Nachdem es gestern nicht möglich war, mein Biosupdate mit dem neuen Microcode bei Gigabyte herunterzuladen, war es nun vorhanden und InSpectre zeigt mir nun brav an, dass ich gegen Spectre und Meltdown soweit geschützt bin. Daher hier einmal eine Liste von Motherboard-Herstellern und auch von Geräteherstellern, die ihr abklappern könnt. Je nachdem was bei euch eingebaut ist.
Ein Biosupdate ist heute um einiges einfacher, als noch vor ein paar Jahren. Man muss nur das Biosupdate herunterladen, auf einen Stick entpacken und dann über die Entf oder F2 Taste ins Bios starten. Dort wird euch dann die Möglichkeit geboten, dass Bios zu flashen. Nur den Stecker dürft ihr dabei nicht ziehen.
Hier einmal die Liste der einzelnen Motherboardhersteller. Ist zwar nicht vollständig, aber deckt aber schon die wichtigsten Hersteller ab. Ist euer Board oder Hersteller nicht dabei, dann besucht die Webseite, die für euer Board oder Gerät zuständig ist und schaut dort unter Updates und Treiber, ob schon ein Update verfügbar ist.
Motherboards:
- Asrock: asrock.com/support/BIOS
- Asus: asus.com/News
- Gigabyte: gigabyte.com/intel-sa-00088
- MSI: msi.com/news
Gerätehersteller:
- Acer: acer.com/53104
- Dell: dell.com/Desktop_Notebook, dell.com/server
- Fujisu: fujitsu.com/security
- HP: hp.com/document
- Huawei: huawei.com/security-notices
- Intel: intel.com/support
- Lenovo: support.lenovo.com
- Panasonic: pc-dl.panasonic.co.jp
- Microsoft Surface Geräte: microsoft.com/protect-against-speculative-execution-side-channel
- Toshiba: support.toshiba.com
- Vaio: solutions.vaio.com
via: bleepingcomputer Danke an Cluster Head
Sehe ich das richtig, das es momentan nur Neue Biosversionen für Intel gibt ??
Sieht auf der Liste zumindest so aus.
Frage mich auch ob es für ältere MB noch was gibt , hoffe es kommt noch etwas für den Z97
Glaube nicht daran. Muss man selbst Hand anlegen.
Ich habe ein ASUS M5A99X EVO R2.0 (AMD-Plattform). Letztes Bios gab es glaube 2014, ob da noch was kommt … hmmm.
das habe ich auch noch irgendwo rumfliegen
letztes update war die Version 2501 vom 14.05.14
Eingebaut seit ich den FX 9590 habe ist aber das
TUF SABERTOOTH 990FX R3.0 letztes Update 2016
Also mein Mainboard steht bei den Motherboards nicht bei (Asus) aber habe ja nur einen AMD
Laut Netzwelt hatte ich dann zu der „Thematik“ aber noch was gefunden :
https://www.netzwelt.de/news/163365-sicherheitsluecken-meltdown-spectre-bios-updates-schuetzen-euch.html
Nö Danke. Mut zur Lücke…
Hab ich mir auch gesagt und bin nicht zum Zahnarzt gegangen
Wie schon geschrieben – ich „lücke“ mit. Meine BIOS werden nicht geflasht. Punkt.
Sorry, ich lese deine Kommentare normalerweise nicht, aber warum um Gottes Himmels Willen?
Wird die Liste der updatefähigen Motherboards durch ASUS oder vielleicht auch Euch ergänzt werden? Habe ein ältere CPU (Intel Q 9650) und ein Motherboard mit P 45 Chipsatz.
Danke und Gruß
Joern
Wenn dann durch Asus. Aber wie gesagt ein Blick auf deine Motherboardseite / Treiber und Updates sollte auch helfen.
Hey, mein Board hat auch den P45 Chipsatz! Ich glaube aber kaum das da noch was kommt!
Laut ASUS soll es auch für ältere Boards ein BIOS-Update geben.
https://www.hardwareluxx.de/community/f248/wird-es-ein-bios-update-wegen-intel-spectre-bug-fuer-asus-hardware-geben-1187596.html
Hallo
Darauf kann ich verzichten als amd Nutzer dafür laufen die Insider Versionen bei mir.. Intel hab ich nur zwei und es werden auch nicht mehr werden :D.
