vorinstalliert
- 3.000 mAh Akku
- Sonstiges: Iris-Scanner-Sensoren, Fingerabdruckleser, Gesichtserkennung, Stereo-Lautsprecher
Samsung Galaxy S9+
Zusammengefasst die nun bekannten Daten zur Ausstattung des größeren Galaxy S9+:
- 6,2 Zoll SuperAMOLED Infinity Display mit QHD+ Auflösung (1440 x 2960 Pixeln) und einem Seitenverhältnis von 18:9
- Samsung Exynos 9810 Achtkernprozessor mit 4 x 2,9 GHz und 4 x 1,9 GHz (in den USA und anderen Regionen kommt der Snapdragon 845 zum Einsatz)
- 6 GB RAM
- 64 GB interner, per MicroSD-Karte auf bis zu 400 GB erweiterbarer Speicher (UFS 2.1)
- Dual-Kamera an der Rückseite mit 12 MP Sensor (f/1.5 bis f/2.4 variabler Blende) und 12 MP Sensor mit f/2.4 Blende
- 8 MP Frontkamera mit f/1.7 Blende
- IP68 Zertifizierung
- Auch als Dual-SIM verfügbar
- Bluetoth 5,0, WLAN ac
- USB Typ C Anschluss
- Android 8 Oreo vorinstalliert
- 3.500 mAh Akku
- Sonstiges: Iris-Scanner-Sensoren, Fingerabdruckleser, Gesichtserkennung, Stereo-Lautsprecher
Die gesammelten Bilder beider Modelle findet ihr im unten stehenden LINK.
Leider nur 6.2 Zoll ich hätte gerne 6.5 zoll gehabt. ;-( hab gehört das es eine 64 gb und eine 128GB version gibt vom Plus, die sicher wider nur im Korea verteilt wird. ;-(
Gibt es eigentlich auch Samsung Telefone mit Stock Android, also ohne Bloatware usw?
Wird sicher wieder interessant zu sehen, wie viel ROM übrig bleibt.
Der Akku ist mit 3000 für meinen Geschmack, bei dem Display usw etwas Untermotorisiert.
mfg
Nope… Nur wenn du es rootest und ein Custom-Rom drauf machst. Da gibt’s wiederum für fast alles Samsung-Phones welche.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Hagal
Nicht mehr… https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Google_Play_edition_devices
Na ja – wenn ich mir so die Daten und wahrscheinlich auch den noch nicht bekannten Preis zu Gemüte führe, dann kann ich ruhigen Gewissens, bei meinem Nokia 8 oder wenn es dann kommen sollte beim Nokia 8+ bleiben. Mit einer der Gründe warum: Bei Nokia keine Bloatware und die Updates kommen in schöner Regelmässigkeit immer zwischen jedem 10. – 20. eines Monats. Und da ich bis jetzt überhaupt keine Probleme mit meinem Nokia 8 hatte, sehe ich keinen wirklichen Grund, zu Samsung S9 oder S9plus zu wechscheln. Liegt auch vielleicht daran, das ich schon immer, bis auf einige wenige Ausnahmen, Nokia für mich persönlich favorisiert habe. Leider bringt Samsng zuviel eigene, meist überflüssige Soft-(Bloatware) mit sich. Auch finde ich, das teilweise die Verarbeitung, zu wünschen übrig lässt. Nebenbei benutze ich auch noch eine Lumia 640 DS XL – aber dieses Thema dürft sich dann irgendwann von alleine erübrigen. Entweder wenn das Phone auseinander fällt, oder von MS und den Supportern nichts mehr kommt!
So langsam setze ich bei Samsung ein ? Erst Akku Probleme N7, Update Problem mit Oreo auf S8, unnützes Bixby … S9 Hauptaugenmerk Kamera … was man 2017 verschlafen hat, quo vadis Samsung …
Wie schon geschrieben: Warum zu Samsung wechseln oder das „neue“ Modell kaufen, wenn HMD / Nokia dem schon seit Monaten vorraus ist? Zumal das Nokia 8 vor kurzem auch noch auf Oreo 8.1 läuft.
Details Nokia 8:
http://www.areamobile.de/handys/6743-hmd-global-nokia-8/datenblatt#849560191358696
Kommt es mir nur so vor oder ist das handy wirklich schlecht.
Bei der größe und dem prozessor ist der akku zu klein, der arbeitsspeicher ist auch nicht gerade üppig und 12 mp kamera? Was sollen das denn für bilder werden? Ich zweifel gerade so ein bisschen an mir
gepostet mit der Deskmodder.de-App
@Gon
Kennst du dich überhaupt ein bisschen aus??
Megapixel sind nicht alles! Heutzutage verwendet so gut wie jeder Hersteller 12 MP Sensoren, da sie dadurch bei gleicher Sensorgröße, wie z.B. bei einem 16 MP Sensor, größere Pixel verbauen können, die mehr Licht einfangen und dadurch besser Bilder zustande kommen, vor allem bei schwachem Licht. Und wenn du die Bilder von diesen sehr weit entwickelten 12 MP Sensoren mit Bilder von 16 oder 24 MP Sensoren der letzten zwei Jahre vergleichst, sind die mit 12 MP von der Qualität her einfach haushoch überlegen.
Was willst du mit mehr als 6 GB Arbeitsspeicher? Der Standard bei aktuellen High-End Geräten liegt im Durchschnitt bei 4 GB und das reicht schon vollkommen aus.
Das S8 hat einen genau gleich großen Akku und hat bei mehreren Akku Tests Geräte wie das Mate 10, das HTC U11, das G6 und das OnePlus 5 geschlagen. Das S9 hat zusätzlich aber einen stromsparenderen Prozessor und ein stromsparenderes Display. Deshalb müsste die Akkulaufzeit theoretisch sogar noch besser sein.