Qualcomm und Microsoft hatten vor kurzem offiziell angekündigt, dass man Geräte mit Windows 10 und einer ARM-CPU (Snapdragon) ausrüsten wird. Die ersten Geräte werden auch Anfang 2018 starten. Asus und HP werden eine Vorreiterrolle spielen. Bekannt ist, dass der Snapdragon 835 zum Einsatz kommen wird.
Inzwischen hat Qualcomm zeitgleich aber schon den Leistungsstärkeren Snapdragon 845 vorgestellt. Nun wird sich jeder sicherlich fragen, wann der dann mit Windows 10 zum Einsatz kommen wird. Cristiano Amon (executive vice president von QCT /Qualcomm) hat nun bestätigt, dass die ersten Geräte mit der Snapdragon 845 Anfang September 2018 erscheinen werden.
Smartphones werden natürlich eher mit dieser neuen CPU erscheinen. Wie Fudzilla schreibt, sollen dann bei einem Erfolg der Geräte mit Windows 10 auf ARM Smartphones und PCs dann beide mit den dann folgenden aktuellen CPUs von Qualcomm ausgestattet werden. Da kann man nur hoffen, dass der Absatz und auch die Reviews dann positiv verlaufen werden.
Diese ARMen-Geräte – sind das nun große Smartphones oder schwache Laptops? Oder von beiden ein bißchen? A.j.F. hat da wohl niemand dringlich drauf gewartet…
also die momentanen win arm geräte sind ehr so wie 15-20 jahre alte laptops (in der leistung)…also ehr lahm..bis unbrauchbares tempo.
windows und arm…
windows ist doch gar nicht konzipiert für arm…auch ist der leistungshunger von win10 zu hoch…man würde nen arm mit 8 kernen und min 4ghz und sehr gute 3d beschleunigung barauchen…und min sowieso 8-16gb hauptspeicher.
also ist nen gerät mit dem neuen mobilen amd eine bessere wahl.