Der beliebte Routerhersteller AVM hat ein größeres Update für die FRITZ!App Fon auf iOS angekündigt. Demnach sollen bald Anrufe direkt auf dem Sperrbildschirm angenommen werden können. Die Integration ins Betriebssystem von Apple nennt sich CallKit. Was ist so besonders daran?
Nun ja, die App unterstützt dieses Feature aktuell nicht und man war bis vor Kurzem an einer Integration nicht interessiert. Da Apple Geräte irgendwie in jedem Haushalt zu finden sind und eine FRITZ!Box ebenso, ist eine Integration sinnvoll. AVM hat dies bei Twitter bekannt gegeben.
Die FRITZ!App Fon erlaubt es im Heimnetz das Smartphone (optional auch Tablet) als IP-Telefon zu verwenden. Alle eingehende Anrufe werden somit auf dem Handy erscheinen und können, soweit WLAN vorhanden, wie bei einem normalen Telefon geführt werden. Dabei entstehen für den Nutzer der App keine Kosten, da es sich ja um das normale Heimnetz bzw. Telefonleitung handelt. Auch wer im Urlaub ist und eine gute Internetverbindung hat, kann per VPN aus der MyFRITZ! App über die FRITZ!App Fon anrufen. Dabei wird dann wieder die heimische Telefonleitung verwendet und man spart Geld.
Nun hat sich AVM dafür entschieden CallKit von Apple zu integrieren. Das Update lässt noch auf sich warten, soll aber 2018 erscheinen. Nutzer des beliebten iPhones haben sich öfter darüber beschwert, dass man zuerst das iPhone entsperren muss, um eingehende Anrufe anzunehmen. Dabei kennt man es ja so, dass eingehende Anrufe (immer) vom Sperrbildschirm abgenommen werden können. Dieses Feature soll also nun dazu kommen.
Der Clou an der Sache ist, dass AVM dies wohl erst vor kurzem entschieden haben muss. Ende 2017 hieß es noch:
Eine Einbeziehung von CallKit in die FRITZ!App Fon ist derzeit nicht geplant.
— FRITZ!Box (@AVM_DE) December 6, 2017
„Eine Einbeziehung von CallKit in die FRITZ!App Fon ist derzeit nicht geplant“, war die Antwort auf eine Frage. Nun hat man sich nochmal dazu entschieden AVM zu fragen, die Antwort lautet diesmal: „Wir arbeiten an der Implementierung von CallKit in die FRITZ!App Fon. Einen Termin können wir aber derzeit nicht nennen.“
Wir arbeiten an der Implementierung von CallKit in die FRITZ!App Fon. Einen Termin können wir aber derzeit nicht nennen.
— FRITZ!Box (@AVM_DE) February 16, 2018
oftmals schiele ich neidisch aufs Ausland und deren fortschrittliche(re) Technik.
Aber was die WIreless Router angeht, da sind wir mit AVM doch wirklich gut aufgestellt.
Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der so viel Features in seine Router einbaut.
Ich habe eine Fritz!Box 7490 ein paar Fritz!Phones und jetzt auch den Fritz!WLAN Repeater DVB-C.
Das funktioniert alles super ist ist einfach einzurichten.
Fritz!Fon APP ist auch auf den Smartphones installiert. Ich nutze sie zwar selten, weil normalerweise ein Fritz!Fon in der nähe ist; wenn aber mal nicht, freue ich mich, wenn ich das Gespräch auch über das Smartphone annehmen kann.
Danke, danke AVM!
Wenn AVM doch auch bei anderen Dingen mal umdenken würde. IKEv2 beim VPN Support wäre zum Beispiel eine lange überfällige Sache.