LG
hier auch nen älterer HP-Rechner, aber noch vollkommen ausreichend. Elite 8100 mit Clarkdale-CPU aus 2010/11. Wird nicht mehr erwähnt von HP. Also nix mit Bios-update. Schade, aber kein Grund die Pferde scheu zu machen und jetzt unnötig E-Schrott zu produzieren…
Die alten Boards bekommen niemals mehr ein Bios Update! Also bleibt diese Lücke für immer und ewig! Heißt dann im Endeffekt das die Software Updates auch nicht wirklich was bezwecken oder?
Um welche Boards gehts? Ich bau dir ein Update
Falls du das wirklich drauf hast, und es gerne und für umme machst, wäre ich sehr von einem Patch für das MSI Z87-GD65 begeistert.
Sorry, Haswell/Broadwell-Updates wurden wegen zufällig auftretenden Neustarts zurückgezogen.
Da ASRock BIOS-mäßig nichts auf die Reihe bekommt, hab ich mir mit UBU meine Updates selbst gebaut.
Hab meine Boards am Sonntag geflashed und noch keine Probleme festgestellt.
ASRock X79 Extreme4 mit uC 42A (ja, IB-E hat ein Update bekommen, normale SB/IB und SB-E nicht).
ASRock Z170 Pro4 mit uC 80 und C2.
Das PowerShell-Module SpeculationControl meldet auf beiden Boards, dass ich vor Spectre und Meltdown sicher bin.
Mein Board ist das Asus P5QD-Turbo! Wie kann man denn selber Updates bauen?
Für die Core2-Serie gibt es noch keine Updates und ich denke nicht, dass da noch welche kommen werden.
Ja das war mir schon von vornherein klar wenn nicht mal „neuere“ Boards eines bekommen! Ganz Hervorragend!!
@Joe
Wo bekommt man das Tool ?
Und wo bekommt man das passende BIOS her?
Eine kleine Anleitung wäre klasse!
1) UBU von http://www.win-raid.com runterladen.
2) MMTool v5 mittels Google-Suche runterladen.
3) BIOS runterladen
4) Alles in den gleichen Ordner extrahieren (ubu.bat, mmtool.exe und BIOS-Datei müssen im gleichen Ordner sein)
5) UBU.bat starten und auf Auswertung warten
6) Option 7 auswählen (Microcode-Update)
7) Tool mit Option 0 verlassen und Datei speichern
8) BIOS aktualisieren
Infos zum Flashen von modifizierten BIOS-Datein findet man auch auf http://www.win-raid.com.
Bei vielen Herstellern muss die Datei umbenannt werden, denn UBU fügt „mod_“ vorne an den Dateinamen an – einfach dieses „mod_“ wieder wegschneiden.
PS: auf http://www.win-raid.com gibt’s eine eigene Rubrik für Microcode-Updates. Die Webseite ist in englisch gehalten.
Danke für die Ausführliche Hilfe! Ich bekomme aber nur eine Bin anstatt einer Cab datei zum Flaschen
Wenn du das Ding beendest, dann hast du die Wahl zwischen umbenennen zu „mod_DATEINAME.ENDUNG“ oder auf „bios.bin“ belassen. Das Programm ändert den Dateinamen auf „bios.bin“ um damit zu arbeiten. Keine Angst, sie hat kein anderes Format, sondern nur einen anderen Namen. Du kannst sie also auch selbst umbenennen.
Oder du durchläufst die ganze Prozedur nochmal und lässt die Datei diesmal umbenennen.
Tja… mein Medion Laptop wird wohl komplett leer ausgehen…
Und bei meinem Asrock B85MPro4 mit letzem Bios Update 2015 sehe ich auch schwarz…
Dann sind da noch ein älteres Gigabyte Mainboard und ein HP Laptop..
Mal schauen ob überhaupt irgendeines meiner Boards ein Update bekommen wird…
Das mit dem UBU Tool hört sich interessant an, vllt probiere ich es auch mal aus.
Ich übernehme keine Verantwortung für fehlgeschlagene BIOS-Mods und daraus resultierender defekter Hardware.
Wenn das Board nicht mehr hochfährt kann man es aber noch reparieren. ASUS hat eine Flashback-Funktion (siehe Handbuch), andere Hersteller auch. Zur Not kann man sich auch mit einem Programmiergerät helfen.