Über das neue, na nennen wir es mal „Surface Phone“ mit dem Codenamen Andromeda gab es schon einige interessante Berichte. Es wird ein Dual Screen Gerät wofür Microsoft schon Patente eingereicht hat. Das letzte Patent stammte vom Dezember 2017. Jetzt hat WalkingCat neue gefunden, die das Datum der Veröffentlichung vom 1.Februar angeben.
Darin berschreibt Microsoft die „Scharnieranordnung für ein mehrteiliges elektronisches Gerät, bestehend aus ein Paar gegenüberliegender Scharnierelemente zum Verbinden des ersten und zweiten Teil des mehrteiligen elektronischen Bauteils. Jedes Scharnierelement hat ein erstes Segment, ein Zwischensegment und ein Zwischensegment.“ Jedes der ersten und zweiten Scharniergelenke ist so konfiguriert, dass es eine 180 Grad Drehung ermöglicht wird.“
Gegenüber den Zeichnungen aus dem Dezember sind diese Scharniere noch wieder etwas anders aufgebaut. Sind aber so gut angeordnet, dass die gegenseitigen Elemente ineinander „einrasten“ und aufgeklappt ein Display mit einem kleiner Unterbrechung in der Mitte entsteht. Wer sich die einzelnen PDF-Dateien einmal anschauen will, findet die Links bei WalkingCat auf Twitter. Aber nur die erste PDF ist vom Februar. Die anderen drei stammen noch von Dezember 2017.
Mal abgesehen von MS, die mit ihren „mobilen Sachen und tun“ bis jetzt immer ins Klo gegriffen haben – das könnten ja auch andere planen…
…z.B. ein Klapp-Tablet mit Android. Habe mal meines (10″) gerade nachgemessen und „hochgerechnet“:
– 246 mm x 172 mm sind die Gehäusemaße
~ 246 mm x 344 mm bzw. 492 mm x 172 mm wären es, wenn´s mit Scharnier so´n Doppel-Dingens würde
– natürlich auch doppelt so dick
Technisch sicher machbar, aber ob sich das verkaufen täte? Selbst wenn: ich wäre sicher sorgsam genug, die Scharniere nicht zu zerstören, aber jene, die sich Smartphones in die Hosentaschen stopfen (und Kleingeld & Schlüsselbund noch dazu), tja…
Da kann das „Scharnierelement“ und das „erste Segment“ und das „Zwischensegment“ mit dem „Zwischensegment“ noch so genial konstruiert sein – die „Stopfer“ kriegen auch das kaputt, grins.
Vorabtipp: Doppel-Tablet auf den Tisch legen (Scharniere an der Kante), Tischseite gut festhalten, freie Seite kräftig drücken – da müssen die Scharniere doch brechen!