Nachdem der als sicher geltende Denuvo DRM-Schutz schon seit einiger Zeit ausgehebelt wurde, haben es die „Cracker“ der CODEX Gruppe geschafft auch das erste Game als Universal App (UWP) in die Liste mitaufzunehmen. Dabei handelt es sich nicht um ein Spitzenspiel, sondern um Zoo Tycoon Ultimate Animal Collection. Aber das wird der Gruppe erst einmal so was von egal sein.
Denn sie haben es hinbekommen fünf Kopierschichten darunter Arxan, ein Denuvo-ähnlicher Schutz zu umgehen. Arxan setzt Codeschutz gegen Reverse-Engineering, Schlüssel- und Datenschutz ein, um Server zu sichern und die Spiellogik zu verstärken, um die bösen Jungs vor Manipulationen zu schützen. Sorry Hacker, Game Over“ So jedenfalls die offizielle Bezeichnung.
Bisher galt die UWP-Software als „unknackbar“. Aber wie schon sooft behauptet, steigert das nur die Szene-Gruppen, diese Behauptung zu widerlegen. Wie bei so vielen solcher Spiele, die so ein Bild im Verzeichnis haben, darf auch hier keine Internetverbindung bestehen, bzw. die Firewall muss dementsprechend eingestellt werden.
Man kann gespannt sein, wie Microsoft darauf reagiert und wie sie dieses wieder schließen wollen. Auch wenn es illegal ist. Glückwunsch an die Hacker, die es doch geschafft haben diese Absicherung zu umgehen. Dies zeigt, dass heute nichts mehr sicher ist.
Quelle: torrentfreak Danke an die vielen Tipps.
Schön das man diese Idiote und Software Industrie Zerstörer noch Feiern muss.
Cracker tja bei jedem vergehen eine Hand abhacken, das wichtigste Werkzeug entfernen, und 20 jahre Internet verbot. Lach
Ohne Cracker hätten wohl einige hier keine angebl. Enterprise-Lizenz (dich eingeschlossen?
). Die Firmen, die die Keys legal haben, brauchen keine ISOs von mir. Die bedienen sich von den MSDN-Downloads (auch wenn nichts ganz so aktuell). Zudem können es die Admins dann selber anpassen…
Also bei Software und spielen bin ich Konsquent keine schwarz Benutzung, und die insider wo ich teste hab ich auch ein Lizenz, ich kenne Leute die haben 10 BS auf dem VM aber keine Lizenz dafür, und nein auch auf meinem C64 und Atari ST war nur original gekaufte Programme, Spiele drauf.
Meine Enterprise wurde per rakute gekauft 50 euro Lizenzen(hab die sicher schon 7 mal Clean install aber läuft immer noch) als Firma darf man ja lizenzen verkaufen, auch mein Server 2016 für 89 euro wobei ich sagen muss, ich setzte es nicht kommerziell ein, wenn es so wäre würde ich natürlich die bei MS Partner kaufen für so 700 euro, auch die Enterprise.
Alles was von Menschenhand erschaffen wird, kann genau so wieder entschlüsselt/geknackt werden.
Das einzige was absolut 1000% sicher ist wäre der Tod, da gibt es keinen Crack o.ö.
alles andere (wie Roland schon schrieb) ist dagegen pille-palle 
Na ja, wenn man bedenkt, müssten ein paar Gesetze in Deutschland komplett umgeschrieben werden. Eigentlich ist es ja so, dass man alles, was man gegen Geld kauft, für den privaten Gebrauch eine kopiert werden darf. Allerdings beißt sich das, da es seit ein paar Jahren einen Zusatz gibt, dass kein Kopierschutz mehr umgangen werden darf. Somit wäre eine legale Kopie einer DVD, Audio-Disc usw. nur noch auf analogen Weg legal.
Allerdings gibt es auch Studien, dass es nicht wirklich so schlimm mit den Verkaufseinbußen mit Kopien gibt, als es ab und zu in den Medien geschildert wird. Laut Politiker und manchen Medien, wäre jeder, der Ego-Shooter-Spiele spielt eine Gefahr für die Öffentlichkeit, wenn man es auf Attentate usw. umlegen würde.
Das heißt dann wohl auch, ich zähle da dazu. Bis vor ca. 16 Jahren in der Liga gespielt und dann…? Nur Mist, was ich da höre…
„somit wäre eine legale Kopie einer DVD, Audio-Disc usw. nur noch auf analogen Weg legal.“
Stelle mir das gerade vor: ein paar mit 0en und 1en vollgeschriebener Blöcke und als Überschrift „Windows 10“
Ich finde, wenn man eine gesunde gesellschaftliche Grundeinstellung entwickelt, braucht man keinen Paywall-Schutz, nicht per Lizenzbindung, Kopierschutz oder Strafrecht. So wie ungeschriebene Regeln in Spielen, an die sich einfach von sich aus oder durch Beobachten willige Mitspieler halten, weil es so ein Maximum an gemeinsam erlebten Spielspaß bringt, insich selbst erklärend den meisten Sinn ergibt.
Eine fiktive Studie ergab, dass 85,87 % der Ü35-Nutzer, die Photoshop professionell einsetzen und deshalb eine Lizenz erworben haben, mit Scene-Releases gelernt und so erst Appetit und Bildungsvorsprung entwickelt wurde, als der Erwerb einer Lizenz nicht realisierbar oder unverhältnismäßig zu dem zwingend vorausgehenden finanziellen Ausgaben oder verschiedenst gearteten Lebensumständen war.
Man darf ja noch kurz träumen…
2. Absatz: von Manipulationen abhalten?
kann auch so stehen bleiben… (:
das problem von drm von programmen/spielen ist: das sie immer (allein durch drm) schlechtere qualität als das „raubkopierte“ haben! da durch das drm unverhältnismässig hohe unannemlichkeiten entstehen können.
gut zu sehen bei speedcommander17: seit version 17 mit online drm…deswegen verzichte ich…und nutze version 16 weiter.
1. gibt es bei film und musik schon sehr gute programme die kopien erlauben OHNE den kopierschutz zu umgehen (die machen halt ne analoge kopie, die aber meist genauso gut ist wie eine digitale…da film dvds und musik cds eh in de 2minderwertiger“ sind als anderswo…da bitraten und verwendete codecs (zur erstellung) ehr qultativ schlechte originale ermöglichen)
sicher ist nur eins: das man sterben muß! alles andere ist unsicher!