Man muss schon ziemlich abwesend gewesen sein, wenn man nicht mitbekommen hat, dass iOS 11 nicht gerade frei von Fehlern war. Gefühlt jede Woche pusht Apple ein neues Update, welches größere und kleinere Lücken im mobilen Betriebssystem stopft. Damit liegt natürlich die Vermutung nah, dass iOS 12 nicht das große Redesign erhält, was wir uns alle erhofft haben. Denn Apple muss erstmal die Basis wieder reparieren, um ein stabiles und performances System zu liefern. Berichten nach, soll dies nun auch genauso geschehen. Apple verzögert den Angaben nach Änderungen beim Home Screen, CarPlay, den Kernapps und anderen weiteren Applikationen.
Persönlich halte ich dies für eine richtige Entscheidung große Veränderungen nach hinten zu schieben, aber dennoch sollten neue Funktionen nicht auf der Strecke bleiben, denn ich als Nutzer möchte ja auch unterhalten werden. Natürlich, möchte ich auch keine Fehler haben und das System soll flüssig sowie stabil laufen, aber die Möglichkeiten unter Android sind viel größer und Apple kann dadurch Kunden verlieren. Mit dem iPhone X hat man aber schon einmal den Anfang von Veränderungen gesetzt und ich bin sicher, dass da noch mehr kommt.
Via: 9to5Mac
Wenigstens stopft Apple große und kleine Lücken. Die meisten Android Smartphones werden nämlich nicht zeitnah oder gar nicht mit Patches versorgt, selbst bei den hochpreisigen Geräten oft nicht.
Ich besitze selbst Android Smartphone und hatte noch nie ein iPhone.
Muss aber sagen das die Versorgung mit Updates und Upgrades ist Apple iPhone den Android Smartphones überlegen, von den Google Geräten mal abgesehen.
Genau deswegen hasse ich Android wie die Pest…die Android Entwickler kannst halten wie ein Angler am See, Köder am Haken und rein in´s Wasser…alles andere ist Scheissegal, ich finde es auch nicht Gut, das es auf dem Mobilen Markt nur 2 Betriebssysteme gibt und das bei guten Hochleistungsgeräten
gepostet mit der Deskmodder.de-App